Rund ein Dutzend JMC-Trainer*innen aus ganz Deutschland laden zur Fortsetzung der öffentlichen und kostenlosen Online-Trainingsreihe im April/Mai 2021 bei Tanzsport Deutschland ein.
Alle Mitglieder der DTV-Vereine aus ganz Deutschland, ob Freizeit- oder Leistungssportler, ob jung oder jünger, ob Solisten oder Formationstänzer*innen, ob Landesliga oder Regionalliga, sind willkommen… let’s dance zusammen und online!
Zum zweiten Mal steht das Tanzsportkarussell in Deutschland über die Ostertage still. Weder in Berlin noch an der Ostsee oder anderswo ist Turnier- und/oder Trainingsbetrieb möglich. Wir alle hoffen, dass ganz bald wieder etwas machbar sein kann. Bis dahin wünschen wir Ihnen fröhliche Ostertage und eine schöne Frühlingszeit. Vor allem jedoch: Bleiben Sie gesund!
Aufgrund des großen Erfolgs beginnt am Ende der Osterferien Teil 2 der Jazz und Modern/Contemporary-Online-Trainingsreihe: JMC-Trainer*innen aus ganz Deutschland, darunter Bundesliga-Trainer*innen und deutsche WM-Medaillengewinner*innen der letzten Jahre, laden zur Fortsetzung der öffentlichen und kostenlosen Online-Trainingsreihe ab dem 10. April und bis Monatsende ein.
Mit der gemeinsamen Zuversicht, dass in den nächsten Monaten und spätestens nach den Sommerferien hoffentlich wieder ein Trainingsbetrieb möglich sein wird, wurden die Ausrichter einiger deutschlandweiter JMC-Turniere im Herbst 2021 bestimmt.
Im Rahmen von „100 Jahre Tanzsport Deutschland" werfen wir in diesen Wochen regelmäßig einen Blick zurück auf die Entwicklung des Jazz und Modern/Contemporary. Aktuell laden wir zum Rückblick auf die Vorrunde der ersten Deutschen Meisterschaft 1990 ein, als es noch JMD hieß.
Die drei Teile sind auf der DTV-Homepage unter dem Button Faszination Tanzen -> #DontStopDancing zu finden.
Es gibt gute Neuigkeiten von der Deutschen UNESCO-Kommission: Sportvereine und ihre Vereinskultur zählen ab sofort zum immateriellen Kulturerbe. Im bundesweiten Verzeichnis wurden sie unter "Gemeinwohlorientierte Sportvereinskultur" eingetragen. Dies ist eine große Anerkennung für die rund 90.000 Sportvereine mit rund 27,8 Millionen Mitgliedern, die gerade zu Pandemie-Zeiten Mut machen soll.
Frühjahr 2021 und die Pandemie hat die Vereinswelt fest im Griff. Kein Präsenz-Training, keine Veranstaltungen. Dies bedeutet aber auch: Weniger neue Mitglieder. Das Präsidium von Tanzsport Deutschland möchte den Vereinen in der Pandemie beistehen. Deshalb wurde eine Checkliste als Ideenpool erstellt, die Vereine dabei unterstützen soll, neue Mitglieder zu gewinnen.
Mit dem Frühling kommt Verstärkung in das Redaktionsteam des Verbandsmagazins Tanzspiegel. Ab sofort übernimmt Katrin Greschner die Redaktionsstelle in der Geschäftsstelle. Die gelernte Redakteurin und Online Marketing Managerin hat ihr Germanistikstudium in der Goethe-Universität absolviert und ist seit ihrem vierten Lebensjahr begeisterte Garde- und Schautänzerin.
In Summe haben sich 866 Jazz und Modern/Contemporary-Tänzer*innen aus ganz Deutschland für die aktuelle Online-Workshop-Trainingsreihe angemeldet - und zwar für 2.624 einzelne Workshop-Plätze. Dies überstieg die technischen Kapazitäten bei weitem, so dass für sehr viele Online-Workshops die Plätze verlost werden mussten.
Wenn Sie weiterhin über das Tanzsportgeschehen informiert bleiben und unser Magazin frei Haus geliefert bekommen möchten, bestellen Sie Ihre Jahreslizenz. Ansonsten verpassen Sie schon ab der kommende Ausgabe spannende Stories und Berichte zu Themen wie „Lehren und Lernen“, „B-Boy und B-Girls“ im Bundeskader Breaking und vieles mehr. Sie haben die Ausgabe 03/2021 verpasst? Kein Problem. Für kurze Zeit finden Sie das E-Paper: hier