Litauen Europameister, deutsche Teams auf zwei und drei
Ergebnis korrigiert
Zweimal in Folge hat der Grün-Gold-Club Bremen die
Europameisterschaft der Lateinformationen in Deutschland gewonnen.
Beim dritten Anlauf wurde Bremen vom Dauerrivalen Zuvedra Litauen
abgefangen, der den Heimvorteil in Vilnius zu nutzen wusste. Die
rund 4000 Zuschauer in der Siemens Arena standen wie ein Mann
hinter ihrer Mannschaft, die mit sechs Einsen in der Wertung am
Ende überzeugend gewann. Für den Grün-Gold-Club Bremen blieb damit
nur der zweite Platz, auch wenn das Programm der deutschen Meister
anspruchsvoller als das der litauischen Konkurrenz ist. Das TSZ
Velbert holte sich erneut die Bronzemedaille, die auch das erklärte
Ziel der Trainer war. Sie mussten zwölf von 16 Positionen in der
Mannschaft neu besetzen, ein Unterfangen, das offenkundig gut
gelungen ist.
Auf der Europameisterschaft waren 14 Mannschaften aus zehn
Ländern gestartet. (Archivfoto Hey: Grün-Gold-Club Bremen)
1. Zuvedra 1, Litauen 1 1 1 2 1 1 1
2. Grün-Gold-Club Bremen, Deutschland 2 2 2 1 2 2 2
3. TSZ Velbert, Deutschland 3 3 3 3 4 3 3
4. Zuvedra 2, Litauen 4 4 5 4 3 4 4
5. Tsveta Radugi, Russland 6 5 7 6 5 7 5
6. Double V, Niederlande 5 7 6 7 6 6 7
7. Mechta, Russland 7 6 4 5 7 5 7
Gesamtergebnis beim
von Ulrike Sander-Reis Uhr