Rudolf Trautz gestorben
21.12.1936 – 28.11.2021
In gut drei Wochen wäre Rudolf Trautz 85 Jahre alt geworden. Geboren wurde er in Nürnberg. Sein Vater war Opernsänger, der Sohn wäre gern Schauspieler geworden, konnte aber diesen Wunsch in der Nachkriegszeit nicht realisieren. Ein Tanzkurs entfachte bei ihm die Begeisterung für das Tanzen, die einerseits zu sportlichen Erfolgen führte und andererseits den beruflichen Weg wies. Auf eine kurze Amateurzeit folgte die Ausbildung zum Tanzlehrer, die Trautz im Alter vom 23 Jahren begann. Rudolf Trautz und seine erste Ehefrau Mechthild wurden ein äußerst erfolgreiches Paar im Profi-Tanzsport: Sie gewannen vier Weltmeister- und acht Europameistertitel sowie über 20 Deutsche Meistertitel, außerdem viermal Blackpool und dreimal den World Cup in der Kombination; 1972 beendeten sie die sportliche Laufbahn. Bereits ein Jahr zuvor hatte sich die Gelegenheit geboten, eine traditionsreiche Tanzschule in Augsburg zu übernehmen: 1910 hatte Andreas Benkhart seine Tanzschule gegründet, 1971 übernahm Trautz die Einrichtung und gehörte bis zu seinem Tod der Geschäftsleitung an.
Trautz engagierte sich jahrelang in den Verbänden, leitete von 1980 bis 1990 das Professional Turnieramt (Vorgänger des Deutschen Professional Tanzsportverbandes) und war viele Jahre Vizepräsident des International Council of Ballroom Dancing (heute: World Dance Council WDC). Für seine Verdienste um den professionellen Tanzsport und seine sportlichen Erfolge wurde Trautz 2012 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
von Ulrike Sander-Reis Uhr