Neun Mannschaften tanzten am 23. November in der Fontanestadt um den Bundesmannschaftspokal der Senioren II. Das Mannschaftsturnier war eines der Höhepunkte des Fontanepokalwochenendes, das der TC Schwarz-Rot Neuruppin in der Sporthalle der Karl-Liebknecht-Schule ausrichtete.
Der Deutschlandpokal der Hauptgruppe II S-Klasse wurde zum ersten Mal seit zehn Jahren nicht in Düsseldorf, sondern stattdessen vom hessischen TSC Fischbach in der Stadthalle Kelkheim ausgetragen.
„Sie haben beide gut getanzt“, übermittelte Bundesjugendtrainer Standard Sven Traut aus Timisoara. Egor Ionel/Rita Schumichin tanzten sich auf der Weltmeisterschaft der Jugend Standard unter 71 Teilnehmern im westlichen Rumänien in ihrem zweiten Jugendjahr bis auf Platz 20 vor. Für David Jenner/Elisabeth Tuigunov war es die erste WM-Teilnahme in der Jugend. Die Münsteraner belegten in der zweiten Runde Platz 32.
Als Höhepunkt der Austrian Open 2019 wurde am 16. November die Weltmeisterschaft der Jugend Latein im Multiversum in Schwechat ausgetragen. Unter 79 Teilnehmern aus 50 Nationen tanzten die deutschen Vertreter David Jenner/Elisabeth Tuigunov und Justin Lauer/Alisia Trunov. Letztere wurden erst kurzfristig für Fabian Glatz/Delia Breitmaier, die wegen Verletzung nicht tanzten konnten, nachnominiert.
Mit einem Doppelsieg für Tanzsport Deutschland endete am vergangenen Wochenende der Polish Cup 2019 in der polnischen Hauptstadt Warschau. Neben vielen World Open Turnieren ging es im Showdance Standard und Latein um den Kontinentalvergleich.
Tanzsport Deutschland und der Bundestrainer Latein, Horst Beer, laden zur offenen Practice Standard und Latein ein. Turnierpaare der D- bis S-Klassen haben die Gelegenheit, gemeinsam mit den Paaren des Team 13 sowie mit Horst Beer, Manuela Faller, Florencio Garcia Lopez, Laurens Mechelke und anderen Trainern aus dem Team zu trainieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Sergiu Maruster/Anastasia Stan ließen 45 Konkurrenten hinter sich und gingen beim International Open Lateinturnier in Usti als Sieger vom Parkett. Michael und Susanne Sipek meldeten sich als Gewinner der Senioren III Standard aus Bologna zurück.
In den bewährten Räumen des Boston-Club Düsseldorf stritten 28 Paare um den Deutschland-Cup A-Standard. Von Anfang an entwickelte sich ein spannender Zweikampf, den schließlich Arthur Zschäbitz/Antonia Lange (Berlin) gegen Max Naumann/Konstanze Freitag (Leipzig) mit allen gewonnenen Tänzen für sich entschieden. Die Bronzemedaille holten Lennart Niederhoff/Sarah Boernchen ebenfalls nach Berlin.
Es hätte eine sehr spannende Deutsche Meisterschaft werden können. Ganz so spannend war es am Ende nicht, aber trotzdem ausgesprochen sehenswert.
Bereits am 1. November 2019 starteten die Saxonian Dance Classics mit den PD Turnieren der Master Class I und II Standard und dem WDSF Open Senioren II Latein-Turnier in die zehnte Runde. Im Laufe des Wochenendes werden sechs WDSF Open Turniersieger, ein Professional Weltmeister sowie zwei Deutsche Meister bei den Professionals ermittelt.