Die Sonderregelung zur Aussetzung des Qualifikationsmodus zur Teilnahme an Deutschen Meisterschaften und Deutschlandpokalen wurde der aktuellen Situation entsprechend verlängert und ist nun bis zum 30. Juni 2021 gültig. Der Beschluss ist online und auf der DTV-Homepage unter Sportwelt -> Sportbetrieb -> Beschlüsse-sas-laenderrat einsehbar.
Bereits seit Anfang November können Lizenzmarken für 2021 über die ESV geordert werden. Auch wenn derzeit der Sportbetrieb teilweise noch eingestellt ist, so wird es hoffentlich ab März/April 2021 wieder Wettkämpfe geben. Daher bitte nicht vergessen, die Lizenzmarken zeitig zu bestellen.
Das traditionelle Ranglistenwochenende von Hamburg und Schleswig-Holstein, das stets im Januar ausgetragen wurde, findet nun der Pandemie wegen am dritten Maiwochenende 2021 statt. Die Hauptgruppe Latein wie auch die Senioren II Standard Ranglisten finden am Samstag, 15. Mai 2021, statt. Die Rangliste der Senioren I Standard wird am Sonntag, 16. Mai 2021, ausgetragen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung!
Infos
Wegen der Verschiebung der Eishockeysaison, die wegen der Pandemie erst im Juni 2021 endet, steht die Eissporthalle Frankfurt für den Tanzsport nicht zur gewohnten Zeit Anfang Mai zur Verfügung. Daher wird Hessen tanzt im kommenden Jahr erst vom 9. bis 11. Juli stattfinden.
Nach Gesprächen mit den Veranstaltungspartnern und in Anbetracht der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen wird es nach derzeitigem Stand keine offenen Turniere von den Kindern bis zu den Senioren beim Blauen Band der Spree 2021 geben.
Wie werden Frauen im Sport behandelt? Haben sie Schwierigkeiten aufgrund ihres Geschlechts? Und gibt es dabei Unterschiede zwischen den Sportarten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Umfrage des SWR. Es soll herausgefunden werden, ob und inwiefern Sportlerinnen in Deutschland aufgrund ihres Geschlechts ihren Sport unter anderen Bedingungen ausüben als Sportler. Einzelheiten sind bei der SWR-Sportredaktion zu erfahren.
Auf Einladung des Bundessportwarts Michael Eichert und des DTV-Beauftragten JMC Thorsten Süfke trafen sich am Samstag Nachmittag die Vertreter der Vereine der 1. Bundesliga Jazz und Modern/Contemporary (JMC) zu einem Austausch über die aktuelle Lage und die Saisonplanung 2021. Die Präsidentin von Tanzsport Deutschland, Heidi Estler, eröffnete die einstündige, digitale Besprechung.
Auch für die zum schließlich abgesagten Deutschland-Pokal gemeldeten Tänzer gibt es eine virtuelle Alternative: hier wird ebenso ein Online-Turnier den Rahmen zur Präsentation der eigenen Darbietung bieten. So können für möglicherweise internationale Turniere im Sommer 2021 die besten Starter ermittelt werden.
Mit der Absage des Freiburger JMC-Turnierwochenendes Ende Oktober, an dem der Deutschland-Cup der Kinder (Solo, Duo und Small Groups) sowie die Qualifikation Jazz stattfinden sollten, entfiel für sehr viele JMC-Tanzsportler ein Ziel für diesen Herbst. Jetzt gibt es eine virtuelle Alternative.
Der DTV-Sportausschuss hat auf seinen beiden Sitzungen im Jahr 2020 einige Beschlüssen gefasst, die inzwischen vom Länderrat bestätigt bzw. zur Kenntnis genommen wurden.
Eine Übersicht der Beschlüsse finden Sie hier.