In der Sportarena von Almere in den Niederlanden wurden die Holland Masters ausgetragen. In Kiew gab es im Congress und Exhibition Center „Parkovy“ viele internationale Turniere im Rahmen der Ukrainian Open mit der Weltmeisterschaft der U21-Altersgruppe. Viele deutsche Paare standen auf dem Parkett und tanzten im Finale ihrer entsprechenden Altersgruppe. Ebenso in Litauen, Tschechien und der Slowakei.
Zwei Europameisterschaften gab es am Wochenende in Chisinau. Die Hauptstadt der osteuropäischen Republik Moldawien war Reiseziel der Professionals und der Amateure Jugend. Jeweils zwei deutsche Paare waren hier für Tanzsport Deutschland am Start.
Gleich zwei Weltmeisterschaften wurden vom 11. bis 13. Oktober in Bilbao ausgetragen. Bereits am Freitag tanzten die Senioren III Standard: Thomas und Susanne Schmidt wurden Vizweltmeister, Raymund und Antje Reimann erreichten Platz fünf im Finale. Die Dritt- und Viertplatzierten der Deutschen Meisterschaft der Jugend Standard standen am Samstag bei der U21auf dem Parkett. Beide Paare erreichten das Viertelfinale.
Die Anmeldefrist für das Kindertanzseminar "Prävention sexualisierte Gewalt im Sport - Ein Schutzkonzept für unseren Jugendverein/-verband" am 27.10.2019 wurde um zwei Wochen verlängert. Anmeldungen sind bis zum 18.10.2019 möglich.
Die Ranglistenersten der Junioren II B-Standard gewannen in Leipzig die Deutsche Meisterschaft ihrer Altersgruppe. Kai-Leo Axt/Madlen Gossen gaben lediglich den Langsamen Walzer an ihre Konkurrenten aus dem eigenen Landesverband ab.
Egor Ionel/Rita Schumichin verteidigen ihren Titel und werden zum zweiten Mal hintereinander Deutsche Jugendmeister in der Standarddisziplin.
Nick Mogilevskis/Julia-Christin Schäfer gewinnen den Deutschlandpokal der Junioren I Standard in Leipzig. Damit geht der Sieg in dieser Altersgruppe nach 2018 erneut an den TSC Aurora Dortmund.
Der Turniertag im sächsischen Wilsdruff stand neben den ersten Turnieren der Jazz-Qualifikation für die WM im Zeichen des Deutschland-Cups der Kinder. Nachdem bereits im Juni die besten Formationen der Jüngsten in Ludwigsburg ermittelt waren, galt es nun noch die besten Kinder-Solisten, -Duos und -Small Groups zu ehren.
Und Helene Larsen vom ASV Wuppertal trug am Ende des Tages drei Goldmedaillen um ihren Hals.
Am 25. und 26. Oktober 2019 finden die Vollversammlung & das Open Forum der AthletenvertreterInnen und KaderathletInnenim im NH Hotel Düsseldorf City, Kölner Straße 186-188 in 40227 Düsseldorf statt. Hierzu sind die AthletenvertreterInnen und KaderathletInnen der olympischen und nicht-olympischen Spitzenverbände, des Deutschen Behindertensportbundes sowie des Deutschen Gerhörlosen-Sportverbandes herzlich eingeladen. Bis zum 10. Oktober kann eine Onlineanmeldung erfolgen.
In Chengdu in der Volksrepublik China tanzte die Altersgruppe U21 in Latein um den WM-Titel. In Bratislava/Slowakei ging der Tanz in der Jugend um EM-Edelmetall in der Kombination. In Chengdu siegten Marius Andrei Balan/Khrystyna Moshenska. In der Altersgruppe der Senioren III Latein standen Thomas Schlehufer/Tatjana Lusin ganz oben auf dem Treppchen.