Einfache Antworten auf diese Titel-Frage konnte Win Silvester, Referent des Eröffnungsabends der Online-Schulungsreihe für Trainer und Trainer-Assistenten Jazz und Modern/Contemporary am Mittwoch abend, nicht liefern. Aber er schilderte den Teilnehmerinnen anhand von Studien-Ergebnissen die Gefühlswelten der Kinder und Jugendlichen im Lockdown.
Wie werden Frauen im Sport behandelt? Haben sie Schwierigkeiten aufgrund ihres Geschlechts? Und gibt es dabei Unterschiede zwischen den Sportarten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Umfrage des SWR. Es soll herausgefunden werden, ob und inwiefern Sportlerinnen in Deutschland aufgrund ihres Geschlechts ihren Sport unter anderen Bedingungen ausüben als Sportler. Einzelheiten sind bei der SWR-Sportredaktion zu erfahren.
Auch für die zum schließlich abgesagten Deutschland-Pokal gemeldeten Tänzer gibt es eine virtuelle Alternative: hier wird ebenso ein Online-Turnier den Rahmen zur Präsentation der eigenen Darbietung bieten. So können für möglicherweise internationale Turniere im Sommer 2021 die besten Starter ermittelt werden.
In der November-Ausgabe des Tanzspiegels verraten wir, weshalb die Corona-Pandemie die Deutsche Tanzsportjugend besonders hart getroffen hat, wie der Breaking Beauftragte Thomas Stark die Deutsche Breakdance-Szene auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 mitnehmen möchte und welche speziellen Reize die Tanzsportdisziplinen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie zu bieten haben.
Das für den 12./13. Dezember 2020 geplante Winter Dance Festival (WiDaFe) in Mülheim an der Ruhr muss wegen der weiteren Entwicklung der Coronapandemie und der damit einhergehenden behördlichen Einschränkungen schweren Herzens abgesagt werden.
Am Montag, 2. November, hat in Deutschland der Teil-Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie begonnen. Damit einher geht auch die vorübergehende Stilllegung des Sportbetriebs. In einer Pressemitteilung hat der DOSB die aktuelle Lage zusammengefasst.
Der DTV-Verbandsrat hat die Änderungen der Jugendordnung, die Ende August von den Teilnehmer*innen der Jugendvollversammlung beschlossen wurden, genehmigt. Die entsprechenden Passagen werden nun in das Regelwerk eingearbeitet.
Der DTV-Sportausschuss hat auf seinen beiden Sitzungen im Jahr 2020 einige Beschlüssen gefasst, die inzwischen vom Länderrat bestätigt bzw. zur Kenntnis genommen wurden.
Eine Übersicht der Beschlüsse finden Sie hier.
Immer mehr Vereine aus ganz Deutschland beteiligen sich am Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb, indem sie weitere Turniere aus der Taufe heben. Eine aktuelle Liste der kurzfristig angemeldeten Veranstaltungen mit neu hinzugekommenen Terminen in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Berlin und Baden-Württemberg finden Sie hier.
Sichere Sportveranstaltungen in Pandemie-Zeiten: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat ein nationales Hygiene-Rahmenkonzept für den Wettkampf- und Spielbetrieb von SPORTDEUTSCHLAND vorgelegt. Das teilte der DOSB in einer Presseerklärung mit.