Pilotprojekt Solo/Duo/Small Group (Standard und Latein)
Während es im Standard und Latein schon seit Jahrzehnten Formationswettbewerbe im Deutschen Tanzsportverband gibt, sind Wettbewerbe Solo und Duo noch eine sehr junge Disziplin und soll im Jahr 2022 mit ersten Pilotprojekten in der Jugend starten. Wir setzen nun dies im zweiten Jahr mit folgenden Terminen fort:
Solo-Challenge Süd:
21.01.2023 - Ingelheim (TRP)
12.03.2023 - Öhringen (TBW)
Anmeldungen vom Verein über den Anmeldelink hier zu finden.
24.06.2023 - München (LTVB)
08.10.2023 - Saarlouis (SLT)
Anmeldungen vom Verein über den Anmeldelink auf der Homepage des SLT.
12.11.2023 - Finale in Darmstadt (HTV)
Darmstadt Dance Days
11.03.2023 - Darmstadt
Solo Standard: Langsamer Walzer, Tango, Quickstep
Solo Latein: ChaChaCha, Rumba, Jive
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Ostermarathon (Braunschweiger TSC e.V.)
Freitag 07.04.23 und Samstag 08.04.23
Kinder Solo Standard: Langsamer Walzer, Tango, Quickstep
Kinder Solo Latein: ChaChaCha, Rumba, Jive
Junioren/Jugend kombiniert Solo Standard: Langsamer Walzer, Slowfox, Tango, Quickstep
Junioren/Jugend kombiniert Solo Latein: Samba, ChaChaCha, Rumba, Jive
An beiden Tagen finden die selben Turniere statt.
Weitere Infos bzw. Anmeldeinfos unter Ostermarathon – BTSC – Braunschweiger Tanz-Sport-Club e.V.
Leininger-Land-Trophy 2023 - Soloturnier
Samstag, 06.05.2023:
Kinder I/II Solo Latein
Junioren I/II Solo Latein
Jugend Solo Latein
Landesmeisterschaften TNW Solo/Duo (TC Seidenstadt Krefeld e.V.):
Sonntag, 07.05.2023:
Kinder I/II Solo und Duo Standard: Langsamer Walzer, Slowfox, Tango, Quickstep, Wiener Walzer
Kinder I/II Solo und Duo Latein: ChaChaCha, Rumba, Jive, Samba, Paso Doble
Junioren I/II Solo und Duo Standard: Langsamer Walzer, Slowfox, Tango, Quickstep, Wiener Walzer
Junioren I/II Solo und Duo Latein: Samba, ChaChaCha, Rumba, Jive, Paso Doble
Jugend Solo und Duo Standard: Langsamer Walzer, Slowfox, Tango, Quickstep, Wiener Walzer
Jugend Solo und Duo Latein: Samba, ChaChaCha, Rumba, Jive, Paso Doble
Zur Anmeldung öffnen Sie bitte diesen Link: ANMELDUNG
Südserie Solo Pilot - u19- Bayernpokal Solo:
24.06.2023 - TTC München e.V.
Telefon: 015141978412/ Startmeldeschluss: 20.06.2023
11:00 Uhr Kinder I/ II: Langsamer Walzer, Tango, Quickstep
12:30 Uhr Kinder I/ II: Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive
14:00 Uhr Junioren I/ II: Langsamer Walzer, Tango, Quickstep
14:15 Uhr Jugend: Langsamer Walzer, Tango, Quickstep
16:00 Uhr Junioren I/ II: Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive
16:15 Uhr Jugend: Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive
Landesmeisterschaften NTV Solotänze:
25.06.2023 - Braunschweig (NTV)
Weitere Informationen folgen.
