Sonja Kron neue HTV-Beauftragte JMC
Ende Februar hat das Präsidium des Hessischen Tanzsportverbandes die Nachfolge von Sylvia Höflich, die die Landesbeauftragung für Jazz und Modern/Contemporary zum letzten Jahreswechsel aufgab, entschieden: Sonja Kron ist ab sofort die hessische Beauftragte für alle Themen der Turnierart JMC.
von Thorsten Süfke

TSO-Sonderreglungen für Formationen JMC treten ab sofort in Kraft
SAS und Länderrat genehmigen Dringlichkeitsantrag
Der gestellte Antrag des FAS JMC wurde von SAS und Länderrat genehmigt und tritt ab sofort in Kraft. Mit dem Antrag werden befristete TSO-Sonderreglungen für Formationen JMC für das Jahr 2022 etabliert, um den Turnierbetrieb zu gewährleisten.
Die einzelnen TSO-Sonderregelungen sind über folgenden Link abrufbar: Antrag FAS JMC
von Antonia Rieg
Myper - Studie zu Muskelinnenmechanik
Probandinnen und Probanden gesucht
Eine Überstreckbarkeit der Gelenke, auch generalisierte Hypermobilität (gHM) genannt, ist gekennzeichnet durch einen gesteigerten Bewegungsumfang an mehreren Gelenken. Dabei handelt es sich nicht zwangsläufig um einen krankhaften Zustand, da viele Menschen mit Hypermobilität ihr ganzes Leben lang beschwerdefrei bleiben.
von Gaby Michel-Schuck
Jetzt Teil der "Tanz Dich Frei"-Kampagne werden
Zuschuss für Ihr Kinder- und Jugendprojekt sichern
Gerade junge Tänzer*innen haben in den vergangenen Monaten und Jahren sehr unter der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen gelitten. Das soll sich mit dem Aufholprojekt für Kinder und Jugendliche unter dem Titel "Tanz Dich Frei" des DTV in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend nun ändern. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2022.
von Katrin Greschner

JMC: Regionalmeisterschaft Süd der Jugend in Walldorf am 29. Mai
Das letzte noch zu vergebende JMC-Turnier im ersten Halbjahr 2022 hat mit dem SV Rot-Weiß Walldorf seinen Ausrichter gefunden. Nahe des Frankfurter Flughafens ermitteln die Gebiete Süd und Süd-Ost (Hessen) am letzten Mai-Sonntag ihre besten Jugendformationen und damit Vertreter bei der Deutschen Meisterschaft drei Wochen später.
von Thorsten Süfke

JMC-Europameisterschaft 2022 in Skopje
Bereits zweimal, 2020 und 2021, war die Hauptstadt von Nordmazedonien als EM-Austragungsort für die besten Jazz und Modern/Contemporary-Tänzer Europas auserkoren. Doch die Corona-Pandemie sorgte beide Male für die Absage. "Aller guten Dinge sind drei" heißt es...na dann: vom 8. bis 11. September 2022 sollen nun also im National Opera and Ballet House von Skopje die diesjährigen Kontinentalmeisterschaften stattfinden.
von Thorsten Süfke

Deutsche JMC-Formationsmeisterschaften 2023 in Ludwigsburg
Das DTV-Präsidium hat auf seiner Januar-Sitzung die nationalen Titelwettbewerbe 2023 vergeben. Mit der Austragung der Deutschen Meisterschaft der Formationen Jazz und Modern/Contemporary wurde der 1. TC Ludwigsburg betraut.
von Thorsten Süfke
Vorbereitung und Fortbildung der JMC-Lizenzträger*innen
Neuausbildungen für Wertungsrichter und Trainer B JMC
In Berlin haben Ende Januar an zwei Wochenenden die Jazz und Modern/Contemporary-Fortbildungen für Wertungsrichter*innen, Trainer*innen, Trainer-Assistent*innen und Turnierleiter/Beisitzer*innen stattgefunden. Neben den Lizenz-Verlängerungen ging es auch darum, die Saison 2022 bestmöglich vorzubereiten.
von Thorsten Süfke
Augen zu und an Tanzsport Deutschland denken
High Five
Wenn Sie wissen möchten, was sich hinter diesen Überschriften verbirgt, finden Sie die Antworten dazu in der ersten Tanzspiegelausgabe des neuen Jahres, die ab sofort als E-Magazine für alle zum Lesen bereitsteht. Informieren Sie sich auf 64 Seiten über die sportlichen Höhepunkte zum Jahresausklang 2021 auf Landes- und Bundesebene. E-Magazine
von Gaby Michel-Schuck
ARTE animiert zum Tanzen
Von Breaking über Tango bis hin zu Ballett
Mit der Initiative #KeepOnDancing führt der Sender ARTE seine Zuschauer*innen derzeit in die facettenreiche Welt des Tanzes ein, animiert zum Mitmachen und unterstützt damit die Kulturszene. Auf dem Programm steht die Übertragung des internationalen Tanzwettbewerbs Prix de Lausanne, bei dem die Ballettstars von morgen die Bühne erobern. Außerdem zeigt ARTE eine zweiteilige Dokumentation zur Geschichte des Streetdance.
von Katrin Greschner