Meisterschaften und andere Turniere in Nizza
European Masters Games vom 1. bis 11. Oktober 2015
Die European Masters Games sind eine Großveranstaltung, die in unregelmäßigen Abständen ausgetragen wird, zuletzt 2011 in Italien (Lignano) und 2008 in Schweden (Malmö). Zielgruppe sind die Senioren, wobei die Altersgruppen durch die jeweiligen Sportarten definiert werden. In Nizza sind 27 Disziplinen am Start, darunter auch unter Regie der WDSF der Tanzsport. Er konzentriert sich auf die drei Tag...
von Ulrike Sander-Reis
Vadim Lehmann/Maria Kleinschmidt
Paartrennung
Vadim Lehmann und Maria Kleinschmidt (TC Seidenstadt Krefeld) haben ihre Trennung bekanntgegeben. Das Bundeskaderpaar hat fast sieben Jahre lang zusammen getanzt. Beide bedanken sich nach " unvergesslichen und wundervollen Jahren" bei ihren Trainern, darunter Harry Körner, Pavel Kurgan, Asis Khadjeh-Nouri, Dirk Heidemann, Martin Pastor und Horst Beer sowie bei den Verbänden TNW und DTV. "Wir haben...
von Ulrike Sander-Reis
Ergebnisse von Weltranglistenturnieren – ergänzt
In Alassio, Italien, tanzten Dragos Ana/Darya Gerenchuk das Weltranglistenturnier der Jugend Latein, erreichten das Finale und belegten den dritten Platz. Sie starteten erneut bei den U21 und tanzten sich auf den zweiten Platz vor. Nikita und Elisabeth Yatsun belegten im Turnier der Junioren II Standard den neunten Platz, im Standardturnier wurden sie Siebte. Claudiu Ana/Michelle Nazarenus freuten...
von Daniel Reichling
Meldeschluss für die GOC
29. German Open Championships
Bis 30. Juni 2015 (Stichtag) beträgt die Meldegebühr bei den 29. German Open Championships € 30,-- pro Paar. Ab 1. Juli 2015 erhöht sich die Meldegebühr auf € 40,-- pro Paar. Registrieren Sie sich also noch vor dem Stichtag und sparen Sie Geld. Bei Turnierabmeldung ist eine Rückerstattung des bezahlten Startgeldes bis einschließlich 30. Juni 2015 (Stichtag) möglich. Zur Turnieranmeldung
von Petra Dres
Finale in Szeged
"Finale in Szeged" meldeten Daniel Radu/Anne Weber aus Ungarn. Im WDSF International Open Standard hatten sie sich als einziges DTV-Paar im Feld ins Finale getanzt und den vierten Platz belegt. Bei den Senioren III erreichten Marius und Barbara Torka Platz fünf. Christian und Veronika Schauer kamen bei den Senioren I auf den sechsten Platz.
von Daniel Reichling
Grand Slam Standard: Segatori/Sudol siegen souverän
Beim WDSF Grand Slam Standard in Hongkong führte kein Weg an Simone Segatori/Annette Sudol vorbei. Die beiden zeigten erneut ihre ganze Klasse und gewannen deutlich vor den Russen Zharkov/Kulikova. Anton Skuratov/Alena Uehlin gelang als zweitbestes deutsches Paar der Einzug in das Semifinale, das sie mit dem neunten Platz abschlossen. Das 25-paarige Viertelfinale hatten zwei weitere Paare von Tanz...
von Daniel Reichling
Grand Slam Latein in Hongkong: DTV-Paare auf vier und fünf
Beim WDSF Grand Slam Lateinturnier in Hongkong waren sieben Paare von Tanzsport Deutschland am Start. Zur großen Freude des Bundessportwarts Michael Eichert waren alle sieben Paare noch im Viertelfinale vertreten. Damit stellte die deutsche Delegation 7 aus 24. Die aktuell beiden besten DTV-Paare zogen in das Semifinale und schließlich auch in das Finale ein und belegten die Plätze vier und fünf. ...
von Daniel Reichling
Meldeschluss für die danceComp 2015
Mit Einführung der ESV (Elektronsiche Sportverwaltung) für Turniere ab dem 01.07.2015 hat sich das Meldesystem geändert. Meldeschluss für die danceComp 2015 ist der 25.06.2015. Die ESV gilt nur für die DTV Turniere. Alle WDSF Turniere müssen über das Portal auf der danceComp Hompage gemeldet werden. Weitere Infos finden Sie hier: Weitere Infos hierzu erhalten Sie auf der danceComp Homepage.
von Volker Hey
Videozusammenschnitt zum 17. SuDaFe
Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Redaktion sportfanat.de gibt es eine Zusammenfassung des 17. Summer Dance Festivals in Berlin auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=YumyBZmIzmU.
von Daniel Reichling
Finale in Lasko, Slowenien
Im slowenischen Lasko nahmen Paare von Tanzsport Deutschland an den Weltranglistenturnieren erfolgreich teil. Claudiu Ana/Michelle Nazarenus gewannen das Turnier der Junioren II Latein, sein Bruder Dragos Ana wurde gemeinsam mit Partnerin Darya Gerenchuk Dritter in der Jugend Latein. Marc Becker/Nicole Giersbeck belegten Platz sechs bei den Senioren I Latein.
von Daniel Reichling