Das Portal für die Mitgliedermeldung 2021 ist geöffnet und ab sofort unter https://ev.tanzsport-portal.de abrufbar.
Bitte übermitteln Sie die Daten Ihres Vereins/Ihrer Tanzsportabteilung bis 15. Januar 2021. Bitte beachten Sie, dass die Mitgliedermeldung nach Jahrgängen vorgenommen werden muss.
Bei Fragen oder fehlenden Online-Zugangsdaten (Passwort und Benutzername) wenden Sie sich bitte an Elke Hirsch, Tel.: 069-677285-27, E-Mail: hirsch@tanzsport.de.
Beim Schulsportbeauftragtentreffen lag der Schwerpunkt darauf auszuloten, wie Schulsportwettbewerbe im Tanzen in diesem Schuljahr unter Pandemiebedingungen durchgeführt werden können. Aktuell sind die Voraussetzungen, Tanzen als Arbeitsgemeinschaft oder auch integriert in den Sportunterricht in den Schulen anzubieten, sehr unterschiedlich. Wegen der behördlichen Anordnungen sind zudem keine schulübergreifenden Sportwettbewerbe in diesem Schulhalbjahr möglich.
Eigentlich war im Berliner Landesleistungszentrum Tanzen natürlich ein Präsenz-Lehrgang geplant. Vor drei Wochen wurde alles umgeplant und in acht Online-Lerneinheiten gab es für Lizenzträger und Vereinsfunktionäre Grundlagen und noch mehr zu diesem so wichtigen Thema am Samstag (21.11.2020).
Bereits in der letzten Oktoberwoche hatte das DTV-Präsidium über weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Vereine entschieden. Auf Vorschlag des Präsidiums hat der Verbandsrat in einem Umlaufbeschluss der Verlängerung der Aussetzung von Turnieranmeldegebühren zugestimmt.
Wie werden Frauen im Sport behandelt? Haben sie Schwierigkeiten aufgrund ihres Geschlechts? Und gibt es dabei Unterschiede zwischen den Sportarten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Umfrage des SWR. Es soll herausgefunden werden, ob und inwiefern Sportlerinnen in Deutschland aufgrund ihres Geschlechts ihren Sport unter anderen Bedingungen ausüben als Sportler. Einzelheiten sind bei der SWR-Sportredaktion zu erfahren.
Zum ersten Mal trafen sich die Pressesprecher*innen der Landestanzsport- und Fachverbände im virtuellen Meetingraum. Knapp zwanzig Teilnehmer*innen aus Nord, Süd, West und Ost nahmen an dem regen Gedankenaustausch des DTV-Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit teil und äußerten sich durchweg positiv über die vergangenen Ausgaben des Verbandsmagazins Tanzspiegel.
Wegen des zweiten Lockdowns und den daraus resultierenden Landesverordnungen, die erneut unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten für alle Tänzerinnen und Tänzer von Tanzsport Deutschland bedeuten, wandte sich DTV-Präsidentin Heidi Estler direkt an den DOSB-Präsidenten und erläuterte die Problematiken des Tanzsports in Bezug auf Corona. Eine Telefonkonferenz auf Präsidialebene sorgte nun für Klarheit.
Auf Einladung des Bundessportwarts Michael Eichert und des DTV-Beauftragten JMC Thorsten Süfke trafen sich am Samstag Nachmittag die Vertreter der Vereine der 1. Bundesliga Jazz und Modern/Contemporary (JMC) zu einem Austausch über die aktuelle Lage und die Saisonplanung 2021. Die Präsidentin von Tanzsport Deutschland, Heidi Estler, eröffnete die einstündige, digitale Besprechung.
Die Bundeswertungsrichterschulung wird zum ersten Mal wegen Corona online stattfinden. Der Termin bleibt auf dem 11./12./13. Dezember 2020. Die Videos stehen bis Montag, 14. Dezember 23:59 Uhr zur Ansicht bereit.
Mit einem Appell haben sich die Präsidentinnen und Präsidenten von DOSB und LSB an die Ministerpräsidenten und Regierenden Bürgermeister*innen der Länder gewandt. Der Vereinssport soll schnellstmöglich wieder zugelassen werden. Dieser Aufruf wird von Tanzsport Deutschland ausdrücklich unterstützt.