Senioren rocken Diamond Dance Sport Cup Antwerpen
Vier Siege und jede Menge Finalteilnahmen in Belgien und auf Malta - aktualisiert
Am zweiten Februarwochenende standen vier deutsche Paare beim Diamond Dance Sport Cup Antwerpen ganz oben auf dem Siegertreppchen: Bei den Senioren I Standard waren es Fabian Wendt/Anne Steinmann, bei den Senioren III Gert Faustmann/Alexandra Kley und bei den Lateinern dieser Altersgruppe setzten sich Markus Völker/Wilhelmine Wolff bis ganz nach oben durch. Tomas und Violetta Fainsil ließen beim World Open Standardturnier sämtliche Konkurrenz hinter sich.
von Gaby Michel-Schuck
Wochenendlektüre
eMagazine online
Rumänien, Italien und Spanien – überall waren im letzten Quartal 2022 deutsche Paare erfolgreich unterwegs. Wer wo welchen Titel ertanzte und wie Sie Nachwuchs generieren können, lesen Sie in der Ausgabe 1/2023, hier:
von Gaby Michel-Schuck
Goldener Start in die neue Turniersaison
Goldstadtpokal glänzt auch in 60. Auflage mit internationalen Turnieren
Der Schwarz-Weiß-Club Pforzheim lud zum tänzerischen und kulturellen Highlight in das CongressCentrum Pforzheim ein. In stimmungsvoller Atmosphäre mit Ball, Live-Musik und abwechslungsreichen Showhighlights präsentierte sich die internationale Tanzelite beim Goldstadtpokal.
von Lars Keller

Kartenverkauf gestartet: DM Zehn Tänze Hauptgruppe, DM Masters II und III Latein
Spitzensport trifft Gala-Ball in Böblingen
Die 11. Böblinger Tanzgala lädt am 29. April 2023 unter dem Motto "Spitzensport trifft Gala-Ball" zur Deutschen Meisterschaft der Hauptgruppe Kombination und zu den Deutschen Meisterschaften der Masters II und III Latein ein.
Weitere Informationen und Kartenverkauf unter:
https://www.tsc-boeblingen.de/boeblinger-tanzgala
von Lars Keller
Rangliste Hauptgruppe S-Standard
Ein tolles Ambiente erlebten die Paare der Hauptgruppe S zu ihrem Ranglistenturnier Standard in Coswig bei Dresden. Ein schön geschmückter und voll besetzter Ballsaal ließ die Tänzerherzen höher schlagen. Die Paare zeigten tolles Tanzen und die Ballgäste dankten es mit viel Applaus.
von Franziska Stolzenbach
Berlin Dance Festival 2023
Dreizehn WDSF-Weltranglistenturniere in der Max-Schmeling-Halle
Was für 2021 angedacht, aber auch 2022 aufgrund der Pandemie noch nicht realisierbar war, wird in diesem Jahr 2023 Wirklichkeit: Mit den 13 WDSF-Weltranglistenturnieren des Berlin Dance Festival kehren internationale Tanzsportturniere zurück in die Arena der Max-Schmeling-Halle.
Vom 31. März bis 2. April - also eine Woche vor Ostern - wird die mittlerweile zwei Jahrzehnte lange Tradition von WDSF-Turnieren an neuer Turnierstätte fortgesetzt.
von Thorsten Süfke
Tag zwei der ersten Mastersranglisten
DTV-Ranglisten Masters I und III in Glinde
Nach den Ranglisten der Masters II Standard und Hauptgruppe Latein am Sonnabend gingen am Sonntag die Standardpaare der Altersgruppen Masters I und III auf das Parkett der TSA des TSV Glinde.
von Bastian Ebeling
Auftakt der Ranglistenturniere in Glinde
Am 21. Januar tanzten die Masters II S Standard und die Hauptgruppe S Latein jeweils ihr erstes Ranglistenturnier 2023.
Die Vorrunden wärmten schon mal das Parkett vor. Das Publikum im ausverkauften Saal kam langsam in Stimmung. Das große Standard-Starterfeld kämpfte sich durch drei Zwischenrunden bis zum Finale. Beim Aufruf der Hauptgruppe Latein erreichte die Stimmung im Saal ihren Höhepunkt. Die Lateinpaare brachten das Parkett zum Glühen und die Zuschauer zum Jubeln. Kein Wunder bei diesen mitreißenden Rhythmen.
von Elif Seifarth
Zwei Siege für DTV-Paare
Gelungener Jahresauftakt in Italien
In der kleinen norditalienischen Gemeinde Cossirano di Trenzano in der Lombardei freuten sich am ersten Januarwochenende vier Paare über ihre Erfolge zum Jahresauftakt 2023. Jens Hicking/Petra Engelhardt siegten bei den Senioren II Standard und Matteo Cesaretti/Emily Matthies setzten sich gegen all ihre Konkurrenz bei den Rising Stars durch.
von Gaby Michel-Schuck
Willkommen 2023
Tanzsport Deutschland - Moments 2022
Mit diesem kleinen Jahresrückblick bedanken wir uns bei all unseren Mitgliedern, Sportlerinnen und Sportlern, Trainerinnen und Trainern sowie Funktionärinnen und Funktionären für all die schönen Momente, die ohne Sie nicht möglich gewesen wären. Ein Dankeschön geht auch all unsere Fotografinnen und Fotografen, die diese Augenblicke für uns eingefangen haben.
von Gaby Michel-Schuck