
Serverupdate in der Geschäftsstelle
Aufgrund eines Serverupdates ist die DTV Geschäftsstelle heute ab ca. 11 Uhr telefonisch nicht mehr zu erreichen. Bitte wenden Sie sich per Mail an dtv@tanzsport.de.
von Nina Hillenbrand
Erfolgsmeldungen aus Ungarn und Lettland
Drei Siege in Lettland ertanzt
Bei den internationalen Turnieren am vorletzten Novemberwochenende standen in Salaspils drei Paare ganz oben auf dem Siegertreppchen: In der Jugend Latein siegten Dimitrii Kalistov/Luna-Maria Albanese, ihre Clubkameraden Daniel Dingis/Alessia-Allegra Gigli rockten das International Open Lateinturniere und Fabian Wendt/Anne Steinmann freuten sich über den Sieg bei den Senior I Standard.
von Gaby Michel-Schuck
Fortbildung Jugendschutz in Berlin
Vom 18. bis 19. November 2023 fand in Berlin die Tagung der Beauftragten für Prävention interpersonaler Gewalt statt. Anwesend waren nicht nur die Beauftragten des DTV, Katja Schlenkermann-Pitts und Sascha Obierej, sondern auch acht Beauftragte aus sechs Landesverbänden und zwei aus dem Fachverband für Garde- und Schautanz.
von Malin Krohn
Deutschlandpokal und Deutsche Meisterschaft in Düsseldorf
Masters V Standard debütieren
An Meisterschaftstagen ist die Luft irgendwie immer besonders, fast so als wäre sie elektrisch aufgeladen. Der 18.11.2023 machte hierbei im liebevoll dekorierten Boston-Club Düsseldorf keine Ausnahme. Ausgetragen wurden die ersten Deutschen Meisterschaften der Masters V S-Standard sowie die Deutschlandpokale der Hauptgruppe II S Standard und Latein.
von Thorben Heks
WM-Erfolge aus Armenien und Frankreich
Junioren-II-Weltmeister im Jugendfinale
In ihrem ersten Jugendjahr schafften Dmitrii Kalistov/Luna-Maria Albanese nun auch den Sprung in das WM-Finale der Jugend. Das Paar hatte bereits zu Beginn des Jahres 2023 im EM-Finale der Jugend getanzt (5. Platz) und bewies am zweiten Novemberwochenende erneut seine internationale Klasse.
von Gaby Michel-Schuck
Erfolgsmeldungen aus Spanien, Frankreich und Litauen
Viele deutsche Finalteilnahmen
Das zweite Novemberwochenende stand ganz im Zeichen des Tanzsports - sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Nachfolgend die Finalteilnahmen unserer deutschen Paare aus Spanien, Frankreich und Litauen.
von Gaby Michel-Schuck

Information zum Erhalt der Lizenzen im Lizenzzeitraum 2020/21 und 2022/23
Aufgrund der hohen Nachfrage hinsichtlich des anstehenden Endes des Lizenzzeitraums möchte ich zusammenfassend ergänzen:
Der Lizenzzeitraum 2020/21 wurde coronabedingt über den Zeitraum 2022/23 verlängert, demzufolge sind die jeweiligen Lizenzen einmalig in dem genannten Zeitraum 2020/21/22/23 zu erhalten.
Für neu erworbene Lizenzen in dem Zeitraum 2020/21/22/23 gilt ein erforderlicher Erhalt erst im folgenden Lizenzzeitraum, demzufolge 2024/25
von Julia Vögele
Doppelsieg für Melina - Cicov gewinnt bei den B-Boys
DTV Ranking Battles in Burghausen
Mit einer Reihe von Veranstaltungen feiert die Move Too Hot Company ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass und in Kooperation mit dem Deutschen Tanzsportverband wurde in Burghausen (nahe der österreichischen Grenze bei Salzburg) ein DTV Ranking Battle der Breaker und Breakerinnen ausgetragen. Mit von der Partie war auch der Nachwuchs. 29 Kids aus vier Nationen in der Altersgruppe bis 12 Jahre starteten am späten Samstagvormittag in ihr Turnier.
von Volker Hey

Saxonian Dance Classics Dresden - Tag 2
Tag 2 trumpft wie schon im letzten Jahr mit den größten Starterfeldern auf.
von Franziska Stolzenbach
Nominierung zur Weltmeisterschaft Formationen Latein
Stellungnahme zur Nominierung
Zur Nominierung der zwei Lateinformationen zur Weltmeisterschaft am 18. Dezember 2023 in Hongkong gibt der Deutsche Tanzsportverband nachfolgende Stellungnahme ab:
von Gaby Michel-Schuck