Für einige Aktivitäten, wie z.B. auch Tanzen, kann Hypermobilität sogar von Vorteil sein. Andererseits kann diese zu orthopädischen Beschwerden wie Ausrenkungen, Schmerzen, Gelenkverschleiß und gestörter Wahrnehmung des eigenen Körpers führen.
Mit dieser Studie soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen die generalisierte Hypermobilität zu Schmerzen und Gesundheitsproblemen führt. Mit diesem Wissen sollen verbesserte Diagnose-Kriterien und neue Behandlungsansätze entwickelt werden.
Für die Studie ist es zunächst wichtig, möglichst ‚gelenkige‘ Tänzerinnen und Tänzer OHNE häufige Schmerzsymptomatik zu rekrutieren. Da zur Studie zwei Vorort-Termine in Köln gehören, richtet sich der Aufruf insbesondere an Tanzsportler*innen aus diesem Großraum.
Für die Rekrutierung der „Kontrollgruppen“ hat das DLR eine Webseite eingerichtet, der weitere Informationen und auch Daten für eine Kontaktaufnahme zu entnehmen sind. Die offizielle Probandeninformation finden Sie anbei: