Halbzeit in Mikolajki
Tag vier der IDO-Weltmeisterschaft Ballett, Jazz Dance und
Modern Dance stand für das deutsche Team ganz im Zeichen der
Modern-Wettbewerbe. Als erstes gingen die Duos der Jugend auf die
Fläche: Lisa Geis/Laura Posavec (TV Großostheim) zeigten einen sehr
guten ersten Durchgang, der mit dem Einzug ins Viertelfinale
belohnt wurde. Dort gaben sie noch einmal alles und schlossen das
Turnier mit Platz 16 ab. Nina Knan/Eva Simianer (TSG Bavaria
Augsburg) steigerten sich von Runde zu Runde und konnten sich,
obwohl sie damit den Einzug in die Endrunde äußerst knapp
verpassten, über den sechsten Platz freuen.
Bei den Kinder Small Groups war Team Germany gleich mit drei
Gruppen vertreten: Für "Rejoice" war es die erste Performance auf
einer Weltmeisterschaft. Auch wenn man dem Team des TSC Brühl im
BTV 1879 in der Vorrunde die Aufregung noch ein wenig anmerkte,
setzten sich die sechs Tänzerinnen gemeinsam mit ihrem männlichen
Teamkollegen im Feld der 20 Small Groups durch und zogen souverän
ins Halbfinale ein. Dort trafen sie auch auf "New Elements" (TSG
Bavaria Augsburg) und "Chocolat" (ASV Wuppertal). Alle drei Teams
präsentierten sich erneut großartig: "New Elements" und "Rejoice"
teilten sich am Ende Platz acht. Die Wuppertaler Small Group
qualifizierte sich für das Finale; bei der harten Konkurrenz ging
nach drei perfekten Runden Platz fünf an "Chocolat".
Bei den männlichen Jugend Soli hatte sich Georg Piehl (TV 1894
Eitorf) bei den nationalen Ausscheidungen für die WM-Teilnahme
qualifiziert. In seinem Wettbewerb fand er sich in Mikolajki auf
dem Anschlussplatz zum Finale wieder und belegte Rang acht. Nachdem
bei den weiblichen Jugend Soli die ersten beiden Runden bereits am
Mittwoch ausgetanzt worden waren, stand am heutigen Tag das
Viertelfinale an: Eva Simianer rief erneut eine sehr gute Leistung
ab. Bei einem extrem starken Teilnehmerfeld war sie am Ende mit
Platz 19 sehr zufrieden.
Text: Mark Stöppeler/Alexander Dölecke
von Daniel Reichling Uhr