Mit großen Schritten geht das Jahr 2020 seinem Ende entgegen. Wie gerne würden wir heute sagen, dass mit dem Jahreswechsel auch ein Stück Normalität zurückkommen wird. Das können wir leider nicht.
Wie werden Frauen im Sport behandelt? Haben sie Schwierigkeiten aufgrund ihres Geschlechts? Und gibt es dabei Unterschiede zwischen den Sportarten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Umfrage des SWR. Es soll herausgefunden werden, ob und inwiefern Sportlerinnen in Deutschland aufgrund ihres Geschlechts ihren Sport unter anderen Bedingungen ausüben als Sportler. Einzelheiten sind bei der SWR-Sportredaktion zu erfahren.
Die 15. Frauen-Vollversammlung des DOSB sowie das Fachforum wurden am vergangenen Wochenende erstmals im digitalen Format durchgeführt. Mehr als 100 Teilnehmende hatten sich eingeloggt. Für Tanzsport Deutschland nahm Präsidentin Heidi Estler an der Online-Veranstaltung teil, da die DTV-Beauftragte für Chancengleichheit,Cornelia Straub, im Urlaub weilte.
In Absprache mit den Präsident*innen der Länder und der Fachverbände wird der DTV-Verbandstag nun am 23./24. Januar 2021 in Frankfurt stattfinden. Der ursprünglich geplante Termin am 27./28. Juni 2020 in Leipzig entfällt.
Liebe Tanzsportfreundinnen und Tanzsportfreunde,
seit einigen Wochen überschlagen sich die Ereignisse, auch in und für Tanzsport Deutschland. Was zunächst langsam begann, hat kurze Zeit später rasant an Fahrt aufgenommen. Wir haben das „Corona“-Thema von Beginn an sehr ernst genommen. Das DTV-Präsidium hat für die dringlichsten Fragen einen Krisenstab ins Leben gerufen. Alle wichtigen Fragen und Entscheidungen werden aber vom Präsidium getroffen.
Das Präsidium von Tanzsport Deutschland hat beschlossen, ab Juni 2020 die DTV-ID-Karten aus Plastik durch elektronische ID-Karten zu ersetzen.
Der Aufruf erfolgt zukünftig über die DTV-App für Smartphones (Android und iPhone). Diese elektronische ID-Karte wird lokal auf dem Smartphone abgelegt. Plastikkarten wird es also ab diesem Zeitpunkt nicht mehr geben. Eine Internetverbindung ist zum Aufrufen der ID-Karte nicht notwendig.
Am 1. März fand im Haus des DOSB ein Fachforum "Frauen und Gleichstellung" des DOSB statt. Eingeladen war auch die DTV-Beauftragte für Chancengleichheit Cornelia Straub. Mit einem Blick über den Tellerrand beleuchtete man den aktuellen Sachstand zu den Themen "Frauenförderung - Gleichstellungspolitik - Chancengleichheit".
Unter großer Beteiligung fand am 29./30.9. in Bremen die Frauen-Vollversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes statt. Für den DTV nahm die Beauftragte für Chancengleichheit Cornelia Straub teil. Im Parlamentarischen Teil beschlossen die Deligierten eine offizielle Erkärung zu den aktuellen Bundestagswahlen.
Der DOSB und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend rufen auf, sich bis zum 29.9.2017 für den Vereinswettbewerb "Starke Netze gegen Gewalt 2017" zu bewerben. Mit dem Preis werden Netze im Kampf gegen Gewalt an Frauen auf lokaler und regionaler Ebene ausgezeichnet. Weitere Informationen direkt beim DOSB.
Der DOSB hat Cornelia Straub in die Arbeitsgruppe Geschlechtergerechte Darstellung in den (Sport)Medien. Dr. Petra Tzschoppe (Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung des DOSB) eröffnete die 1 Sitzung, welche sich zunächst mit der Arbeitsweise der AG, der Umfeldanalyse und Verfahrensweise, beschäftige.