Breaking: Die Finals 2025

Auf dem Weg zu den Finals 2025 Dresden

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Beiträge rund um das Megasport-Event "Die Finals 2025 Dresden". Die Veranstaltung findet vom 1. bis 3. August 2025 statt. In 20 Sportarten werden an neun Sportstätten in einer Stadt 133 Deutsche Meister gekürt. Mit seiner Tanzsportdisziplin "Breaking" ist Tanzsport Deutschland mit an Bord. Die Deutschen Meister der B-Girls, B-Boys und der Jugend werden im Rahmen dieses Megasport-Events ausgetanzt. Die Wettkämpfe der Breakerinnen und Breaker finden auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche und im Kulturpalast Dresden statt.

In diesem Liveticker halten wir Sie mit Informationen rund umd "Die Finals 2025 Dresden" auf dem Laufenden.

DIE FINALS 2025: Zeitplan

01. Juni 2025

Freitag 01.08.2025
14:00 - 15:30 Uhr: Junior/Youth - Einlass
16:00 - 20:15 Uhr: Junior - Pre-Election + Entscheidung / Youth - Pre-Election + TOP8
18:30 - 19:30 Uhr: B-Girls Pro - Einlass
20:15 - 21:00 Uhr: B-Girls Pro - Pre-Selection + TOP8

Samstag 02.08.2025
13:40 - 14:40 Uhr: Youth/B-Girls Pro - Einlass
14:45 - 16:45 Uhr: Youth TOP4 / B-Girls TOP 8 + Entscheidung
17:45 - 19:00 Uhr: B-Boys Pro - Einlass
19:15 - 22:30 Uhr: B-Boys Pro - Pre-Selection + TOP16

Sonntag 03.08.2025
12:45 - 13:45 Uhr: B-Boys Pro - Einlass
13:50 - 14:50 Uhr: B-Boys Pro - TOP 8 + Entscheidung

Die German Breaking Championships 2025 werden vor der Frauenkirche und im Kulturpalast Dresden ausgetragen.

Breaking wieder Teil der Finals

25. Januar 2025

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 in der Alten Gießhalle in Dusiburg wird Breaking erneut bei dem Multisport-Event dabei sein. Bei den Finals werden  Deutsche Meistertitel in 19 Sportarten vergeben. Nach der "Olympiapause" im Vorjahr finden die Deutschen Meisterschaften der B-Girls, der B-Boys und zum ersten Mal auch in der Kategorie "Youth" im Jahr 2025 in Dresden statt. Die Titelkämpfe der Breakerinnen und Breaker werden vor der Frauenkirche sowie im Kulturpalast Dresden ausgetragen. "Die überragende Location mit einem Weltkulturerbe als Hintergrund, wird erneut die besten Sportlerinnen und Sportler des Tanzsports anlocken und zu Höchstleistungen treiben. Die olympischen Spiele in Paris haben gezeigt, dass Breaking ein wahnsinniger Zuschauermagnet sein kann und sicherlich auch das Programm der Finals von ARD- und ZDF bereichert", freut sich DTV-Präsident Dr. Tim Rausche über die erneute Teilnahme bei den Finals.

ARD und ZDF berichten von den Finals 2025 Dresden an allen vier Tagen live im TV und in den Mediatheken. Viele Titelkämpfe sind ohne Eintrittskarte zugänglich, einige werden mitten in der Stadt, an zum Teil außergewöhnlichen Standorten, ausgetragen. Die Finals 2025 Dresden werden ermöglicht durch das Engagement der Landeshauptstadt Dresden, des Freistaats Sachsen, ARD, ZDF und der Finals GmbH.

Die Sportstätten für das Multi-Sportevent stehen fest

17. Januar 2025

Die 19 Deutschen Meisterschaften beim Multi-Sportevent Die Finals 2025 werden vom 31. Juli bis 3. August in acht Sportstätten in Dresden ausgetragen. Zentrum der Finals wird der Sportpark Ostra mit dem Heinz-Steyer-Stadion, der JOYNEXT Arena, der Teamsport-Arena und der Ballsport-Arena. Nah und direkt zu den Menschen in der sächsischen Landeshauptstadt kommen die Finals an der Frauenkirche (3x3 Basketball, Breaking, Klettern), der Semperoper (Triathlon und Bogensport), in der neuen Hafencity (Kanu, Stand-Up-Paddling) und im Alberthafen (Triathlon und Rudern). ARD und ZDF berichten von diesem Spitzensport-Event an allen vier Tagen live im TV und in den Mediatheken.

Die Qualifikation im Breaking findet zudem im Foyer des Kulturpalastes am Altmarkt statt.

Hagen Boßdorf, Geschäftsführer der Finals GmbH: „In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden konnten wir damit hervorragende Bedingungen für spannende Wettbewerbe vor Ort und attraktive TV-Übertragungen bei ARD und ZDF schaffen.“

Quelle: Die Finals 2025 Dresden

Die Finals 2026 kommen nach Hannover

Freitag, 28. Februar 2025

Region und Landeshauptstadt Hannover werden mit Unterstützung des Landes Niedersachsen erstmals Gastgeber für das Multi-Sportevent der deutschen Meisterschaften im Spitzensport. ARD und ZDF berichten von diesem Spitzensport-Event an vier Tagen live im TV sowie in den Mediatheken.

