Der zweite Lockdown tritt die Vereine in Sportdeutschland hart. Es geht darum, nicht nur persönlich fit zu bleiben, sondern vor allem auch den eigenen Verein über den Winter zu retten.
Der DTV-Verbandstag von 2020, verschoben auf den 23./24. Januar 2021, wurde wegen der aktuellen Pandemielage ein weiteres Mal verschoben. Der neue Termin wird im Juni 2021 liegen. Weitere Informationen folgen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DTV-Geschäftsstelle verabschieden sich vom 21. bis 31. Dezember 2020 in den Weihnachtsurlaub und stehen unseren Mitgliedern ab dem 4. Januar 2021 wieder mit Rat und Tat zur Seite. Wie von der Bundesregierung gewünscht, werden auf diese Weise die Kontaktmöglichkeiten weiter eingeschränkt, so dass auch Tanzsport Deutschland mit dieser Maßnahme dem Pandemieverlauf entgegenwirkt.
Wer sind die Jäger und wer die Gejagten? Wer ist Victoria Puchinin? Was passiert, wenn alle an einem Strang ziehen? Antworten auf all diese Fragen und viele Informationen mehr enthält die Tanzspiegel Ausgabe 12/20, die ab sofort als E-Paper online steht.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat nun offiziell die Disziplinen Breaking, Skateboarden, Sportklettern und Surfen in das Programm für die Olympischen Spiele 2024 in Paris aufgenommen. Diese vier Sportarten waren bereits auf der IOC-Sitzung im vergangenen Juni vorläufig genehmigt worden. Die endgültige Entscheidung traf das IOC Executive Board am gestrigen Montag nach Ablauf einer 18-monatigen Überwachungsperiode.
Nach wie vor können sich gemeinnützige Vereine, die sich zusätzlich in das Transparenzregister eintragen möchten, von den Gebühren befreien lassen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der formlose Antrag per Mail an gebuehrenbefreiung@transparenzregister.de bis zum 31.12.2020 eingegangen ist. Einzelheiten
Das Tagungswochenende rund um die 17. DOSB-Mitgliederversammlung fand für alle Sitzungen und Konferenzen in diesem Jahr virtuell und mit viel guter Vorbereitung statt. DOSB-Präsident Alfons Hörmann unterstrich in seiner Rede an die Delegierten, Sportdeutschland trete weiterhin gemeinsam für Toleranz, Solidarität, Demokratie und Vielfalt ein und begehre auf gegen Rassismus, Antisemitismus und Extremismus. “Die Werte des Sports zeichnen uns aus, für diese stehen wir ein und werden diese schützen”.
Alle aktiven Tänzerinnen und Tänzer sollten bereits eine entsprechende Email über die ESV erhalten haben: Die Neuwahl einer Aktivensprecherin/eines Aktivensprechers steht an. Hierzu werden Vorschläge erbeten.
Die Jugendvollversammlung (JVV) der Deutschen Tanzsportjugend (DTSJ) fand Ende August in Frankfurt statt. Nun ist das zugehörige Protokoll auf der Homepage veröffentlicht worden.
Der DTV-Sportausschuss hat 2020 unter anderem einige Änderungen der Turnier- und Sportordnung (TSO) beschlossen. Dazu gehörte beispielsweise die Verabschiedung eines Verhaltenskodex Sport. Nachdem der Länder- und Verbandsrat die Änderungen im Oktober durchgewunken hatte, wurden sie nun in das Regelwerk eingepflegt.
Die aktuelle Version finden Sie hier.