Unter großer Beteiligung fand am 29./30.9. in Bremen die Frauen-Vollversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes statt. Für den DTV nahm die Beauftragte für Chancengleichheit Cornelia Straub teil. Im Parlamentarischen Teil beschlossen die Deligierten eine offizielle Erkärung zu den aktuellen Bundestagswahlen.
Der DOSB und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend rufen auf, sich bis zum 29.9.2017 für den Vereinswettbewerb "Starke Netze gegen Gewalt 2017" zu bewerben. Mit dem Preis werden Netze im Kampf gegen Gewalt an Frauen auf lokaler und regionaler Ebene ausgezeichnet. Weitere Informationen direkt beim DOSB.
Der DOSB hat Cornelia Straub in die Arbeitsgruppe Geschlechtergerechte Darstellung in den (Sport)Medien. Dr. Petra Tzschoppe (Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung des DOSB) eröffnete die 1 Sitzung, welche sich zunächst mit der Arbeitsweise der AG, der Umfeldanalyse und Verfahrensweise, beschäftige.
Gesucht: Sportlerinnen, die auch nach dem Spitzensport erfolgreich durchstarten wollen! Der DOSB bietet ehemaligen Spitzenathletinnen im Rahmen eines einjährigen Mentoring-Programms die Chance, sich für eine Karriere nach dem Sport fit zu machen. Bewerben Sie sich JETZT!
Mehr Informationen dazu gibt es auf www.dosb.de/mentoring.
Zahlreiche Frauenvertreterinnen und Gleichstellungsbeauftragte der Spitzenverbände im DOSB trafen sich am 5./6. Februar in Hamburg zu einer Arbeitstagung.
Am 25./26. September fand in Nürnberg zum ersten Mal unter Leitung der neuen Vizepräsidentin für Frauen und Gleichstellung Dr. Petra Tschoppe, dei 10. DOSB-Frauenvollversammlung statt. Schwerpunktthemen waren Die deutsche Bewerbung Hamburgs für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 und die Flüchtlingsbetreuung in Deutschland. Bei den Neuwahlen der Sprecherinnengruppe wurden Kloty Schmölle...
Am 8.Dezember 2012 hatte die DOSB-Frauenvollversammlung dem DOSB und seinen Mitgliedsorganisatoren vorgeschlagen "Chancengleichheit im Sport" durchzusetzen. Das DOSB-Präsidium legte daraufhin der Mitgliederversammlung im Dezember 2014 einer Antrag vor, dass es hohen Handlungsbedarf nei der gleichberechtigten Vertretung von Frauen und Männern in ehrenamtlichen und hauptberuflichen Führungsposition...
Tanzsport Deutschland blickt auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr zurück: Nicht nur die gewonnenen Weltmeistertitel, sondern gerade auch der höchste Mitgliederstand seit Bestehen unseres Verbandes zeigen eine breite und vielfältige Basis mit weiterem Zulauf für den Tanzsport in all seinen Facetten. Das Präsidium wünscht allen Aktiven, Trainern, Funktionären, Eltern, Verwandten sowie den Förde...
Welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft im Deutschen Tanzsportverband bzw. bei Tanzsport Deutschland? Der neu herausgegebene Einseiter (DIN A4, pdf) gibt auf diese Frage Antwort und steht ab sofort zur weiteren Verbreitung zur Verfügung. In der Auflistung der vielen Vorteile für Vereine und Einzelmitglieder wird deutlich gemacht, warum eine Mitgliedschaft erstrebenswert ist. Der Flyer kann hie...
"Toleranz" steht im Mittelpunkt der aktuellen Themenwoche des Ersten Deutschen Fernsehens und der gesamten ARD und wird in vielen Sendungen und unter vielen Aspekten behandelt. In diesem Zusammenhang stellt das Präsidium von Tanzsport Deutschland fest, dass die im Leitbild des DTV bereits 2003 festgeschriebenen Grundsätze von unveränderter Aktualität und Gültigkeit sind: "Der Deutsche Tanzsport be...