Deutscher Dreifach-Erfolg beim Junioren-Weltranglistenturnier Standard
Der Abschluss beim Summer Dance Festival war den Junioren II B
und ihrem Turnier in den Standardtänzen vorbehalten. Am Ende konnte
ein deutsches Trio auf dem Siegerpodest bejubelt werden: Daniel
Busch-mann/Katarina Bauer siegten klar unter den 38 gestarteten
Paaren. Spannend war das Duell um Platz 2 zwischen Daniel-Artur
Kolosin/Alexandra Elert und Alex Ionel/Cordula-Patricia Beckhoff.
Nach dem vierten der fünf Finaltänze war der Silberrang noch
geteilt. Nach dem Quickstep hatten dann die Hessen das Duell
schließlich mit einem Punkt Vorsprung in der Platzziffernaddition
für sich entschieden. (Foto: Bolcz)
1. Daniel Buschmann/Katarina Bauer (Dortmund)
2. Daniel-Artur Kolosin/Alexandra Elert (Kassel)
3. Alex Ionel/Cordula-Patricia Beckhoff (Paderborn)
4. Michal Simek/Zuzana Borska (Tschechien)
5. Ilija Schäfer/Christina Zelt (Berlin)
6. Mads Klyhn/Evangeline Nørgaard (Dänemark)
Damit ging das Summer Dance Festival 2009 mit
913 Starts in zwei Tagen zu Ende. 2008 gingen in der
Seelenbinder-Halle 755 Paare an den Start. Bei gleicher
Turnieranzahl starteten 2009 nun in rund 45 Turnieren 913 Kinder-,
Junioren- und Jugend-Paare aus acht Nationen. Dies bedeutete eine
abermalige Steigerung der Teilnehmerzahl und dennoch begannen und
endeten alle Turniere pünktlich. Höhepunkte waren die vier
IDSF-Weltranglistenturniere, bei denen die deutschen Spitzenpaare
mit besten Platzierungen glänzen konnten.
Die Ergebnisse aller Turniere finden sich auf der
Veranstaltungshomepage im Bereich
von Thorsten Süfke Uhr