In ihrem ersten Senioren-I-Jahr schafften es Dominic und Mariann Thutewohl auf Anhieb, in das WM-Finale der Kombinierer einzuziehen. Damit gaben sie sich aber noch nicht zufrieden. In neun von zehn Tänzen lagen die Senioren-Newcomer klar auf dem zweiten Platz und wurden am Ostersamstag in Spanien Vizeweltmeister.
1. Alle Paare, welche die entsprechende Landesmeisterschaft im eigenen LTV getanzt haben, sind für diese(n) DP/DM qualifiziert, sofern die Landesmeisterschaft stattgefunden hat. Wenn die LM nicht stattgefunden hat, entfällt die Pflicht
2. Nachweis von drei Ranglistenturnieren im Ranglistenjahr 2021/2022 als Qualifizierungsgrundlage für die DM wird ausgesetzt. Die bereits auf 0 Punkte gesetzten Ranglisten werden mit dem jeweils nächsten Ranglistenturnier neu gestartet. Bei der DP/DM gibt es
Für die Deutschlandpokale und Deutsche Meisterschaften am 30. April in der Stadthalle Wetzlar gelten seit dem 2. April vereinfachte Hygieneregelungen.
Emil-Daniel Leonte und Anna Lubianetska haben sich getrennt. Sie waren Dritte der letzten Deutschen Meisterschaften und Vize-Landesmeister Baden-Württemberg sowie Mitglieder im Bundes- und Landeskader.
Für einige Junioren und Jugendliche war das Ranglistenturnierangebot am vergangenen Wochenende in Berlin noch nicht genug. Sie reisten weiter nach Ungarn und Tschechien und ertanzten sich dort weitere Erfolge. Dabei standen Kiril Denius/Jana Milicevic zwei Mal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Sie siegten bei den Junioren I in beiden Disziplinen. Razvan Dumitrescu/Jacqueline Joos schafften den Sprung ins World Cup Finale der Hauptgruppe.
So kann sich jeder in einem sportlichen Wettkampf messen, sobald er einen Tanz beherrscht.
Zusätzlich werden die Wettbewerbe als Solo, Duo und Small Group Wettbewerbe durchgeführt, um auch allen, die aktuell gerade keine*n feste*n Tanzpartner*in haben, die Teilnahme zu ermöglichen.
Die ersten Veranstaltungen sollen noch vor den Sommerferien stattfinden.
Die Durchführungsbestimmungen und eine Übersicht der Termine sind zu finden unter Jugend-Events.
Mit drei DTV-Ranglistenturnieren geht das neue Veranstaltungsformat Berlin Dance Festival zu Ende. Die Berichterstattung erfolgt auch an diesem Tag durch DTV-Ehrenmitglied Ulrike Sander-Reis (usr) und DTV-Pressesprecherin Gaby Michel (gm)
Tanzsport Deutschland schließt sich den kommunizierten Ergebnissen des DOSB zum Thema „Migration, Flüchtlinge und Integration“ ausdrücklich an und unterstützt das DOSB-Projekt „Willkommen im Sport“.
Die Schlagzeilen der letzten Wochen sind mit viel Leid, Elend und Zerstörung gespickt. Unsere Tänzerinnen und Tänzer präsentieren sich mit blau-gelben Armbinden und Schleifen und zeigen so auf ihre Art Solidarität mit der Ukraine. Es fällt schwer, unter diesen Bedingungen zur Tagesordnung über zu gehen.
Zwei Jahre lang gab es während der Pandemie keinen einzigen positiven Fall unter den Mitarbeitenden der DTV-Geschäftsstelle. Nun hat das Virus auch hier zugeschlagen. Wegen Erkrankungen und daraus resultierender Quarantäne ist die DTV-Geschäftsstelle derzeit nur eingeschränkt besetzt, was zu Verzögerungen in der Bearbeitung führt. Wir bitten um Ihr Verständnis.