Erhaltslehrgang für Trainer*innen: „Solotanz Standard/Latein, Einstieg für Aktive. Worauf kommt es an?“: https://www.ntv-tanzsport.de/home/detail/news/solotanzen
Nibelungenpokal (TSC Worms Wonnegau)
Samstag 15.07.2023
Kinder I/ II Solo Latein: ChaChaCha, Rumba, Jive, Beginn: 09:00 Uhr
Jun I Solo Latein: ChaChaCha, Rumba, Jive, Beginn: 09:00 Uhr
Es gilt die Kleiderordnung des DTV. Startgebühr: 05,00 €
Turnierort: IGS Nelly Sachs, 67550 Worms Horchheim, Neubachstr. 57, Zufahrt über Poststraße
Meldeschluss: 07.07.2023/ Telefon: 017622164250
Solo und Duo Turnier TC Seidenstadt Krefeld e.V.:
Samstag, 09.09.2023:
Kin I/II Solo, Duo ChaCha
Kin I/II Solo, Duo Rumba
Jun II Solo, Duo ChaCha
Jun II Solo, Duo Rumba
Meldeschluss: 05.09.2023/ Telefon: 01708145406
- Ingelheim
16. Juni (Fronleichnam)
Ingelheim Turnier
- Saarbrücken
18. Juni – Duo
19. Juni – Solo
www.sajutata.de
- Frankfurt/Zeilsheim
25. Juni - BSW
16-Plus-Pokal – HTV
- Berlin
25. Juni - Solo und Duo
Weitere Infos hier
- Worms
02. Juli Solo/Duo Standard
02. Juli BSW Duo Standard
03. Juli Solo/Duo Latein
03. Juli BSW Solo/Duo Latein
Home (tsc-worms.de)
- Aschau am Inn
9. Juli - Solo und Duo
Plakat Solo Duo - Aschau am Inn
- Buchholz
11. September Solo Cha Cha/Rumba/Jive (Junioren II und Jugend)
Link zum Turnier
- Braunschweig
18. September 2022 (Solo/Duo und Small Group)
Braunschweig Turnier
- Hofheim
15. Oktober 2022 (Solo und Duo)
Hofheim Turnier
- Krefeld
22. Oktober 2022
Solo/Duo (Kin/Jun I und II) Samba, ChaChaCha, Rumba, Jive
Meldung (über eigenen Verein) unter: mail@tcs-krefeld.de
- Mülheim (an der Ruhr)
10. Dezember 2022
Kinder I/II Latein – Solo
Junioren I/II Latein – Solo
Kinder I/II Standard – Solo
Junioren I/II Standard – Solo
Zeitplan - Winter Dance Festival (widafe.de)
Fragen und Antworten für die entsprechenden Gruppen finden Sie hier:
Welche Lizenz benötigen die Wertungsrichter?
Mindestens C-Lizenz
Wie viele Wertungsrichter werten?
Mindestens 3 Wertungsrichter
Brauche ich einen lizenzierten Turnierleiter?
Ja, Turnierleiter und Beisitzer müssen eine Lizenz mit aktiver Jahresstartmarke haben
Wo melde ich als Veranstalter Turniere an?
Über den jeweiligen LTV beim DTV.
Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl?
Ja
Analog den offenen Turnieren Einzelwettbewerb Std/Lat – 2 Teilnehmer*innen
Wo finde ich Informationen zum Pilotprojekt Solo/Duo/Small Groups?
Die Durchführungsbestimmungen werden bei der nächsten Überarbeitung in die TSO unter Anhang 8 aufgenommen. Neben dem FAQ stehen die Jugendausschüsse der Landestanzsportverbände als Multiplikatoren zur Verfügung.
Beantragung und Kosten der ID Karte?
Neue ID Karten können vom Vereinssportwart/Turnierwart in der ESV jederzeit beantragt werden. Unter „Neue Person anlegen / für Paartanz Amateur“ findet sich das Antragsformular. Hier kann jeder einzelne Tänzer angelegt werden, ohne ihn anschließend einem Paar, einer Formation o.ä. zuordnen zu müssen.
Zur Vervollständigung des Formulars ist auch ein Portraitbild notwendig. Nach Unterzeichnung des Antragsformulars ist die ID Karte innerhalb weniger Tage einsatzbereit. Die ID Karte incl. Nutzung der DTV ESV-App ist nach Beantragung für die Dauer von 5 Jahren gültig und kostet einmalig 6,42 Euro.
Wie viele Tänze müssen getanzt werden?
Es reicht aus, einen Tanz zu können. Es gibt für jeden Tanz ein eigenes Turnier
Gibt es Landesmeisterschaften/Deutsche Meisterschaften?
Nein, ist in der Pilotphase nicht vorgesehen
Gibt es Platzierungen und Aufstiege?
Nein, ist in der Pilotphase nicht vorgesehen
Gibt es eine Startgebühr?
Das entscheidet der Ausrichter. Allerdings darf die Start- oder Meldegebühr bei Turnieren der Kinder-, Junioren- und Jugendgruppen nicht den Betrag von 5,- EUR pro Turnier bzw. von 10,- EUR pro Turniertag überschreiten.
Darf ich teilnehmen, auch wenn ich bereits Turnierpaar bin? Darf ich z.B. als aktives B-Paar teilnehmen?
