Die Geschäftsstelle des Deutschen Tanzsportverbandes sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sportreferentin/einen Sportreferent für den Bereich Leistungssport.
Eine ausführliche Stellenbeschreibung steht zum Download bereit.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Gehaltsvorstellung bis zum 08.07.2022 an die Geschäftsstelle des DTV.
Artur Balandin/Anna Salita und Vinzenz Dörlitz/Albena Daskalova tanzten am Pfingstsamstag im slowakischen Kosice für Deutschland um den Europameistertitel Show Dance Latein. Artur und Anna verteidigten ihren zweiten Platz von 2019 und kehrten erneut mit der EM-Silbermedaille heim.
Zum ersten Mal geht der Weltmeistertitel der Junioren II Latein nach Bremen. Und das mit einem Ergebnis, das an Deutlichkeit kaum zu überbieten war: Mit 44 von 45 möglichen Einsen fügen die ambitionierten Nachwuchstänzer Dimitrii Kalistov/Luna-Maria Albanese des Grün-Gold-Clubs Bremen ihrer nationalen Goldmedaillensammlung eine internationale Goldmedaille hinzu und werden Weltmeister der Junioren II Latein. So endete ein langer Turniertag mit Tränen – der Freude natürlich!
Absoluter Höhepunkt am zweiten Tag - Pfingstsamstag ‑ des Bremer Dance Sport Festivals (DSF) ist die Weltmeisterschaft der Junioren II Latein. Schon am frühen Morgen herrschte zur Vorrunde im Hansesaal großartige Stimmung. Und diese zog sich auch durch alle weiteren Säle – egal ob nationale oder internationale Startfelder.
Ein umfangreiches Turnierprogramm bietet das Bremer Dance Sport Festival am Pfingstwochenende, darunter eine Reihe von internationalen Ranglistenturnieren, die auch für die nationalen Ranglisten zählen.
Für alle Serienturniere der "Goldenen 55" und "Leistungsstarken 66" sowie für den Bundesmannschaftspokal wurden für das Jahr 2023 Ausrichter gefunden. Die Vergaben sind ab sofort online und einzusehen unter: Sportwelt->Sportbetrieb->Vergaben
Die aktuelle TSO finden Sie unter: Service -> Downloads und Formulare -> Verband -> Satzungen und Ordnungen.
Für die vergangene Formationssaison wurden einige Sonderregelungen beschlossen. Nicht außer Kraft gesetzt wurde aber die Regel G 23.2 : Nicht Antreten zu einem Aufstiegsturnier nach erfolgreicher Qualifikation.
Die am 04.06.2022 im Rahmen des Dance Sport Festivals in Bremen stattfindende WDSF Weltmeisterschaft Jun II B Latein wird von Buten und Binnen in einem LiveStream übertragen:
https://www.butenunbinnen.de/livestream/livestream-wm-junioren-latein-100.html
Im hessischen Walldorf und im sächsischen Wilsdruff tanzten zeitlich parallel die jeweils 14 besten Jugendformationen der Jugendverbandsligen und Landesmeisterschaften um die jeweils sieben Fahrkarten zur DM am 18. Juni in Wuppertal. Nicht nur zeitliche Parallelitäten gab es - auch die Turnierabläufe ähnelten sich, denn bei beiden Regionalmeisterschaft war eine Stichrunde erforderlich.
Gleich zwei Kontinentalmeisterschaften gab es am letzten Maiwochenende in Rumäniens Hauptstadt Bukarest. Das Finale und Platz vier erreichten bei der Europameisterschaft Standard Tomas und Violetta Fainsil. Daniel Dingis/Alessia Alegra Gigli traten im Europacup Latein an und wurden Dritte.