Die Geschäftsstelle des Deutschen Tanzsportverbandes sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sportreferentin/einen Sportreferent für den Bereich Leistungssport.
Eine ausführliche Stellenbeschreibung steht zum Download bereit.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Gehaltsvorstellung bis zum 08.07.2022 an die Geschäftsstelle des DTV.
Auch Tag zwei aus Klein Nordende im hohen Norden erfolgreich ausgerichtet.
Zwei der wenigen nicht in eine Großveranstaltung eingebetteten Ranglistenturniere werden im Mai beim TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg ausgetragen und wenden sich an die Hauptgruppe S-Standard sowie die Senioren III S . Die Einladung in das großzügige Clubheim nahmen 55 Paare der Senioren III und 20 Paare der Hauptgruppe an.
Die beiden 2. Bundesligen JMC tanzten in Schermbeck und Wilsdruff am letzten Mai-Wochenende ihr Saisonfinale.
Nachdem die weltweite Pandemie dem Veranstalter der Europameisterschaft mehrfach einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, fand am letzten Samstag im Mai die Europameisterschaft der Lateinformationen in Wien statt. Acht Mannschaften starteten am Nachmittag in der Multiversum Sporthalle in Wien Schwechat in die Vorrunde.
Wieder eine nationale Großveranstaltung im Norden: Die Verbände TSH und HATV luden gemeinsam mit dem TTC Elmshorn in die Bürgermeister-Hell-Halle im benachbarten Klein Nordende zur Ausrichtung.
Die Europameisterschaft der Lateinformation wird online übertragen. Den passenden Link finden Sie hier:
https://www.em2022.dance/livestream
Ausserdem sendet das ORF in der kommenden Woche eine Aufzeichnung der Europameisterschaft der Lateinformation
https://tv.orf.at/program/orfs/tanzsporte100.html
Ab der Ausgabe 7/2022 werden alle Tänzerinnen und Tänzer, die im Besitz eines Breitensportpasses sind, kostenfrei einen Tanzspiegel auf Probe erhalten. Die Werbeaktion in eigener Sache endet mit der Ausgabe 12/2022.
Das Verbandstagsheft für den Berichtszeitraum der Jahre 2020 und 2021 ist fertiggestellt und steht wie auch alle weiteren Unterlagen zum kommenden Verbandstag unter https://www.tanzsport.de/de/verband/verbandstage zum Download bereit. Es beinhaltet auch die Tagesordung und die Anträge an den Verbandstag.
Die teilnehmenden Formationen der beiden Regionalmeisterschaften Nord und Süd sind ermittelt. Am kommenden letzten Mai-Wochenende werden gleichzeitig in Mörfelden-Walldorf und Wilsdruff die 14 Startplätze zur Deutschen Jugend-Meisterschaft der Formationen Jazz und Modern/Contemporary vergeben. Am 18. Juni wird mittags in Wuppertal der DM-Titel vergeben.
Mitte Mai wurde vielerorts Jazz und Modern/Contemporary getanzt - von den Kinder- bis hin zu den Bundesligen. Innerhalb von acht Tagen fanden vier Bundesliga-Turniere statt. Nun geht es in den Endpsurt; die Abschlussturniere stehen noch aus und dann die Deutsche Meisterschaft Mitte Juni in Wuppertal.