Drei Tage stand für Wertungsrichter mit S-Lizenz und solche, die dem Topf angehören, Lernen auf dem Programm. Das 40. Bundeswertungsrichteseminar in Bad Harzburg bot wieder ein Füllhorn an Informationen und Inspirationen. Gleichzeitig wurde auch das neue Jahresthema bekannt gegeben, dessen Name auch Programm ist: „Inspiration durch Musik“.
„Damit ist der Deutsche Tanzsportverband ein olympischer Spitzenverband. Herzlichen Glückwunsch“.
Mit diesen Worten fasste Veronika Rücker, die Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes, das vorletzte einstimmige Votum der DOSB-Mitgliederversammlung 2019 im Kongresshaus der Messe Frankfurt, Kap Europa, zusammen.
Die DTV-Gremien haben mit Wirkung zum 1. Januar 2020 die Umbenennung der Turnierart "Jazz- und Modern Dance" in "Jazz und Modern/Contemporary" beschlossen.
Die im Frühjahr aufgenommene Annäherung zwischen DTV und dem ADTV/DPV wurde im Sommer auf der GOC und am vergangenen Wochenende in Bonn weitergeführt.
Ab 1. Januar 2020 gilt eine neue Reisekostenordnung.
In den frühen Abendstunden war DTV-Präsidentin Heidi Estler mit Matthias Friebe vom Deutschlandfunk im Gespräch. In der Radiosendung „Sport am Sonntag“ gab es Informationen rund um das Tanzsportgeschehen am vergangenen Wochenende in Leipzig sowie Ein- und Ausblicke in Sport und Organisation von Tanzsport Deutschland. Wer das Gespräch nicht verfolgen konnte, hat hier noch einmal die Möglichkeit dazu: hier
Dass Rhythmus nicht immer etwas mit Tanzen zu tun haben muss, sehr wohl aber zum Sport gehört, bewiesen die Haller Unicorns bei der German Bowl in Frankfurt. Im Publikum: der komplette Verbandsrat des DTV.
Am Freitag, 4. Oktober 2019, nutzt die DTV-Geschäftsstelle den Brückentag nach dem Feiertag (Donnerstag) und ist nicht besetzt.
Am 25. und 26. Oktober 2019 finden die Vollversammlung & das Open Forum der AthletenvertreterInnen und KaderathletInnenim im NH Hotel Düsseldorf City, Kölner Straße 186-188 in 40227 Düsseldorf statt. Hierzu sind die AthletenvertreterInnen und KaderathletInnen der olympischen und nicht-olympischen Spitzenverbände, des Deutschen Behindertensportbundes sowie des Deutschen Gerhörlosen-Sportverbandes herzlich eingeladen. Bis zum 10. Oktober kann eine Onlineanmeldung erfolgen.
Die Erreichbarkeit der ESV kann je nach Internetprovider variieren, sollte aber im Laufe des Tages wiederhergestellt sein.
Der Startmeldeschluss ist bis Donnerstag, 26.09.2019, 20:00 Uhr für die Turniere des kommenden Wochenendes verlängert worden.