Seit heute ist die erste Online-Challenge der Deutschen Tanzsportjugend auf Instagram. Um was genau handelt es sich?
DTV-Bundeskaderpaare posten ein Video auf dem Instagramkanal und stellen die Kriterien der Challenge vor. Anschließend zeigt das Kaderpaar, wie die Challenge umgesetzt werden kann. Dann ist Eure Kreativtät gefragt!
In einem Offenen Brief wandte sich der DOSB an Bundeskanzlerin Merkel sowie die Teilnehmenden der Ministerkonferenz und forderte dazu auf, den über 27 Millionen Mitgliedern in rund 90.000 Sportvereinen unter dem Dach der Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) endlich wieder eine Perspektive zu geben.
Tanzsport Deutschland lädt alle JMC-Tänzer*innen der Mitgliedsvereine zu einem Online-Wettbewerb ein. Dieser Wettbewerb ist offen für alle Freizeit-, Breiten- und Leistungssportler, die allein (Solo) zu einer Musik ihrer Wahl eine JMC-Choreo zeigen. Bewertet werden (gleichgewichtet) Kreativität, Musikalität und tanztechnische Grundlagen.
Trainer*innen der Bundesliga-Formationen JMC und deutsche WM-Medaillengewinner*innen der letzten Jahre laden zu einer öffentlichen und kostenlosen Online-Trainingsreihe Jazz und Modern/Contemporary im März 2021 ein. Alle Referent*innen verzichten auf ein Honorar und wollen damit ein Zeichen der Gemeinschaft und der Zuversicht an alle JMC-Tänzer*innen von Tanzsport Deutschland senden.
Am 27.02.21 fand die erste von zwei Sitzungen des Sportausschusses im Jahr 2021 statt.
In der digitalen Sitzung begrüßte DTV-Präsidentin Heidi Estler die Gremienmitglieder und rief in ihrer Ansprache die Länder und Fachverbände dazu auf, optimistisch zu bleiben und sich getreu dem Motto von DOSB-Präsident Alfons Hörmann als „Teil der Lösung, nicht des Problems“ zu sehen.
Vereine spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft, ermöglichen sie es doch, dass Menschen ihre Leidenschaften in der Gemeinschaft ausleben können. Die Coronakrise bringt viele Vereine in Existenznot, da wichtige Einnahmequellen weggebrochen sind. Wie dem erfolgreich entgegengesteuert werden kann, zeigen Professor Dr. Alfons Madeja und Maximilian Madeja.
Gesundheit am Arbeitspatz und die Gesunderhaltung der Menschen in ihrem Arbeitsumfeld zählen mit zu den großen Herausforderungen einer Industrienation. Eine Gruppe, die zu diesem Thema bisher nur sehr sporadisch untersucht wurde, ist die der Tanzlehrer/Tanzsporttrainer für Gesellschaftstanz im Amateur- sowie im Leistungssportbereich.
Aufgrund der Fülle an Tagesordnungspunkten traf sich das DTV-Präsidium an zwei Terminen Anfang Februar, natürlich wieder virtuell. Die Pandemielage und ihre Auswirkungen auf den Sportbetrieb von Tanzsport Deutschland war hierbei nur eines von vielen Schwerpunktthemen.
In drei virtuellen Gebietsbesprechungen sprachen sich am Sonntag überall die JMC-Formationsvertreter für die Absage der geplanten Liga-Saisons im ersten Halbjahr 2021 aus.
Der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“, den die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam vergeben, wird auch im diesen Jahr wieder verliehen. Bis zum 31. März 2021 können sich Vereine oder Vereinsabteilungen beim DTV bewerben.
Alle notwendigen Informationen und Unterlagen für die Bewerbung sind auf der Homepage des DOSB zu finden: Das Grüne Band