
Überfachliche Online-Schulungen für Trainer*innen - Stimme, Sprechen, Sportpsychologie
Fortsetzung zentraler Online-Lizenzerhalte
Dem erfolgreichen Teil 1 im vergangenen Herbst folgt nun eine zweite Schulungsreihe zum überfachlichen Lizenzerhalt für Trainer*innen und Trainer-Assitenten*innen. Die im Juni angebotenen acht Lerneinheiten ergeben sich aus vier Doppel-Lerneinheiten.
Es werden hilfreiche Tipps und Hintergrundinformationen für den Wiedereinstieg im psychologischen Bereich und für den Einsatz der Stimme in diesen überfachlichen Online-Lerneinheiten gegeben.
von Thorsten Süfke
Bundeswertungsrichterschulung in Bremen
Noch bis Freitag nachmelden!
Für alle Lizenzträger*innen gibt es über den Livestream der Bundeswertungsrichterschulung in Bremen am 5. und 6. Juni 2021 die Möglichkeit zum Lizenzerhalt. Nachmeldungen werden noch bis Freitag angenommen.
von Katrin Greschner
Bundeswertungsrichterschulung Aschaffenburg entfällt
Lizenzerhalt am 5./6. Juni über Livestream in Bremen möglich
Das Präsidium des Deutschen Tanzsportverbandes hat sich in seiner Videokonferenz am 18. Mai einstimmig gegen die Durchführung der Bundeswertungsrichterschulung in Aschaffenburg ausgesprochen.
von Gaby Michel-Schuck
Kontakt halten in Coronazeiten
Überfachliches Angebot mit Win Silvester
Tanzsport Deutschland möchte mit seinen Mitgliedern in diesen schwierigen Zeiten in Kontakt bleiben und bietet dazu wöchentlich immer freitags ein Lectureprogramm an. Ab Freitag, 14. Mai 0:00 Uhr, wird Win Silvester überfachlich zum Thema „Mentaltraining“ referieren. Die Lecture wird bis Montag, 17. Mai 23:59 Uhr online sein. Zur Lecture
von Gaby Michel-Schuck
DTV-Geschäftsstelle am Freitag geschlossen
Nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag bleibt die DTV-Geschäftsstelle am kommenden Freitag, 14. Mai, geschlossen. Wir sind ab Montag, 17. Mai, wieder für Sie da.
von Ute Hillenbrand
Ehrungen, Beschlüsse und eine Menge Informationen
Viertes Videomeeting mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Länder und der Fachverbände
Mittlerweile laufen auch die Videomeetings größerer Gremien routiniert ab. So hatten sich die Präsidentinnen und Präsidenten der Länder und der Fachverbände am vergangenen Wochenende (24./25. April 2021) im Meetingraum des DTV zu ihrer vierten virtuellen Sitzung eingeloggt.
von Gaby Michel-Schuck

Gesundheit am Arbeitsplatz
Befragung der Goethe-Universität Frankfurt
Gesundheit am Arbeitspatz und die Gesunderhaltung der Menschen in ihrem Arbeitsumfeld zählen mit zu den großen Herausforderungen einer Industrienation. Eine Gruppe, die zu diesem Thema bisher nur sehr sporadisch untersucht wurde, ist die der Tanzlehrer/Tanzsporttrainer für Gesellschaftstanz im Amateur- sowie im Leistungssportbereich.
von Gaby Michel-Schuck
Jetzt den neuen Tanzspiegel lesen
April-Ausgabe als E-Paper
Die druckfrische Tanzspiegel-Ausgabe 04/2021 ist da! Sie haben sie verpasst? Kein Problem, denn wir stellen Ihnen die Ausgabe exklusiv für kurze Zeit als E-Paper zur Verfügung.
von Katrin Greschner
Frohe Ostern
Tanzsport Deutschland wünscht erholsame Ostertage
Zum zweiten Mal steht das Tanzsportkarussell in Deutschland über die Ostertage still. Weder in Berlin noch an der Ostsee oder anderswo ist Turnier- und/oder Trainingsbetrieb möglich. Wir alle hoffen, dass ganz bald wieder etwas machbar sein kann. Bis dahin wünschen wir Ihnen fröhliche Ostertage und eine schöne Frühlingszeit. Vor allem jedoch: Bleiben Sie gesund!
von Gaby Michel-Schuck
Sportvereine sind UNESCO-Kulturerbe
Mutmacher in schweren Zeiten
Es gibt gute Neuigkeiten von der Deutschen UNESCO-Kommission: Sportvereine und ihre Vereinskultur zählen ab sofort zum immateriellen Kulturerbe. Im bundesweiten Verzeichnis wurden sie unter "Gemeinwohlorientierte Sportvereinskultur" eingetragen. Dies ist eine große Anerkennung für die rund 90.000 Sportvereine mit rund 27,8 Millionen Mitgliedern, die gerade zu Pandemie-Zeiten Mut machen soll.
von Katrin Greschner