Sportvereine sind UNESCO-Kulturerbe
Urkunde feierlich an DOSB übergeben
Das zuständige Expertenkomitee der Deutschen UNESCO-Kommission hob vor allem „die breitenkulturelle Gemeinwohlorientierung“ hervor und wies dabei explizit darauf hin, dass Sportvereine „ein Lernort für gesellschaftliche Wertevermittlung“ sind. Dieser gesellschaftliche Beitrag sei bei rund 27 Millionen Mitgliedschaften und tausenden von Sportvereinen mit ca. 8 Millionen Ehrenamtlichen nicht zu unterschätzen und sollte gerade in Zeiten wie diesen besonders herausgestellt werden, so der DOSB in seiner Pressemitteilung.
Gudrun Doll-Tepper sagt: "[...] Der gesellschaftlichen Leistung der Vereine und der Ehrenamtlichen muss zukünftig ein noch größerer Stellenwert beigemessen werden. Das muss sich auch darin widerspiegeln, dass Sportvereine bei einem möglichen Lockdown nicht erneut geschlossen werden, wodurch ihre Mitglieder erhebliche Bewegungseinschränkungen erfahren würden. Sport und Bewegung und damit die Sportvereine sind Teil der Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen und stehen für den sozialen Zusammenhalt“.
von Katrin Greschner Uhr