Vera Tyumen Weltmeister der Standardformationen
Braunschweig Silber, Ludwigsburg Bronze
Alle drei Teams zeigten im Finale noch einmal eine großartige Leistung; jedes Team hätte gewinnen können. Vera legte mit 35,292 vor und die Messlatte für die folgenden Teams hoch. Ludwigsburg konnte sich nur gute sechs Minuten lang über 34,625 Punkte freuen, dann kam Braunschweig und heimste 35,158 Punkte ein - zweiter Platz sehr knapp hinter Vera und vor der Konkurrenz aus Ludwigsburg.
Die nächsten drei Mannschaften hatten mit der Medaillenvergabe nichts zu tun. Die zweite russische Mannschaft, Triumph (Ufa) wurde Vierte vor den Teams aus den Niederlanden, Dance Impression, und Ungarn, Silver TSE. Insgesamt waren 18 Teams aus zehn Nationen am Start.
1. Vera Tyumen (Russia) 35,292
2. Braunschweiger TSC A (Germany ) 35,158
3. 1. TC Ludwigsburg (Germany ) 34,625
4. Triumph UFA (Russia) 33,175
5. DSV Dance Impression (Netherlands) 32,758
6. Szilver Táncsport Egyesület (Hungary) 32,596
7. Univers Minsk Belarus (Belarus)
8. Interclub Bratislava (Slowakei )
9. - 10. TSK Wienerwald Mödling (A-Team) (Austria)
9. - 10. Kadrye Bialystok (Polen )
11. TK CHVALETICE (Czech Republic)
12. Khatantuul Mongolia (Mongolia)
-----
13. Adria-Szigó KTSE (Hungary)
14. TK TŠ STARLET BRNO (Czech Republic)
15. Elegiya - Zhlobin (Belarus)
16. DSV D-sync'd (Netherlands)
17. TSC Schwarz-Gold (A-Team) (Austria)
18. Libalforte (Belgium)
Wertungsrichter:
A: Wolfgang Dietachmayr, Österreich
B: Mikhail Pavlinov, Weißrussland
C: Johnny Lekens, Belgien
D: Marcel Gebert, Tschechische Republik
E: Martin Holderbaum, Deutschland
F: Martynas Kura, Litauen
G: Artur Varnacov, Moldawien
H: Peter Pastorek, Slowakei
I: Andrej Novotny, Slowenien
J: Claus Wodstrup, Schweden
K: Evgeny Imrekov, Russland
L: Els Zwijsen-Gevaert, Niederlande
von Ulrike Sander-Reis Uhr