Videokonferenz der 1. Bundesligavereine JMC
„Wir wollen wieder tanzen!“
Auf Einladung des Bundessportwarts Michael Eichert und des DTV-Beauftragten JMC Thorsten Süfke trafen sich am Samstag Nachmittag die Vertreter der Vereine der 1. Bundesliga Jazz und Modern/Contemporary (JMC) zu einem Austausch über die aktuelle Lage und die Saisonplanung 2021. Die Präsidentin von Tanzsport Deutschland, Heidi Estler, eröffnete die einstündige, digitale Besprechung.
von Thorsten Süfke

Pilotprojekt JMC-Online-Turnier soll im Januar umgesetzt werden
Auch der Deutschlandpokal Solo / Duo / Small Group wird als Online-Turnier ausgetragen
Auch für die zum schließlich abgesagten Deutschland-Pokal gemeldeten Tänzer gibt es eine virtuelle Alternative: hier wird ebenso ein Online-Turnier den Rahmen zur Präsentation der eigenen Darbietung bieten. So können für möglicherweise internationale Turniere im Sommer 2021 die besten Starter ermittelt werden.
von Thorsten Süfke

Pilotprojekt Online-Turnier ...denn die JMC-Leidenschaft bleibt
Anerkennung und Möglichkeit der Teilnahme an internationalen JMC-Meisterschaften
Mit der Absage des Freiburger JMC-Turnierwochenendes Ende Oktober, an dem der Deutschland-Cup der Kinder (Solo, Duo und Small Groups) sowie die Qualifikation Jazz stattfinden sollten, entfiel für sehr viele JMC-Tanzsportler ein Ziel für diesen Herbst. Jetzt gibt es eine virtuelle Alternative.
von Thorsten Süfke

SAS Beschlüsse 2020
Der DTV-Sportausschuss hat auf seinen beiden Sitzungen im Jahr 2020 einige Beschlüssen gefasst, die inzwischen vom Länderrat bestätigt bzw. zur Kenntnis genommen wurden.
Eine Übersicht der Beschlüsse finden Sie hier.
von Sören Tiegel

Absage der offenen WDSF Europameisterschaften Senioren I Latein & Senioren II Standard
Die für den 23./24.10.2020 in Rotterdam geplanten "Holand Masters" müssen aufgrund sich verschärfender Corona-Regelungen in den Niederlanden absagt werden. Hiervon betroffen sind auch die beiden geplanten offenen WDSF Europameisterschaften der Senioren I Latein & Senioren II Standard. Alle gemeldeten Paare wurden vom Ausrichter automatisch abgemeldet.
Der Ausrichter prüft derzeit eine Verlegung der Meisterschaften in den Mai 2021.
von Sören Tiegel
Nominierungen für IDO-WM Modern 2020
Entscheidungen für Modern-Formationen in diesem Jahr bei TAF Deutsche Meisterschaft Performing Arts
Seit fast zwei Jahrzehnten koopieren TAF Germany und DTV sehr eng - so werden gemeinsam die deutschen Vertreter für IDO-Weltmeisterschaften Jazz und Modern/Contemporary ermittelt und nominiert.
von Thorsten Süfke

JMC - Saison 2020 der Small Groups
Ob Jazz oder Modern - jetzt die Jahreslizenz bestellen und zu den Turnieren anmelden!
Wie bereits im Vorjahr, werden auch in 2020 vier Gebietsmeisterschaften die Qualifikationsturniere für die Small Groups der Jugend und Hauptgruppe zum Deutschland-Pokal JMC Anfang November darstellen. Wer sich auf Jazz spezialisiert, kann sich direkt zum WM-Qualifikationsturnier Jazz Ende Oktober anmelden.
von Thorsten Süfke

Letzte Erinnerung: JL Jazz 2020 bis 31. August bestellen
Jahreslizenz Jazz ist Vorraussetzung für eine Teilnahme an der WM-Qualifikation Jazz in Freiburg
Bis zum 31. August müssen die Jahreslizenzen Jazz im DTV-Vereinsportal für alle Wettbewerbsarten Jazz bestellt sein. Die Jahreslizenz Jazz ist Voraussetzung, um Startmeldungen für die WM-Qualifikationen Jazz (von Solo bis Formationen!), die Ende Oktober in Freiburg/Breisgau stattfinden, im gleichen Portal vorzunehmen (Startmeldungen sind ab sofort möglich).
von Thorsten Süfke

Absage DM Formationen (Hgr) Jazz und Modern/Contemporary 2020
Planungen fokussieren sich jetzt auf Jazz-Qualifikation, DC und DP
Zwar gab es zum Ende der Bewerbungsfrist eine Bewerbung, doch gleichzeitig gibt es auch per heute noch einige Unsicherheiten, ob und wie Formationsturniere mit vielen Personen (Sportlern und Zuschauern) im vierten Quartal werden stattfinden können.
von Thorsten Süfke
Umfangreicher Maßnahmenkatalog zur Unterstützung der Vereine verabschiedet
Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb – Update
In seiner letzten Videokonferenz hat das DTV-Präsidium ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb beschlossen. Dies wurde durch den Sportausschuss sowie den Länderrat bestätigt. Die Maßnahmen wurden zur Unterstützung der Vereine verabschiedet mit dem Ziel, den Paaren aller Startklassen den Start bei offenen Turnieren zu ermöglichen.
von Gaby Michel-Schuck