Das Präsidium von Tanzsport Deutschland hat beschlossen, ab Juni 2020 die DTV-ID-Karten aus Plastik durch elektronische ID-Karten zu ersetzen.
Der Aufruf erfolgt zukünftig über die DTV-App für Smartphones (Android und iPhone). Diese elektronische ID-Karte wird lokal auf dem Smartphone abgelegt. Plastikkarten wird es also ab diesem Zeitpunkt nicht mehr geben. Eine Internetverbindung ist zum Aufrufen der ID-Karte nicht notwendig.
DTV-Geschäftsstelle und Tanzwelt Verlag schließen wegen Weihnachten und Neujahr vom 23. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020. Lediglich die Redaktion Tanzspiegel ist besetzt und in diesem Zeitraum per E-Mail erreichbar.
Bereits am 1. November 2019 starteten die Saxonian Dance Classics mit den PD Turnieren der Master Class I und II Standard und dem WDSF Open Senioren II Latein-Turnier in die zehnte Runde. Im Laufe des Wochenendes werden sechs WDSF Open Turniersieger, ein Professional Weltmeister sowie zwei Deutsche Meister bei den Professionals ermittelt.
Innerhalb von sechs Tagen gewannen Dmitry Zharkov/Olga Kulikova zwei wichtige internationale Titel: Am Sonntag wurden sie in Chisinau Europameister, am Samstag zum ersten Mal Weltmeister der WDSF Professional Division. Die russischen Goldkinder begeisterten in der Messe-Halle 3 in Leipzig 2.500 Zuschauer.
Die WDSF Weltmeisterschaft der Professional Division findet aktuell in Leipzig statt. Die Vorrunde ist bereits gelaufen. Ab 20:00 Uhr gibt es einen Livestream direkt aus der Messe-Halle 3 in Leipzig. Für die DTV-Professional Division sind noch Valentin und Renata Lusin sowie unsere Neueinsteiger Bogdan Ianosi/Stefanie Pavelic dabei. Wer dabei sein möchte, findet weitere Informationen: hier
Zwei Europameisterschaften gab es am Wochenende in Chisinau. Die Hauptstadt der osteuropäischen Republik Moldawien war Reiseziel der Professionals und der Amateure Jugend. Jeweils zwei deutsche Paare waren hier für Tanzsport Deutschland am Start.
Auf der WDSF Professional Division Weltmeisterschaft der Master Class II Standard in Slowenien wurden Heinz-Josef und Aurelia Bickers mit dem zweiten Platz in allen fünf Tänzen Vizeweltmeister. Der WM-Titel ging zum vierten Mal in Folge nach Italien an Carlo Righero/Manuela Traversi.
Auf der Weltmeisterschaft der WDSF Professional Division Latein verteidigten Gabriele Goffredo/Anna Matus ihren PD-WM-Titel vom Vorjahr. Für das Paar, das 2018 zu den Professionals gewechselt ist, war es die fünfte WM-Goldmedaille in Gänze - von 2015 bis 2017 hatten sie bereits das Amateurfeld beherrscht. Die beiden deutschen Vertreter Lars-Erik Pastor/Natalia Szypulska und Andrzej Czibis/Victoria Kleinfelder belegten die Plätze 20 und 21 im Viertelfinale.
Am vorletzten Tag verbesserten die Erfolge der Professional- und Boogie-Woogie-Paare mit je zwei Gold- und Silbermedaillen die Medaillenbilanz von Tanzsport Deutschland enorm. Heinz-Josef und Aurelia Bickers holten am frühen Nachmittag Gold in der PD Master Class II und bei der Europameisterschaft Boogie-Woogie Juniors holten Paul Siegl/Nicola Götzner den Titel nach Deutschland. Bei den Rising Stars der Professionals gab es zwei Finalteilnahmen für deutsche Paare.
An Tag drei der GOC ging bei den Masterclass I Standard die erste Goldmedaille an Deutschland. Auch bei den Senioren II Latein war Deutschland im Finale vertreten, schaffte es aber nicht aufs Treppchen. Nur knapp verpassten Valentin und Renata Lusin den Einzug ins Finale im WDSF PD Professional Super Grand Prix Standard und auch bei den Senioren IV Standard sowie den U21 Latein konnten sich die DTV-Paare bis ins Semifinale durchsetzen.