Nick Mogilevskis/Xenia Kashcheev tanzten am ersten Dezemberwochenende ihre erste Weltmeisterschaft über Zehn-Tänze der Junioren II in Vilnius/Litauen und belegten in einem Feld von 31 Paaren Platz 21. Sie erreichten damit die zweite Runde. Sieger wurden Vladislav Sokolov/Olga Borzova. Das Paar ist bereits Standardweltmeister dieser Altersgruppe und ertanzte sich in Sibiu WM-Bronze in der Lateinsektion.
„Nicht alles, was möglich ist, sollte auch gemacht werden“, so die Aussage des Landestanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen (TNW). Der TNW hat sich entschieden, alle Turniere des Winter Dance Festivals, mit Ausnahme der Europameisterschaft Jugend Latein, am 11./12. Dezember abzusagen.
„Der Tanzsportclub „Die Residenz Münster“ hat in Absprache mit und auf Empfehlung von Tanzsport Deutschland entschieden, die Deutschen Meisterschaften der Junioren B Kombination, Jugend A Kombination und Senioren I S-Latein, die für den 4.Dezember in der Stadthalle Hiltrup geplant waren, abzusagen“, so die Bekanntgabe des Ausrichters, die die Redaktion am späten Abend erreichte.
Das jährliche Treffen der Schulsportbeauftragten fand am vergangenen Wochenende erneut in Form einer Video-Konferenz in digitaler Form statt.
Einen Schwerpunkt der Beratungen stellte das Ausloten der Möglichkeiten der Durchführung des Bundeswettbewerbs Tanzen in der Schule am 21. Mai in Bad Kreuznach dar.
Ihre erste Weltmeisterschaft der Junioren II Standard tanzten Michael Merz/Annika Emilie Hirschmann am 27. November in Rishon Le Zion. In dem knapp 40 Paare umfassenden Feld belegten sie Platz 31.
Brünn/Tschechien, Sibiu/Rumänien, Elblag/Polen und zuletzt Yerevan/Armenien. Das waren die Reiseziele von David Jenner/Elisabeth Tuigunov, die am 27. November in diesem so besonderen Jahr ihr zweites WM-Finale tanzten und den sechsten Platz in der Jugend Latein für sich verbuchen konnten.
Bei der Weltmeisterschaft Jugend Standard in Dresden erreichten Mykyta Zherdiev/Fabien Lax das Finale und wurden Sechste. Markus Mütt/Kathrin Klass erreichten die zweite Runde und belegten Platz 33.
Es gibt noch weitere Erfolge vom WM-Wochenende in Sibiu zu vermelden: In der Altersgruppe U21 waren weitere DTV-Paare in der Lateinsektion erfolgreich am Start. Auf ihrer ersten Weltmeisterschaft tanzten sich die deutschen Vizemeister der Jugend, Maik Zimmer/Adeline Kastalion, unter die weltbesten Zwölf und belegten Platz zehn.
Im Zentrum des nordböhmischen Industrie- und Ballungsgebietes Usti wurden am ersten Novemberwochenende reichlich internationale Jugendturniere ausgetragen. Gleich in drei Turnieren standen deutsche Jugendpaare ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Auf der Weltmeisterschaft der Altersgruppe der Junioren II starteten Dimitrii Kastilov/Luna Maria Albanese. Das Paar setzte sich über vier Runden bis ins Finale durch und belegte den sechsten Platz.