50 Tage bis SOWG Berlin2023 - Tanzsport Deutschland wird Partner
von Thorsten Süfke
Neues im Bereich Jugendschutz
Neue Schulungsvideos im Jugendschutz und Überarbeitung der Jugendschutz Seite
Der DOSB und die Deutsche Sportjugend haben neue Schulungsvideos im Bereich Jugendschutz und Prävention sexualisierter Gewalt veröffentlicht. Die Videos können von Sportverbänden und -vereinen zur Sensibilisierung und Schulung unterschiedlicher Akteur*innen im Sport (z.B. Sportler*innen, Trainer*innen/Übungsleiter*innen, Betreuer*innen, Funktionär*innen) genutzt werden und stellen ein niedrigschwelliges Format zur Vermittlung von Wissen und Handlungssicherheit dar. Diese sind unter https://saf
von Tony Keller
Maskottchen der Weltspiele enthüllt
„Unity“
Auch bei den Special Olympics World Games (SOWG), die vom 17. bis 25. Juni in Berlin ausgetragen werden, darf ein Maskottchen nicht fehlen. Nun hat es einen Namen: „Unity“ - steht für Miteinander, Freude, Aufregung und die Special Olympics World Games (SOWG) in Berlin
von Gaby Michel-Schuck
Nachhaltigkeitskampagne von Special Olympics
Die Nachhaltigkeitskampagne „Alle machen mit!“ von den Special Olympics für Kitas, Schulen und Sportvereinen ist gestartet
Um mehr inklusive Projekte in der Bundesrepublik ins Leben zu rufen, startet Special Olympics Deutschland den „Alle machen mit!“-Projektwettbewerb. Als Teil des Unified Generation Programms ist es eines der größten Nachhaltigkeitsprojekte der Special Olympics World Games Berlin 2023. An dem Projektwettbewerb können Kitas, Schulen und Sportvereine teilnehmen und sich mit inklusiven Projektideen auf „Alle machen mit!“-Aktionspakete bewerben. Dabei werden 20 Aktionspakete durch eine öffentliche
von Malin Krohn
LTV Berlin gewinnt zweiten Platz beim Zukunftspreis des Berliner Sports
Die innovative Video-Plattform "dance@school" des Landestanzsportverbandes Berlin hat den zweiten Platz beim „Zukunftspreis des Berliner Sports 2022“ gewonnen. Am Freitagabend (17. Februar) erhielt LTV-Vizepräsident Jürgen Beier (2.v.r.) die Auszeichnung bei einem Festakt im Roten Rathaus aus den Händen von Landessportbund Berlin-Präsident Thomas Härtel (1. v. l.) und Dr. Marion Bleß (1.v.r.), Vorstand der Deutschen Klassenlotterie Berlin, die die Preisgelder bereitstellt.
von Thorsten Süfke
Infoveranstaltung des LTV Berlin
Am 15. Februar um 19:00 Uhr
Solo-/Duo-Turniere Standard/Latein – so geht’s
Wie in der ersten Ausgabe unseres Verbandsmagazins bereits vorgestellt, werden aktuell viele Solo- und Duo-Turniere Standard/Latein angeboten. Das Pilotprojekt Solo/Duo/Small Groups startete bereits in 2022 und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
von Gaby Michel-Schuck
Wochenendlektüre
eMagazine online
Rumänien, Italien und Spanien – überall waren im letzten Quartal 2022 deutsche Paare erfolgreich unterwegs. Wer wo welchen Titel ertanzte und wie Sie Nachwuchs generieren können, lesen Sie in der Ausgabe 1/2023, hier:
von Gaby Michel-Schuck
Breitensportwettbewerbe im Januar
BSW-Onlinesuche auf der Website ab Februar 2023
Wie bereits mitgeteilt, werden die Breitensportwettbewerbe – wie auch der reguläre Wettkampfkalender – nicht mehr im Tanzspiegel abgedruckt. Alle Breitensportwettbewerbe lassen sich ab Februar 2023 online über unsere Website einsehen oder vorab unter:
von Malin Krohn
Willkommen 2023
Tanzsport Deutschland - Moments 2022
Mit diesem kleinen Jahresrückblick bedanken wir uns bei all unseren Mitgliedern, Sportlerinnen und Sportlern, Trainerinnen und Trainern sowie Funktionärinnen und Funktionären für all die schönen Momente, die ohne Sie nicht möglich gewesen wären. Ein Dankeschön geht auch all unsere Fotografinnen und Fotografen, die diese Augenblicke für uns eingefangen haben.
von Gaby Michel-Schuck
Frohe Weihnacht
„Du kannst nicht negativ denken und Positives erwarten“
(Autor unbekannt)
von Gaby Michel-Schuck