Tanzsportteam Deutschland feiert weiter in der Liederhalle
GOC Stuttgart: Die Ergebnisse vom Freitag auf einen Blick
Sechs WDSF-Turniere und zwei Boogie-Woogie-Europameisterschaften standen am dritten Wettkampftag auf dem GOC-Programm. Für das deutsche Team sprangen dabei fünf weitere Medaillen heraus: einmal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze. Wir berichten von den Erfolgen der Athletinnen und Athleten des DTV und des Deutschen Rock’n’Roll und Boogie-Woogie Verbands (DRBV).
von Sandra Schumacher
Ein Medaillensatz für Deutschland
GOC Stuttgart: Die Ergebnisse vom Donnerstag auf einen Blick
Einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze: Das ist die Ausbeute des deutschen Teams am dritten Wettkampftag der German Open Championships im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle. Wir haben alle neun WDSF-Turniere für Sie zusammengefasst.
von Sandra Schumacher
Deutsche Paare weiter auf Medaillenjagd
GOC Stuttgart: Die Ergebnisse vom Mittwoch auf einen Blick
Vier GOC-Medaillen (2G/1S/1B) hatte das deutsche Tanzsport-Team am Dienstag bereits eingesammelt, am zweiten Wettkampftag kamen weitere vier goldene, zwei silberne und zwei bronzefarbene hinzu. Wir verraten, welche DTV-Starterinnen und -Starter erfolgreich auf dem Stuttgarter Parkett unterwegs waren.
von Sandra Schumacher
Deutscher Nachwuchs glänzt am ersten Wettkampftag
GOC Stuttgart: Die Ergebnisse vom Dienstag auf einen Blick
Der Startschuss für die 36. Auflage der German Open Championships ist gefallen, seit Dienstag herrscht fünf Tage lang endlich wieder tanzsportlicher Ausnahmezustand im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart. Wir haben die Highlights des ersten Wettkampftages aus deutscher Sicht zusammengefasst.
von Sandra Schumacher
Bundeswertungsrichter-Schulung in Aschaffenburg
Zahlreiche Premieren bei der WR-S Lizenzerhaltsschulung
Etwa 160 Teilnehmende hatten ihren Weg zur Bundeswertungsrichter-Schulung nach Aschaffenburg gefunden, die nach der Absage des Lehrgangs in Braunschweig die einzige Gelegenheit in diesem Jahr war, den Erhalt der S-Lizenzen zu sichern.
Die erste Premiere konnte die frisch gewählte Bundeslehrwartin Petra Dres feiern, die zum ersten Mal diesen Lehrgang eröffnete und zwar mit den Worten: "Falls Sie mich nicht kennen, ich bin die Neue!"
von Robert Panther
Wichtige Information für alle Solisten und Synchro Duos Std/Lat
Seit 01.01.2024 läuft die Implementierung der Wettbewerbe Solo und Synchro Duo für Standard/Latein in den regulären Wettkampfbetrieb des DTV. Die DTV-Sportkommission beobachtet die Einführung engmaschig und ist in ständigem Austausch mit den Ausrichtern der ersten Turniertage.
von Nina Hillenbrand
"Masters Gold Cup" und "Masters Diamond Cup" in Enzklösterle
Tänzerische Tradition lebt im Schwarzwald weiter
Am vergangenen Wochenende zog es wieder zahlreiche Paare aus ganz Deutschland in den kleinen Schwarzwaldort Enzklösterle. Traditionell treffen sich hier jedes Jahr Tanzpaare der Masters-Klassen zu den Qualifikationsturnieren des "Masters Gold Cup" und des "Masters Diamond Cup".
von Lars Keller
WM-Titel für den Vize
Michael und Regina Groß Sechste
Im Rahmen des Vienna Dance Concourse wurde die WDSF-Weltmeisterschaft der Senior IV Standard ausgetragen. Als bestes deutsches Paar belegten Michael und Regina Groß in der siebten Runde den sechsten Platz. Im WM-Finale tanzten sieben Paare.
Foto: Team D aus Wien / Michael Lindner
von Gaby Michel-Schuck
In Wien wird wieder getanzt - aktualsiert
Zwei Siege für deutsche Paare
Seit dem 25. Juli steht das Wiener Rathaus im Mittelpunkt des internationalen Tanzsportgeschehens. Mit 15 Weltranglistenturnieren und einer Weltmeisterschaft ist der Vienna Dance Concourse an diesem Wochenende (bis 28. Juli) im Ballsaal zu Gast. Bei den Senior III Standard ließe Gerd Faustmann/Alexandra Kley 128 Paare hinter sich und standen ganz oben auf dem Siegertreppchen. Achim Hobel/Kerstin Hahn behrrschten das Lateinfeld dieser Altersgruppe.
von Gaby Michel-Schuck
Endlich
Artur Balandin/Anna Salita tanzen Grand-Slam-Finale
Lange mussten sie auf ein Final-Ticket dieser Serie warten. Am vergangenen Sonntag (21.7.) hat es geklappt: Die amtierenden Deutschen Meister Artur Balandin/Anna Saltia setzten sich in Wuxi bis ins Finale des mit 232 Paaren besetzten Grand-Slam-Lateinturniers durch und belegten den sechsten Platz.
Foto v.li.n.re.: Marius-Andrei Balan, Khrystyna Moshenska, hinten Ivo Münster, Anna Salita und Artur Balandin
von Gaby Michel-Schuck