Zweimal Finale für Team Deutschland
Am Freitag Vormittag wurde das Turnier der Jazz-Duos der
Erwachsenen fortgesetzt. Letzte verbliebene Teilnehmer aus
Deutschland waren Patrick Griebel/Melanie Schmitt (Saarlouis). Sie
starteten mit ihrer Choreographie "flight IC 408" bis ins Finale
durch - ein großer Erfolg. Dort belegten Patrick und Melanie (Foto
- Stöppeler) den sechsten Platz. Die Medaillenplätze teilten sich
Polen und die Tschechische Republik.
Weiter stand die Vergabe des Junioren WM-Titels bei den
Modern-Duos an. Alle drei deutschen Starter qualifizierten sich
unter den 27 Duos klar für das Semi-Finale. Den Einzug ins Finale
verpassten jedoch Lisa Moser/Alina Sutter (Saarlouis) und die
Titelverteidiger aus Wolfsburg, Jana Amon/Sara Sammann. Beide
teilten sich den achten Platz. In der Endrunde der sechs besten
Duos lag es nun an Frederic Ney/Julia-Tabea Steinmetz die deutschen
Farben zu vertreten. Sie taten dies erneut bravourös, auch wenn sie
der polnischen Übermacht (drei Duos im Finale) nicht trotzen
konnten. Sie belegten im Endergebnis Platz 6.
27 weibliche Starterinnen bei den Jazz Solos der Erwachsen
sahen dann die Zuschauer im Hotel Golebiewski in Mikolajki. Saskia
Wentland (Wolfsburg) und Anna Hanke (Goslar) kamen jedoch nicht
über die Vorrunde hinaus.
Als erster DTV-Starter bei einem männlichen Solo-WM-Turnier
stellte sich Patrick Griebel (Saarlouis) den sieben weiteren
internationalen Mitbewerbern. Während des Turniers schrumpfte das
Starterfeld, so dass die Turnierleitung entschied, aus den
Wertungen der eigentlichen Vorrunde gleich ein Finalergebnis zu
ermitteln. Hier verblieb Platz 8 für Patrick. Der Sieg ging an den
Abonnement-Weltmeister aus Polen, Jakub Medrzyck - vor einem
slowenischen und einem tschechischen Tänzer.
Bei den männlichen Jazz-Duos lag der tschechische Starter
vorn, Silber und Bronze gingen nach Polen. Jakub Medrzyck trat hier
nicht an (wie auch nicht bei den Duos) und gewann schließlich mit
seinen Clubtänzern am Abend noch den WM-Titel bei den Small Groups
Modern. Silber gewannen die Showtanz-Weltmeister 2009 aus Slowenien
vor einer weiteren polnischen Gruppe.
Hier hatten "Fearless" (Wolfsburg) mit der Choreographie "
IPod" und "autres choses" (Saarlouis) mit "always something better"
sehr gute Leistungen präsentiert. Dennoch konnten die sieben
Wertungsrichter mehrheitlich im Semi-Finale der besten elf aus 17
Gruppen nicht überzeugt werden. Dies war für das deutsche Team
schwer nachvollziehbar, aber nun ruhen die letzten Hoffnungen auf
den morgigen abschließenden Formationswettbewerben Modern sowie den
Wettbewerben Jazz Small Groups der Junioren und Modern Duos der
Erwachsenen.
von Thorsten Süfke Uhr