Sportliche Höchstleistungen vom Herzen der Landeshauptstadt bis weit in die Region: Das Multi-Sportevent „Die Finals“ soll im Sommer 2026 in Hannover stattfinden. Dazu haben die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, Regionspräsident Steffen Krach und Oberbürgermeister Belit Onay sowie Vertreter der Finals, ARD und ZDF bei einem gemeinsamen Pressetermin mit den größten Fraktionen in Rat und Regionsversammlung am Maschsee in Hannover informiert.

Das Event soll nach aktueller Planung in der zweiten Juli-Hälfte des kommenden Jahres stattfinden. Geplant ist derzeit, dass die Deutschen Meisterschaften in bis zu 19 Sportarten stattfinden. Dazu zählen unter anderem Gerätturnen, Trampolinturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Kanu, Triathlon, 3x3-Basketball, Bogensport, Sportklettern, Segeln und Surfen. Als Austragungsorte für die Wettbewerbe sind nach aktuellem Stand der Sportpark, der Maschsee, das Gelände rund um das Neue Rathaus, mehrere Orte in der Innenstadt, die ZAG-Arena und Swiss Life Hall sowie das Steinhuder Meer vorgesehen. Das genaue Sportprogramm sowie der Zeitraum des Events werden im nächsten Schritt in Absprache mit den einzelnen Sportverbänden festgelegt.

Schul-Finals ermöglichen Teilhabe für Kinder und Jugendliche

Ergänzt werden die sportlichen Wettbewerbe um ein attraktives Rahmenprogramm. Angedacht ist eine Sportmeile, auf der sich hannoversche Vereine präsentieren können und auf der es zahlreiche Angebote zum Mitmachen geben soll.

Damit insbesondere Kinder und Jugendliche in der Region Hannover am Event teilhaben können, ist im Vorfeld und während der Finals darüber hinaus ein Programm für die Schulen in Stadt und Umland geplant. Durch eine Roadshow an Schulen im Frühjahr und Sommer sollen Kinder Sportarten entdecken, ausprobieren und für Bewegung begeistert werden.

Quelle: Die Finals 2025 Dresden

Die Finals 2025 Dresden - Podcast

Dienstag, 18. März 2025

Das Sport-Highlight des Jahres, Die Finals 2025 Dresden, wird vom 31. Juli bis 3. August an acht Sportstätten in der sächsischen Landeshauptstadt ausgetragen. Um die sportbegeisterten Dresdnerinnen und Dresdner sowie die vielen Sportfans bundesweit auf das Multi-Sportevent einzustimmen, gibt es eine Podcast-Reihe, in der alle Sportarten, die Athletinnen und Athleten sowie viele weitere Protagonistinnen und Protagonisten vorgestellt werden.

Die Sportart Breaking stellt B-Girl Pauline vor. Pauline Nettesheim ist Ärztin, Pharmakologie-Doktorandin und eine auch international sehr erfolgreiche Breakerin. 2019 und 2022 hat sie Deutschen Meisterschaften gewonnen, im vergangenen Jahr hat sie sich zum Qualifikationsturnier für die Olympischen Spielen getanzt. In Paris selbst war sie nicht dabei. Bei den Finals 2025 Dresden will die 32-jährige Pauline Nettesheim beim Breaking ganz oben auf dem Treppchen stehen. Im Podcast-Gespräch erzählt sie unter anderem, welche besonderen Herausforderungen ihre Sportart bietet und wie sie die Kleidung der Breakerinnen und Breaker für die Olympischen Spiele 2024 Paris mitgestaltet hat.

Pauline hofft, dass die Deutschen Meisterschaften in der sächsischen Landeshauptstadt dem Breaking vor einer herausragenden Location einen Schub geben. „Dresden wird eine perfekte Bühne, um zu zeigen, dass, obwohl wir leider nicht mehr olympisch sind, Breaking eine coole Sportart ist. Ich hoffe, dass wir darüber immer mehr weiblichen Nachwuchs bekommen. Die B-Girls sind eine kleine Gruppe und wir werden hoffentlich immer mehr, damit wir den Jungs zeigen, was wir drauf haben.“

Ihr größten sportlichen Erfolge sind:

Qualifikation Olympic Qualify Series 2024

Qualifikation European Games 2023

Qualifikation World Games 2022

Weltmeisterschaften 2021 in Paris - Platz 13

Europameisterschaften 2021 in Sotschi – Platz 7

Deutsche Meisterin 2019, 2022

Deutsche Vize-Meisterin 2021, 2023 und 2024

Zu ihrem Podcast geht es: hier

Alle Podcasts zu „Die Finals 2025 Dresden“ sind auf den bekanntesten Plattformen (Spotify, Apple, Amazon) veröffentlicht.

