Beim zweiten Ranglistenturnier der Senioren I Standard im Jahr 2015, das im Boston Club Düsseldorf stattfand, wurde es in jedem Tanz spannend. Im Langsamen Walzer, Wiener Walzer und Foxtrott, konnten sich Thorsten Zirm / Sonja Schwarz mit jeweils vier Einsen knapp durchsetzen (Platzziffer 7) und das Turnier gewinnen. Andreas Lippok / Karin Eva Rode gewannen Tango und Quickstepp und wurden mit der ...
Für sehr viele Turniertanzsportler ist das beschauliche Städtchen Tilburg in den Niederlanden an diesem Wochenende Zentrum des tanzsportlichen Geschehens. Bei der mit 127 Paaren offen ausgetragenen Weltmeisterschaft für Senioren IV Standard nahmen zwar etliche deutsche Paare teil, den Sprung in die Schlussrunde schaffte jedoch keines. Bestes deutsches Paar wurden Hans-Georg und Barbara Strunk auf ...
Spannung bis zum Schluss versprach das Ranglistenturnier der Hauptgruppe S-Standard in Düsseldorf. Die bekannten Favoriten waren nicht anwesend, so dass ein Dreikampf um den Titel entstand. Leider fanden nur 23 Paare den Weg in den Boston Club, da einige krankheitsbedinge Ausfälle zu verzeichnen waren. Im Finale waren sechs Landesverbände vertreten, die alle von den Zuschauern gleichermaßen angefe...
Der vorläufige Zeitplan für die 29. German Open Championships 2015 ist online. Er ist unter " Turnierplan" zu finden.
Der Deutschlandpokal der Senioren III S im Boston-Club Düsseldorf wurde vom 3. auf den 31. Oktober 2015 verschoben. Der Grund: Die WDSF hat die European Master Games mit zahlreichen Seniorenturnieren am ersten Oktoberwochenende nach Nizza vergeben. Der bereits veröffentlichte Termin 10. Oktober wurde wieder gestrichen, weil an diesem Tag die Endveranstaltungen der Serien Goldene 55 und Leistungsst...
Die Weltnachrichten waren verständlicherweise eher vom Attentat in Kopenhagen geprägt als von den hervorragenden Ergebnissen deutscher Tanzsportler in Dänemark. Neben dem Titel des Europameisters für Benedetto Ferruggia/Claudia Köhler bei der Professional Division in Standard gab es zwei weitere Siege für Tanzsport Deutschland: Die neue Paarkombination Timur Imametdinov/Nina Bezzubova ließ beim WD...
Das Tanzpaar Florian Fürll/Ingrid Disput vom TSC Casino Dresden hat seine gemeinsame Tanzpartnerschaft beendet. Ingrid möchte sich ihrem Studium widmen, Florian ist auf der Suche nach einer neuen Tanzpartnerin. Beide waren Mitglied im sächsischen Landeskader sowie im D/C-Bundeskader Standard.
Beinahe unaussprechlich für die deutschen Teilnehmer war der Austragungsort der Weltranglistenturniere in Ungarn: Szigetszentmiklós, eine Kleinstadt südlich von Budapest. Glücklicherweise ist der Tanz die Sprache der DTV-Teilnehmer und den beherrschten sie: Beim WDSF International Open Lateinturnier belegten Kirill Ganopolsky/Kim Pätzug den dritten Platz, im International Open Standardturnier bel...
Beim Großturnier in Antwerpen gab es neben dem WM-Titel für Lindners auch am letzten Tag noch weitere Erfolge für deutsche Paare zu feiern: Im WDSF World Open Lateinturnier erreichten Kirill Ganopolsky/Kim Pätzug das Seminfinale und belegten den geteilten zehnten Platz. Bei den Senioren I Standard freuten sich Klaus Genterczewsky/Julia Quinot über den dritten Platz im Finale. Oliver Wöstenfeld/Mar...
Mit keiner schlechteren Wertung als Zwei, insgesamt aber einer souveränen Mehrheit an Einserwertungen gingen die Titelverteidiger als strahlendes Siegerpaar aus dem Finale der Weltmeisterschaft Senioren III Standard in Antwerpen, Belgien, hervor: Michael und Beate Lindner freuten sich zurecht über diesen weiteren Weltmeistertitel. An dieser offenen WM hatten 157 Paare teilgenommen, als das zweitbe...