Das kleine deutsche Team erreichte in den vier Turnieren einige Halbfinal-Teilnahmen.
Am letzten Tag der Modern-WM 2019 fielen im polnischen Rawa Mazowiecka noch die Entscheidungen bei den Jugend Small Groups und den Formationen der Hauptgruppe. In letzterem Wettbewerbsfinale wurden die deutschen Farben von Kopirait (Bonn) vertreten.
Mit den Plätzen 1,4,5,6 und 7 feierten die deutschen Tänzer den bislang erfolgreichsten Tag der WM. Der Einmarsch der Nationen hatte zudem für richtig volles Haus gesorgt und sowohl Mika Einmal als auch "Arabesque" begeisterten die Fans aller Länder richtig.
Und weiter drehte sich das WM-Karussell in Rawa Mazowiecka (in der Nähe der polnischen Hauptstadt Warschau). Auch am zweiten Tag wurden wieder vier Welttitelträger ermittelt. Und bei den erwachsenen Duos erreichten zwei deutsche Vertreter die Endrunde.
Team Deutschland (Foto) am ersten Tag mit tollen Leistungen in vier Kategorien.
Am Sonntag (1. Dezember 2019) beginnt die viertägige IDO-Weltmeisterschaft Modern/Contemporary im polnischen Rawa Mazowiecka (in der Nähe von Warschau).
Die DTV-Gremien haben mit Wirkung zum 1. Januar 2020 die Umbenennung der Turnierart "Jazz- und Modern Dance" in "Jazz und Modern/Contemporary" beschlossen.
Die Trainer-Ausbildungen aller Sportarten in Deutschland folgen den Vorgaben der DOSB. Damit werden einheitliche und sportartenübergreifende Ausbildungsstandards erreicht.
An zwei Wochenenden die Lizenz zum Leiten und Beisitzen von JMC-Turnieren erwerben - das ist wieder im Januar und Februar 2020 möglich. Für diesen Lizenzerwerb war zum Anmeldeschluss am 15. November die MIndestteilnehmerzahl erreicht, so dass diese Ausbildung stattfindet. Weitere Anmeldungen sind möglich.
Der aktualisierte Wettkampfkalender Jazz und Modern/Contemporary für 2020 ist veröffentlicht worden.