Spotify

Apple

Deezer

Die Finals 2025 Dresden: 133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten – live in Dresden und mehr als 30 Stunden bei ARD & ZDF

Donnerstag, 15. Mai 2025

77 Tage vor Beginn der Finals 2025 in Dresden haben Vertreterinnen und Vertreter der Landeshauptstadt Dresden, des Freistaat Sachsen, der Sportverbände, der TV-Partner sowie der Sponsoren einen Überblick über den aktuellen Vorbereitungsstand des Multi-Sportevents gegeben. Die TV-Sender ARD und ZDF gaben zudem einen Ausblick auf die geplante Produktion der Finals und die zahlreichen Ausstrahlungswege im linearen TV, online und den Hörfunkprogrammen.

Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Semperoper informierten Dresdens Erster Bürgermeister, Oberbürgermeister sowie Sachsens Sportminister über den Stand der Dinge:  Mit neun Sportstätten innerhalb eines 3,5-Kilometer-Radius um die Innenstadt wird sich Sachsens Landeshauptstadt vom 31. Juli bis 3. August von ihrer besten Seite präsentieren. In einer Mischung aus modernen Sportstätten, wie dem Sportpark Ostra, und temporären Sportstätten vor der Frauenkirche, der Semperoper in der Hafencity oder im Alberthafen, wird der Deutschen Spitzensport ganz nah an die Menschen gebracht. Ganz neu dabei, und damit die 20. Sportart, ist Coastal Rowing. Die Wildwasser-Ruderer küren ihre Deutschen Meisterinnen und Meister am Königsufer, der damit neunten Sportstätte der Finals 2025.

Ebenfalls in der Semperoper waren die beiden Dresdner Athletinnen Joanna Mintcheva (Breaking) und Lilly Kunze (Leichtathletik), die einen Ausblick auf das Spitzensportevent in ihrer Heimatstadt gaben.

Joanna Mintcheva, Dresdner Breakerin von den SAXONZ : „Ich freue mich riesig darüber, dass Breaking bei den Finals in meiner Heimat dabei ist. Vor der Frauenkirche zu tanzen, fühlt sich allein beim Gedanken daran schon aufregend an. Wenn Familie, Freunde, Bekannte und meine Tanzcrew The Saxonz dabei sein können, ist es noch einmal etwas ganz Besonderes. Wir werden dem Publikum vor Ort und am TV in ganz Deutschland zeigen, welche Schönheit, Kraft, Kreativität und Gefühl im Breaking steckt.“

Lilly Kunze, Dresdener Leichtathletin, Dresdens Sportlerin des Jahres und U20-Meisterin 100 m Hürden: „Die Finals in meiner Heimat sind ein zusätzlicher Ansporn für die Deutschen Meisterschaften. Für mich gilt es über die 100m Hürden ins Finale zu kommen und am liebsten mit einer neuen Bestzeit ins Ziel zu laufen. Im Heinz-Steyer-Stadion die geballte Leichtathletik-Power vereint zu sehen und zu erleben, wird beeindruckend und sehr spannend – sowohl für das Publikum vor Ort als auch für alle, die am TV oder Stream dabei sind.“

In einer eigens errichteten Teamsport Arena werden im Sportpark Ostra die Finals-Debutanten Faustball, Lacrosse, 7er-Rugby und Flag Football ihre Deutschen Meisterinnen und Deutschen Meister ermitteln.

Mehr als 30 Stunden Liveübertragung in ARD und ZDF

ARD und ZDF werden die Finals aufwändig produzieren und mehr als 30 Stunden in ihren Hauptprogramm live übertragen. Hinzu kommen Übertragungen in den Streams der beiden Mediatheken sowie bei der ARD noch das umfangreiche Hörfunkangebot.

Die Finals 2025 Dresden sind für das Fernsehen eine Gemeinschaftsproduktion von ARD (MDR) und ZDF – in diesem Jahr unter Federführung des ZDF. Es werden 30 Stunden Finals in den Hauptprogrammen und aktuellen Programmen der beiden Sender übertragen. Hinzu kommen die Berichterstattung online, in den Hörfunkprogrammen der ARD sowie ca. 100 Stunden Streams in den Mediatheken der beiden Sender.

In Dresden kommen insgesamt zehn Ü-Wagen von ARD und ZDF zum Einsatz, die jeweils mit eigenen Regisseuren, Redakteuren und Kameraleuten ausgestatten sind. Hierbei werden fast 100 Live E-Kameras eingesetzt.

Quelle: Die Finals Dresden 2025

Breaking - Die Finals 2025 Dresden

Und hier der Zeitplan für die German Breaking Championships der B-Girls/B-Boys und der Junioren/Jugend Stand 18. Mai 2025:

Breaking - Die Finals 2025 Dresden

Und das sind die Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an den German Breaking Championships:

18. Mai 2025

Ranking nach zwei von drei Battles auf dem Weg zu den Finals:

Da für die Wertung mindestens eines von drei Rankingbattles getanzt werden muss, ergibt sich nach den ersten beiden Battles aktuell folgendes Ranking (Stand 21.05.2025):