Qualifiziert in der Hauptgruppe sind die neun Formationen der 1. Bundesliga sowie die jeweils drei ersten Teams aus den beiden 2. Bundesligen. Diese 15 Formationen sind:
"Piccola", TSA d. TG Bobstadt 1925 - Hessischer Tanzsportverband
"['Kopirait] Dance Company", Dance Company / TS Lepehne-Herbst Bonn - Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen
"Release", TSC Brühl im Brühler TV 1879 - Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen
"Madley", TSV Kastell Dinslaken - Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen
"InsTanz", TSC Excelsior Dresden - LTV Sachsen
"TOPAS", Gymn.+Freizeitgem. Steilshoop, Hamburg - Hamburger Tanzsportverband
"Dance works", 1. TC Ludwigsburg - Tanzsportverband Baden-Württemberg
"InTime", kreAktivis Münster - Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen
"Feeling", TV Rußhütte - Saarländischer Landesverband f. Tanzsport
"movingART", SG Sossenheim - Hessischer Tanzsportverband
"subsTanz", SG Sossenheim - Hessischer Tanzsportverband
"Mirage", 1. Voerder TSC Rot-Weiß 1987 - Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen
"Vitesse", VfL Westercelle Celle - Niedersächsischer Tanzsportverband
"Art Inspiration", TSA d. Wilsdruffer Tanzteam - Landestanzsportverband Sachsen
"Arabesque", TSA d. Allgem. Sportverein Wuppertal - Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen
Für die Deutsche Jugendmeisterschaft haben sich bei den beiden Regionalmeisterschaften der Jugend im Norden und Süden jeweils sieben Formationen qualifiziert. In Wuppertal gehen somit diese 14 JMC-Nachwuchsteams an den Start:
"Danzando", JMD d. SWR Sportclub Baden-Baden - TBW
"Mio", TG Bobstadt - HTV
"neo", TG Bobstadt - HTV
"Move On", TSC Brühl im Brühler TV 1879 - TNW
"Jazzy Elements", Jazz Dance Club Cottbus 99 - LTVBr
"Sunshine", TSV Kastell Dinslaken - TNW
"Lumedo", TSV Schwarz-Weiß Freiberg - TVS
"ChildrenDanceCompany", Jazztanzclub im TV Großostheim - HTV
"l èquipe", TSC Blau-Gold Saarlouis - SLT
"Monumentos", TC Schöningen - NTV
"Joukko", Tanzsportclub Teningen - TBW
"slide", Rot-Weiß Walldorf - HTV
"Bonne Caprice", Tanzteam Wilsdruff - TVS
"Pirouette", ASV Wuppertal - TNW