Gleichstellung

Gleichstellung
Gleichstellung

Internationaler Weltfrauentag

am 08. März wird jährlich der internationale Weltfrauentag begangen und viele fragen sich „Warum?“

Die Wurzeln des Weltfrauentages liegen in der Arbeiterinnenbewegung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Eine genaue zeitliche und geographische Verortung lässt die Geschichtsschreibung nicht zu, doch ist bekannt, dass Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche Frauen- und Arbeiterinnenbewegungen für die Einführung eines Tages plädierten, an dem sich Frauen für ihre Gleichberechtigung, bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne, Wahlrecht und weniger Diskriminierung einsetzen.

 

von Cornelia Straub

Deutscher Olympischer SportBund
Mehrere Kategorien

DOSB fordert Perspektiven für vereinsbasierten Sport

Vereine sind „Soziale Tankstellen der Gesellschaft“

In einem Offenen Brief wandte sich der DOSB an Bundeskanzlerin Merkel sowie die Teilnehmenden der Ministerkonferenz und forderte dazu auf, den über 27 Millionen Mitgliedern in rund 90.000 Sportvereinen unter dem Dach der Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) endlich wieder eine Perspektive zu geben.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Erfolgreiches Finanzmanagement im Verein

Vereine spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft, ermöglichen sie es doch, dass Menschen ihre Leidenschaften in der Gemeinschaft ausleben können. Die Coronakrise bringt viele Vereine in Existenznot, da wichtige Einnahmequellen weggebrochen sind. Wie dem erfolgreich entgegengesteuert werden kann, zeigen Professor Dr. Alfons Madeja und Maximilian Madeja.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Themenfülle sprengt Sitzungsrahmen

DTV Präsidium tagt gleich zwei Mal virtuell

Aufgrund der Fülle an Tagesordnungspunkten traf sich das DTV-Präsidium an zwei Terminen Anfang Februar, natürlich wieder virtuell. Die Pandemielage und ihre Auswirkungen auf den Sportbetrieb von Tanzsport Deutschland war hierbei nur eines von vielen Schwerpunktthemen.

von Gaby Michel-Schuck

Deutscher Olympischer SportBund
Mehrere Kategorien

Hackerangriff auf das DOSB-IT-System

DOSB-Fake News im Umlauf

Nach beim DOSB eingehenden Informationen  sind seit Donnerstagmorgen, 11. Februar 2021, Fake-E-Mails bei den Vereinen angekommen, die im Namen des DOSB die Antragsstellung zu Corona-Soforthilfen per Link suggerieren. Grund ist ein Hackerangriff auf das IT-System! Diese E-Mails sind weder sachlich korrekt noch authentisch und werden von der E-Mail-Adresse office@dosb.de versendet. Alle Angeschriebenen werden um höchste Vorsicht gebeten. Eine „Trojanergefahr“ ist nicht auszuschließen!

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Happy Birthday Tanzsport Deutschland

100 Jahre DTV und Olympiapremiere für Breaking

Wer gerne darüber informiert sein möchte, wie diese beiden Ereignisse zusammenhängen, findet die Antwort dazu in der neuen Ausgabe des Verbandsmagazins. Das Tanzsportarchiv bietet einen ersten kleinen Rückblick,  die Vorstellung von Marco Baaden, Bundestrainer Breaking, einen kleinen Ausblick; und wie die Lateinformationen trotz Lockdown weiterhin aktiv bleiben schildern wir im Tanzspiegel 02/2021 – ab sofort als E-Paper online.

von Gaby Michel-Schuck

Gleichstellung

Zum ersten Mal: Special Olympics World Games in Deutschland

170 Kommunen gesucht: Special Olympics World Games starten bundesweites Inklusionsprojekt

Vom 17.-24. Juni 2023 wird die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in Berlin stattfinden. Um schon im Vorfeld nachhaltige inklusive Strukturen und Netzwerke schaffen zu können, hat das Lokale Organisationskomitee (LOC) der Spiele ein Inklusionsprojekt gestartet.

 

von Katharina Schuck

Mehrere Kategorien

Sterne des Sports

Livestream zur Goldpreisverleihung und digitale Abstimmung für den Publikumspreis

Am 18. Januar verleihen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in Berlin den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2020. Das Procedere findet der Pandemie wegen nicht als Präsenzveranstaltung statt.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Von Lichtern in der Finsternis

Tanzspiegel E-Paper online

Bei vielen bereits im Briefkasten gelandet und nach etlichen Rückmeldungen für gut befunden, steht die Ausgabe 01/2021 nun ab sofort wieder als E-Paper bereit. „Nicht aufgeben“ heißt das Motto der vielen Tänzerinnen und Tänzer aus dem Jazz und Modern/Contemporary-Bereich. Wie sie mit der Coronasituation klar kommen und was es mit den Lichtern in der Finsternis auf sich hat, lesen Sie in der ersten Ausgabe des Jahres 2021.

von Gaby Michel-Schuck

Mehrere Kategorien

Happy New Year 2021

Wir wünschen allen ein gutes und friedvolles Neues Jahr. Bleiben Sie gesund!

Das Präsidium
von Tanzsport Deutschland

von Gaby Michel-Schuck