DOSB informiert
Jahressteuergesetz
Mit Verabschiedung des Jahressteuergesetzes 2020 wurden zum 1. Januar 2021 folgende Verbesserungen in den Bereichen Ehrenamt und Gemeinnützigkeit erzielt:
- Anhebung der Übungsleiterpauschale von 2.400,-- Euro auf 3.000,-- Euro
- Anhebung der Ehrenamtspauschale auf 840,-- Euro
- Erhöhung der Freigrenze für gemeinnützige Vereine bei Einnahmen aus einer
wirtschaftlichen Tätigkeit auf 45.000,-- Euro (bisher 35.000,-- Euro)
- für kleine Vereine mit Einnahmen unter 45.000,-- Euro entfällt die Plicht der zeit-
nahen Verwendung der Einnahmen
- Spenden bis zu 300,-- Euro können per Kontoauszug bestätigt werden
(vereinfachte Spendenquittung)
Nachhaltige Partnerschaft ausgebaut
Der Vertrag mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) wurde um weitere vier Jahre für Team Deutschland, Team Deutschland Paralympics, das Deutsche Sportabzeichen und die Eliteschulen des Sports verlängert und gilt somit bis 2024.
Das Touristikunternehmen DERtour wird weitere acht Jahre bis einschließlich zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Los Angeles Wegbegleiter von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics sein. Hier sollen spezielle Reiseangebote rund um Trainingslager im Ausland konzipiert werden und den Mitgliedsorganisationen zur Verfügung stehen.
Der Vertrag mit dem IOC für das TOP Marketing Programm X (2021-2024) wurde mit einem finanziellen Aufwuchs verhandelt und final abgeschlossen.
Breite Sport-Allianz kämpft gegen Werbeeinschränkungen für Krankenkassen
Aktuell arbeitet der DOSB gemeinsam in einer breiten Sport-Allianz mit der Vereinigung der Sportsponsoring-Anbieter (VSA), mit Teamsport Deutschland, mit der Initiative Profisport Deutschland (IPD) und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) daran, eine drohende Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums zur Einschränkung der Werbemöglichkeiten für gesetzliche Krankversicherungen (GKV) im Sport abzuwenden. Da das Ministerium ohne Zustimmung des Parlaments per Verordnung agieren kann, muss weiter intensive Überzeugungsarbeit geleistet werden. Falls notwendig, wird man in dieser Sache auch auf die Landessportbünde zukommen und um aktive Unterstützung bitten. Die bewährten Partnerschaften zwischen dem organisierten Sport auf allen Ebenen und den GKVs sind gerade in schwierigen Zeiten von extrem hoher, auch wirtschaftlicher Bedeutung für den Erhalt der Vielfalt des Sports.
Weitere Eckpunkte aus dem Bundeshaushalt 2021
In einer Videoschaltkonferenz des DOSB „Frauen und Gleichstellung“ wurden, neben den oben bereits genannten, weitere Eckpunkte aus dem Bundeshaushalt 2021 in Bezug auf die Sportpolitik bekanntgegeben. Dies sind unter anderem:
- Neues Corona-Hilfspaket soll Überbrückungshilfen unterstützen
- Die Hilfen werden zunächst bis Ende Juni 2021 verlängert
- Für das Projekt Online-Fortbildung für Ehrenamtliche zur Erstellung von
Schutzkonzepten für Kinder und Jugendliche vor (sexualisierter) Gewalt stellt der
Bundeshaushalt 2021 weiterhin Mittel zur Verfügung
- Für das Bundesprogramm „Demokratie leben“ wurden die Mittel aufgestockt. Auch
Sportvereine sind antragsberechtigt und können damit Integrations- und
Antiextremismus-Projekte finanzieren
von Gaby Michel-Schuck Uhr