Ja, das ist möglich. Einzige Voraussetzung: die persönliche DTV ID Karte muss gültig sein
Wo melde ich mich als Teilnehmender an?
Die Meldung erfolgt über den Verein/Vereinsportwart/Vereinsturnierwart direkt beim Ausrichter
Wenn ich aktiv in der Junioren II B bin, in welcher Startklasse/-Startgruppe muss ich tanzen?
Es gibt drei Startklassen (Newcomer, Beginner, Advanced)
In welcher Startklasse man teilnimmt, wird bei jedem Turnier in Form einer Sichtung neu festgelegt.
Wie finde ich Turniere Pilotprojekt Solo/Duo/Small Groups?
Die Turniere des Pilotprojektes sind leider nicht im Tanzspiegel oder der ESV - Turnierdatenbank. Unter https://www.tanzsport.de/de/sportwelt/tanzsportjugend/turniere-und-termine/jugend-events werden alle Termine gesammelt. Daneben informieren die Landestanzsportjugenden jeweils zusätzlich über Ihre Kanäle.
Brauche ich die ID Karte auch, wenn ich Breitensportler bleiben will?
Ja, jeder Teilnehmer braucht eine ID Karte, als Nachweis der Vereinszugehörigkeit. Die Bestellung der ID Karte hat keine Auswirkung auf zukünftige sportliche Einstufungen als Breitensportler oder Leistungssportler.
Wer ist starberechtigt?
Startberechtigt sind alle Mitglieder von DTV Vereinen.
Welche Startklassen gibt es?
Es gibt drei Startklassen (Newcomer, Beginner, Advanced)
Welche Startgruppen gibt es?
Es gibt nur drei Startgruppen im Jugendbereich:
Startgruppe Kinder I/II (in 2023 - Jahrgänge 2012 und jünger)
Startgruppe Junioren I/II (in 2023 - Jahrgänge 2008 bis 2011)
Startgruppe Jugend (in 2023 - Jahrgänge 2005 bis 2007)
In den Altersgruppen der Masters und Hauptgruppe hingegen entsprechen die Altersgrenzen denen der Einzelwettbewerbe Std/Lat (siehe https://www.tanzsport.de/de/service/downloads-und-formulare/sportwelt/sportbetrieb das Dokument Altersstruktur)
Gibt es eine Kleiderordnung?
Für die Turniere gilt die DTV Kleiderordnung der D-Klasse nach Anhang 1.1. der TSO
Gibt es eine Schrittbegrenzung?
Ja, in der Pilotphase gilt die Schrittbegrenzung für alle Tänze für alle Startgruppen und Startklassen
Wie lange dauert ein Tanz?
1:30 min bis 2:00 min; Paso-Doble: 2. Höhepunkt bis 2:30 min
Ist Akrobatik erlaubt?
Nein, Akrobatik ist nicht erlaubt
Gibt es Schautänze oder dürfen bei den Small Groups Choreographien aus verschiedenen Musiken zusammengestellt werden?
Grundsätzlich handelt es sich bei diesem Pilotprojekt im EINZELTANZ-Wettbewerbe. Deshalb sind Choreographien aus mehreren Tänzen nicht erlaubt.
Alter der Startgruppen und Doppelstart?
Die Doppelstartmöglichkeit ist in der Pilotphase nicht vorgesehen.
Solisten, Duos und Small Groups treten jeweils nur in Ihrer eigenen Startgruppe an.
Darf ich die Musik als Small Group frei wählen?
Ja, jede Small Group bringt seine eigene Musik mit zum Turnier. Als Tonträger sind zugelassen: CDs, USB-Stick. Dabei sind folgende Vorgaben einzuhalten:
Tanz |
Taktzahl |
Metronom |
Dauer (Minuten) |
Langsamer Walzer |
28-30 |
84-90 |
1,5 – 2,0 |
Tango |
31-33 |
124-132 |
1,5 – 2,0 |
Wiener Walzer |
58-60 |
174-180 |
1,5 – 2,0 |
Slowfox |
28-30 |
112-120 |
1,5 – 2,0 |
Quickstep |
50-52 |
200-208 |
1,5 – 2,0 |
Samba |
50-52 |
100-104 |
1,5 – 2,0 |
Cha-Cha-Cha |
30-32 |
120-128 |
1,5 – 2,0 |
Rumba |
25-27 |
100-108 |
1,5 – 2,0 |
Paso Doble |
60-62 |
120-124 |
2. Höhepunkt – 2,5 |
Jive |
42-44 |
168-176 |
1,5 – 2,0 |