Am 18. Januar verleihen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in Berlin den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2020. Das Procedere findet der Pandemie wegen nicht als Präsenzveranstaltung statt.
Bei vielen bereits im Briefkasten gelandet und nach etlichen Rückmeldungen für gut befunden, steht die Ausgabe 01/2021 nun ab sofort wieder als E-Paper bereit. „Nicht aufgeben“ heißt das Motto der vielen Tänzerinnen und Tänzer aus dem Jazz und Modern/Contemporary-Bereich. Wie sie mit der Coronasituation klar kommen und was es mit den Lichtern in der Finsternis auf sich hat, lesen Sie in der ersten Ausgabe des Jahres 2021.
Wir wünschen allen ein gutes und friedvolles Neues Jahr. Bleiben Sie gesund!
Das Präsidium
von Tanzsport Deutschland
Mit großen Schritten geht das Jahr 2020 seinem Ende entgegen. Wie gerne würden wir heute sagen, dass mit dem Jahreswechsel auch ein Stück Normalität zurückkommen wird. Das können wir leider nicht.
Der DTV-Beauftragte für Discofox, Andreas Krug, hat einen Leitfaden für das Deutsche Tanzsportabzeichen im Discofox-Tanzen zusammengestellt. Er enthält umfangreiche Informationen für Trainer*innen, DTSA-Abnehmer*innen und Paare. Dies war der ausdrückliche Wunsch des Ausschusses für Sportentwicklung. Der Leitfaden ist bereits online und steht unter: Sportentwicklung->Deutsches Tanzsportabzeichen->Materialien zum Download bereit.
Wie werden Frauen im Sport behandelt? Haben sie Schwierigkeiten aufgrund ihres Geschlechts? Und gibt es dabei Unterschiede zwischen den Sportarten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Umfrage des SWR. Es soll herausgefunden werden, ob und inwiefern Sportlerinnen in Deutschland aufgrund ihres Geschlechts ihren Sport unter anderen Bedingungen ausüben als Sportler. Einzelheiten sind bei der SWR-Sportredaktion zu erfahren.
Wer mit neuen Ideen in das kommende Jahr starten möchte, hat die Möglichkeit, sich mit einem eingereichten Vorschlag an der Wahl zum DTV-Tanz des Jahres 2021 zu beteiligen.
Im Jahr 2020 wird es nach aktuellem Kenntnisstand auf Grund der Corona-Situation keinen Breitensportwettbewerb geben, da sich keine Vereine finden, die einen solchen Wettbewerb ausrichten können und wollen. Um Breitensportlern im Jazz und Modern/Contemporary (JMC) dennoch eine Startmöglichkeiten zu bieten, hat das DTV-Präsidium einem Vorschlag des FAS JMC und des zuständigen Vize-Präsidenten Thomas Wehling zugestimmt.
Die Beteiligung an der Wahl zum DTV-Tanz des Jahres hat alle Erwartungen übertroffen. Genau 1000 Interessierte gaben 993 gültige Stimmen beim Online-Voting ab und nun steht die Siegerin fest: Bianca Eder. 419 der abgegebenen Stimmen entfielen auf ihren Vorschlag „Start Now“ zur Musik von Dua Lipa.
Planungen von größeren Veranstaltungen bleiben auch in Baden-Württemberg weiterhin ungewiss. Vor diesem Hintergrund wurde nun das komplette Breitensportwochenende, das für den 10./11. Oktober in Ludwigsburg geplant war, abgesagt. Der Ausfall des in die Veranstaltung integrierten Tourstopps der DTV-Breitensporttournee war bereits Mitte Juni veröffentlicht worden.