Erfolgreicher Start in Tag 1 von Hessen tanzt
Das weltgrößte Amateurturnier im Tanzsport wieder in der Frankfurter Eissporthalle
Jubiläum bei Hessen tanzt: zum 50. Mal findet des weltgrößte Amateur-Tanzsportturnier statt. Die Frankfurter Eissporthalle verwandelt sich wieder in einen gigantischen Ballsaal mit bis zu sieben Tanzflächen parallel. Über 2.600 Meldungen aus 34 Nationen gingen für die 2025er-Auflage ein. Der Auftakt am Freitag gelang: Am ersten Tag gab es bei den internationalen WDSF-Turnieren gleich drei Siege für DTV-Paare, einen Sieg für China und einen für das Vereinigte Königreich.
von Lars Keller
Heute Meldeschluss
Vier Weltmeisterschaften beim Dance Sport Festival in Bremen
Für die vier Weltmeisterschaften, die im Rahmen des Dance Sport Festivals (DSF) in Bremen ausgetragen werden, ist heute Meldeschluss!
von Roland vom Heu
Ausschreibungen 2026
Die Ausschreibungen für 2026 sind weiterhin online auf der DTV-Homepage.
Bitte klicken Sie hier, um zu den Ausschreibungen und den Bewerbungsformularen zu gelangen.
Die Bewerbung ist ausschließlich über die verlinkten Formulare an den DTV zu richten.
Den Bewerbungsschluss entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
von Mehtap Sünter
Hessen tanzt - Meldeschluss naht & TV-Termine
Der Meldschluss für das 50. "Hessen tanzt" naht. Noch sind zwei Tage Zeit, sich anzumelden. Bis Dienstag, den 13. Mai um 23:59 Uhr sind Meldungen auf der Veranstaltungswebsite noch möglich. Neben Platzierungen und Aufstiegspunkten für die Paare, die noch nicht die höchste Startklasse erreicht haben, winken bei den WDSF-Turnieren Ranglistenpunkte und insgesamt 16.000 Euro Trainingskostenzuschüsse für die Finalpaare.
von Robert Panther
Vorverkauf: Deutsche Meisterschaften in Chemnitz
Deutsche Meisterschaften Kombination und Deutschland Cup A-Latein
Eintrittskarten für die Deutschen Meisterschaften am 14. und 15. Juni 2025 der Hauptgruppe, Junioren II und Jugend Kombination sowie den Deutschland Cup Hauptgruppe A-Latein können über die Webseite des Ausrichters TK Orchidee Chemnitz bezogen werden:
https://www.tk-orchidee-chemnitz.de/veranstaltungen/deutsche-meisterschaft-2025/
von Lars Keller
Denius/Milicevic im EM-Finale und weitere internationale Ergebnisse
Ausgezeichnetes Ergebnis bei der EM Jugend 10-Tänze und zahlreiche internationale Erfolge
Die Auswahl an internationalen WDSF-Turnieren war am langen Mai-Wochenende überwältigend. Besonders lohnte sich die Reise für Kiril Denius/Jana Milicevic. Bei ihrer ersten Europameisterschaft über Zehn Tänze der Jugend erreichten sie auf Anhieb das Finale und wurden mit dem fünften Platz in Chișinău (Moldawien) belohnt.
von Lars Keller
danceComp Meldeportal geöffnet
danceComp in Wuppertal vom 4. bis 6. Juli 2025
Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich die historische Stadthalle in Wuppertal zum Tanzsporttempel für die 20. danceComp. Das Meldeportal für die Paar- und Soloturniere ist nun geöffnet. Für Meldungen, die bis zum 13. Juni 2025 eingehen, gibt es automatisch einen Rabatt in Höhe von 10 Euro auf die Startmeldungen.
von Lars Keller
Internationale Erfolge (KW 17)
Die Erfolge auf internationalem Tanzparkett am Wochenende
In Tallinn fand nicht nur die Jugend Latein Europameisterschaft statt, sondern es gab noch weitere internationale WDSF-Turniere. Aber auch Lettland, Zypern und vor allem Polen waren die sportlichen Reiseziele der Paare von Tanzsport Deutschland. Nachfolgend die Ergebnisse aus deutscher Sicht.
von Lars Keller
EM-Titel für Kalistov/Albanese
WDSF-Europameisterschaft Jugend Latein in Tallinn
Mit dem Sieg in allen fünf Tänzen gewinnen die amtierenden Deutschen Jugendmeister Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese die Europameisterschaft Jugend Latein in Tallinn, Estland. Ihre Vereinskollegen Yigit Bayraktar/Lukrecija Kuraite erreichen das Semifinale und belegen dort den achten Platz von 49 Paaren.
von Lars Keller

Masters-Serienturniere in Holm
Masters Gold und Diamond Cup im Rahmen der Traditionsveranstaltung "Die Ostsee tanzt"
Masters Gold Cup Qualifikationsturnier

Im tropischen Palmengarten in Schönberg Holm wurde das Qualifikationsturnier um den Masters Gold Cup ausgerichtet.
Das Publikum applaudierte motivierend für die 27 Paare am Start und sorgte für beste Stimmung. Im Finale wiederholte sich der Showdown von vor einer Woche der Ehepaare Thomas und Susanne Schmidt sowie Andreas und Annette Reumann, den erneut das Paar aus Wetzlar für sich entschied:
1. Thomas
von Bastian Ebeling