Pressekonferenz zur GOC 2010
Über den "neuesten Stand der Dinge" in Sachen German Open Championships 2010 informierten die Verantwortlichen bei einer Pressekonferenz im Kessler-Saal der Sektmanufaktur Kessler in Esslingen. Als Gesprächspartner standen der Geschäftsführer der German Open Championships Tanz Event GmbH, Wilfried Scheible, deren Managing Director, Harry Körner sowie die Vizepräsidentin der DTV, Heidi Estler zur Verfügung. Über den sportlichen Stellenwert der GOC berichteten der Bundesportwart des DTV, Michael Eichert und der Sportdirektor des Deutschen Rock'n'Roll und Boogie Woogie Verbandes, Helmut Wallisch. Zusätzlich waren die amtierenden Deutschen Meister Timo Kulczak und Mothsegetsi Mabuse sowie die DM-Dritten, Nikita Bazev und Marta Arndt geladen.
Wilfried Scheible informierte über den Stand der Dinge im
Bereich " Sponsoring". Er freute sich, dass es in diesem Jahr in
Zusammenarbeit mit der Agentur 5 gelungen sei, einige Sponsoren an
Land zu ziehen. So unterstützten die GOC in diesem Jahr: Peter
Hahn, die Sektmanufaktur Kessler, das Eurodancefestival, die
Sport-Region-Stuttgart, das Autohaus Nägele, das Casino Baden-Baden
und weitere kleinere Sponsoren aus dem Tanzsportbereich.
Harry Körner konnte von einer bisher noch nie dagewesenen
Zurückhaltung bei den Meldungen berichten. Allerdings, so seine
Aussage, nur bis zwei Wochen vor Meldeschluss. Mittlerweile habe
man die Zahl der gemeldeten Paare im Vergleich zum Vorjahr um 200
überschritten. Allerdings starten diese Paare nicht so viel wie in
den früheren Jahren. Überraschend sei aber die noch immer steigende
Tendenz bei den Meldungen für die Kinder- und Juniorenturniere
sowie die Wettkämpfe der Senioren III. Beim Kartenverkauf steht es
ebenfalls sehr gut. So sind einige Kategorien bereits restlos
ausverkauft, doch "wer rein möchte, der kommt auch rein", so Harry
Körner. Es gibt immer noch genügend Karten für die ganze Woche.
Helmut Wallisch freute sich darüber, dass die "
Boogie-Woogie-Welt" nun schon im fünften Jahr zu Gast bei der GOC
sei. "Boogie-Woogie ist eine andere Welt", so Helmut Wallisch, doch
mittlerweile freue man sich auf die jährliche Begegnung. Bei den
drei Europameisterschaften der Junioren, Senioren und der
Hauptgruppe werden insgesamt ca. 75 Paare starten.
Bundessportwart Michael Eichert hob den übergeordneten
Stellenwert der GOC hervor. So werden am Wochenende zuvor
verschiedene Sitzungen stattfinden, u.a. auch der Chairmankongress.
Weltweit gibt es ca. 50 - 60 Chairman, rund eine Handvoll davon
kommt aus Deutschland. Nach der GOC wird der
Wertungsrichterkongress abgehalten werden, der mit über 300
Teilnehmern der größte weltweit ist. Während der GOC werden
DTV-Präsidium, der Haupt- und der Sportausschuss Sitzungen
abhalten.
Zuletzt berichtete Heidi Estler noch über die personelle
Situation bei den GOC 2010. So werden rund 350 ehrenamtliche Helfer
dafür sorgen, dass die GOC reibungslos ablaufen wird. Pro Tag
werden im Schnitt 200 ehrenamtliche Helfer im Einsatz sein, die
sich aus den ausrichtenden Vereinen und aus Freiwilligen aus dem
ganzen Bundesgebiet rekrutieren.
Für alle, die in diesem Jahr in Stuttgart nicht dabei sein
können, gibt es zumindest eine kleine Ausweichmöglichkeit. Das SWR
berichtet in seiner Sendung "Tanzen total" am Samstag live aus dem
Beethovensaal vom Finale des Grand Slam Standardturniers und der
Europameisterschaft Boogie-Woogie der Hauptgruppe sowie einen
Rückblick auf das Turnier der Professional Latein. Außerdem wird es
kurze Reportagen in der Landesschau geben, Kaffee oder Tee wird
berichten und der Tigerentenclub bringt eine Reportage. Außerdem
wird Regio-TV das Geschehen in Stuttgart verfolgen. Weiterhin wird
die ganze Woche in der Presse über die GOC 2010 berichtet werden.
Im Anschluss an die Pressekonferenz standen die Teilnehmer
für Fragen zur Verfügung.
Sendetermin:
Samstag, 21. August 2010, 22.15 - 23.50 Uhr SWR Fernsehen
LIVE in "Tanzen Total" - Gesendet wird aus dem Beethovensaal
der Stuttgarter Liederhalle: IDSF Grand Slam Standard und
Europameisterschaft Boogie Woogie Main Class sowie Rückblick
Professional Latein
Sie standen Rede und Antwort bei der Pressekonferenz (vlnr):
Harry Körner, Michael Eichert, Heidi Estler, Helmut Wallisch,
Mothsegetsi Mabuse, Timo Kulczak, Marta Arndt, Herr Kaiser,
Wilfried Scheible - Foto: Dres
von Petra Dres Uhr