WDSF EM U21 Latin & WDSF EM Senior II Standard (Lyon)
Am 15.02.2025 findet die offene Europameisterschaft der Senior II Standard und am 16.02.2025 die offene Europameisterschaft der U21 in Lyon (Frankreich) statt.
von Mehtap Sünter
WDSF Solotänze 2025
Für das Jahr 2025 hat die WDSF die Tänze festgelegt, die im Rahmen von Titel-Events der Hauptgruppe, World Open und GrandSlams als Solotänze getanzt werden.
von Nina Hillenbrand

Ranglisten zum Jahresauftakt im Norden
Masters I und III S-Standard sowie Hauptgruppe S-Latein eröffnen das Ranglistenjahr 2025
Auch dieses Jahr wurden die ersten Ranglisten des Jahres wieder in Norddeutschland, genauer gesagt in Pinneberg, ausgerichtet.
Zwei großartige Turniertage in der jeweils ausverkauften Rübekamphalle gaben den Paaren und Zuschauern ein tolles Ambiente.
von Bastian Ebeling
Verbandstrainerteam Standard erweitert
In seiner Sitzung vom 16.12.2024 hat das DTV-Präsidium zwei neue Verbandstrainer*innen in das Team von Bundestrainer Rüdiger Knaack berufen. Annette Sudol und Pavel Kurgan werden ab sofort Rüdiger Knaack und den DTV-Kaderpaaren der Sektion Standard zur Seite stehen.
von Nina Hillenbrand
Deutsche Meisterschaften Solo und Synchro/Duo Latein
finden nur am Samstag, 22.02.2025 statt
Die Deutschen Meisterschaften der Startklassen Kinder I bis Masters III Solo und Synchro/Duo Latein werden am Samstag, den 22.02.2025, in Darmstadt durchgeführt.
von Mehtap Sünter
Abschied von Fainsils
Tomas und Violetta beenden ihre Karriere
Die mehrfachen Deutschen Meister und WM-Finalisten Tomas und Violetta Fainsil haben das Ende ihrer Tanzsportkarriere bekannt gegeben. Am Wochenende tanzten sie noch das Grand Slam Finale in Shanghai, wo sie den dritten Platz belegten.
von Lars Keller
WDSF e-Cards
Wenn die DTV-Jahreslizenzen für das kommende Jahr 2025 bereits in der ESV erworben sind, bleiben die WDSF e-Cards aktiv.
von Mehtap Sünter
WiDaFe 2024 - Tag 2
Ein fröhlicher 3. Advent
40 Turniere, darunter fünf WDSF-Turniere und zehn Solo-Turniere, wurden am zweiten Tag des Winter Dance Festivals in der Westenergie Sporthalle in Mülheim an der Ruhr ausgetragen. Vier der fünf WDSF- Turniere entschieden deutsche Paare und Solisten für sich. Leider war auch in diesem Jahr dem WiDaFe eine winterliche, schneebedeckte Stimmung draußen nicht vergönnt, aber die Stimmung in der Halle hätte nicht festlicher und schöner sein können. Viele Mitgereiste feuerten den ganzen Tag ihre Kinder,
von Thorben Heks
Ohne deutsche Paare geht kaum etwas - aktualisiert
WDSF-Erfolge aus Polen, Ungarn, Kroatien und China
Neben Riga standen am dritten Adventwochenende für viele Aktive auch Wroclaw, Szombathley, Zagreb oder Shanghai als Reiseziele im Turnierkalender. Ohne deutsche Beteiligung hätten einige Turniere sicherlich kaum stattfinden können.
von Gaby Michel-Schuck
WiDaFe 2024 - Tag 1
Der traditionelle tanzsportliche Abschluss in NRW mit Turnieren für Paare und Solisten von Kinder bis Masters
Mülheim an der Ruhr ist seit einigen Jahren der Austragungsort des Winter Dance Festivals (WiDaFe), welches ursprünglich das Jahresendhighlight der Tanzsportjugend darstellte. Das Turnier hat sich über die letzten Jahre weiterentwickelt ebenso wie unsere Tanzlandschaft. Entsprechend sehen wir heutzutage auch Solo-Tänzer und -Tänzerinnen sowie Paare der Hauptgruppe und Masters.
von Thorben Heks