Wertungsrichter-Schulung Formationen
Bundeswertungsrichterschulung Formationen in Ludwigsburg

Den Auftakt gab Ingo Körber mit der Darstellung des neu geplanten Bewertungssystem „Relative Judging System“, einer Kombination aus dem bekannten WDSF Bewertungssystem 3.1 und dem bekannten nationalen Majoritätssystem. Im Anschluss referierte Emanuil Karakatsanis über seine Vorstellungen über die Inhalte der vier Bewertungsgebiete Technicial Quality, Movement to Music, Team Skills und Coregraphy and Presentation. Zwei Mannschaften ließ Karakatsanis unterschiedliche Umsetzungen der Musik und technischen Inhalte präsentieren, maßgeschneidert für unterschiedliche Qualitäten in einer A- oder B-Mannschaft.
Den Schlusspunkt für den Samstag setzte die überfachliche Lehreinheit von Valeska und Benjamin Exner. Aufmerksam verfolgten die Teilnehmenden die Video-Präsentation auf einer großen Leinwand zum Thema "Personalisierte Sexuelle Gewalt".
Am Sonntag übernahmen Dagmar und Norman Beck im Bereich Standard die Demonstrationen zum Thema Innovation und Kreativität in Verbindung mit tänzerischer Qualität. Anschaulich demonstrierte das Standard A-Team des 1. TC Ludwigsburg die Notwendigkeit einer soliden tänzerischen Ausbildung als Grundlage zur Darstellung von optimalen Bewegungsabläufen passend zur Musik.
Text: Norman Beck
von Lars Keller Uhr