Am 25./26. September fand in Nürnberg zum ersten Mal unter Leitung der neuen Vizepräsidentin für Frauen und Gleichstellung Dr. Petra Tschoppe, dei 10. DOSB-Frauenvollversammlung statt. Schwerpunktthemen waren Die deutsche Bewerbung Hamburgs für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 und die Flüchtlingsbetreuung in Deutschland. Bei den Neuwahlen der Sprecherinnengruppe wurden Kloty Schmölle...
Am 8.Dezember 2012 hatte die DOSB-Frauenvollversammlung dem DOSB und seinen Mitgliedsorganisatoren vorgeschlagen "Chancengleichheit im Sport" durchzusetzen. Das DOSB-Präsidium legte daraufhin der Mitgliederversammlung im Dezember 2014 einer Antrag vor, dass es hohen Handlungsbedarf nei der gleichberechtigten Vertretung von Frauen und Männern in ehrenamtlichen und hauptberuflichen Führungsposition...
Tanzsport Deutschland blickt auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr zurück: Nicht nur die gewonnenen Weltmeistertitel, sondern gerade auch der höchste Mitgliederstand seit Bestehen unseres Verbandes zeigen eine breite und vielfältige Basis mit weiterem Zulauf für den Tanzsport in all seinen Facetten. Das Präsidium wünscht allen Aktiven, Trainern, Funktionären, Eltern, Verwandten sowie den Förde...
Welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft im Deutschen Tanzsportverband bzw. bei Tanzsport Deutschland? Der neu herausgegebene Einseiter (DIN A4, pdf) gibt auf diese Frage Antwort und steht ab sofort zur weiteren Verbreitung zur Verfügung. In der Auflistung der vielen Vorteile für Vereine und Einzelmitglieder wird deutlich gemacht, warum eine Mitgliedschaft erstrebenswert ist. Der Flyer kann hie...
"Toleranz" steht im Mittelpunkt der aktuellen Themenwoche des Ersten Deutschen Fernsehens und der gesamten ARD und wird in vielen Sendungen und unter vielen Aspekten behandelt. In diesem Zusammenhang stellt das Präsidium von Tanzsport Deutschland fest, dass die im Leitbild des DTV bereits 2003 festgeschriebenen Grundsätze von unveränderter Aktualität und Gültigkeit sind: "Der Deutsche Tanzsport be...
Auf seiner konstituierenden Sitzung hat das Präsidium von Tanzsport Deutschland die Bundesbeauftragten neu berufen. Die Beauftragten sind Ansprechpartner der Aktiven und Vereine für ihr jeweiliges Fachgebiet und arbeiten dem Ressortverantwortlichen im Präsidium zu. Eine Liste sämtlicher Beauftragten ist auf www.tanzsport.de unter Hilfe/Kontakt zu finden bzw. direkt hier einzusehen.
Der Deutsche Tanzsportverband und die Tanzwelt Verlag GmbH ziehen Ende Juni 2014 für circa 1,5 bis 2 Jahre nach Neu-Isenburg. Grund ist die umfassende Sanierung und Modernisierung der DOSB-Zentrale, in der auch der DTV untergebracht ist. Unmittelbar nach dem DTV-Verbandstag (21.-22-06.2014 in Berlin) werden die letzten Umzugskisten gepackt. Schon seit Ende letzten Jahres werden ents...
Am 14. März lud der DOSB zu einer Fachtagung nach Frankfurt am Main ein. Anlass des Fachforums ist ein Beschluss der DOSB-Mitgliederversammlung mehr Frauen in Führungspositionen zu bekommen. Ilse Ridder-Melchers (Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung) begrüßte knapp 50 Teilnehmer (mit leichtem Überhang aus dem Hauptamt). Zum Thema "Chancengleichheit im Ehrenamt im Sport" stellte sie fest: " W...
Auch in diesem Jahr ruft der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) anlässlich des "Internationalen Frauentages" gemeinsam mit den Kampfsportverbänden alle Kampfsportvereine auf, Schnupperkurse zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen anzubieten. Gemeinsam mit den Frauenberatungsstellen, Frauenhäusern, kommunalen Frauenbüros, UN-Women sowie dem WEISSER RING wollen sie bu...
Das Treffen der Frauenvertreterinnen der DOSB-Spitzenverbände widmete sich dem Thema "Frauen in Führungspositionen. In einer Talkrunde berichteten erfolgreiche Frauen, darunter auch DOSB-Vizepräsidentin Dr. Christa Thiel, wie ihr Weg an Spitze gelang. Im Laufe der zweitägigen Tagung diskutierte man intensiv über die Fragen: Sind Sportstrukturen frauen, - familien- und zukunftstauglich ? Können/müs...