Zum 4. Mal ein Tag des Tanzens im DTV
Der Tag des Tanzes am 04.11.2007 verlief erneut mit großer
Beteiligung von über 300 Tanzsportvereinen und Tanzsportabteilungen
aus 16 Landesverbänden des Deutschen Tanzsportverbandes. Über 100
Vereine haben das Angebot des DTV zur Lieferung von kostenlosen
Plakaten oder Plakatdruck CDs zur Selbstanfertigung von Plakaten
und Handzetteln genutzt. Die Zahl der Plakatdownloads wird zur Zeit
noch ermittelt.
Im Rahmen des seit 2004 schon zum 4. Mal veranstalteten
bundesweiten "Tag des Tanzens" gab es verschiedene tanzsportliche
Aktivitäten und Veranstaltungen der Mitgliedsvereine des Deutschen
Tanzsportverbandes.
So veranstalteten zum Beispiel 19 Hamburger Tanzsportvereine
in ihren Vereinsräumen verschiedene tanzsportliche Aktivitäten. In
Rheinland-Pfalz beteiligte sich der Wormser Tanzsportverein mit
einem Tag der offenen Tür und einem vielfältigen Mitmachangebot und
verschiedenen Tanzshows von den Kids bis zu den Senioren. Für
Jedermann war etwas dabei. Im Blau-Weiss Berlin wurden
Unterrichtseinheiten für Jedermann mit Tänzen aus dem
Welttanzprogramm, Modetänzen und Discofox sowie Tanzvorführungen
angeboten.
Im Schwarz-Weiß-Club Esslingen in Baden Württemberg wurde im
Rahmen des jährlichen Tages der offenen Türe ein repräsentativer
Querschnitt aus seinem Tanzsportangebot gezeigt. Der TSC Lausitz in
Brandenburg veranstaltete eine Tanztrimmmeile zum Erwerb einer
Tanztrimmplakette des Landestanzsportverbandes und bot eine Abnahme
des Deutschen Tanzsportabzeichens an. Das Tanzsportzentrum
Delmenhost aus Niedersachsen bot u. a. den diesjährigen Tanz des
Jahres für alle Interessierten im Rahmen eines bunten Programms
seiner verschiedenen Vereinsaktivitäten an.
Der NDTSV-Holsatia 1887 aus Schleswig Holstein hatte einen
BSW-Wettbewerb im Discofox im Angebot. Der Tanzsportverband
Mecklenburg-Vorpommern war in diesem Jahr der Ausrichter der
Breitensportveranstaltung der Nordländer: "Der Norden tanzt." Im
Bundesland Bremen führte der TTK Grün-Weiß Vegesack einen Tanztee
und Tag der offenen Tür für Jedermann durch. Der TC Schwarz-Silber
Halle in Sachsen Anhalt öffnete am Tag des Tanzens seine Pforten
und beging zugleich sein achtjähriges Jubiläum der Vereins- und
Trainingsstätte mit einem Tag der offenen Tür, Jedermann-Tanzen und
Vorführungen aus dem Vereinsleben.
Der 1. TSC Grün-Gold Leipzig 1947 im Tanzsportverband Sachsen
konnte zum Tag des Tanzens sein 60-jähriges Bestehen feiern. In
Nordrhein Westfalen fand der TNW-BSW-Pokal Mannschaften Standard
und Latein Senioren des Verbandes im Clubheim des TD TSC Düsseldorf
Rot-Weiss statt. Der Schwarz-Rot-Club Wetzlar aus dem Hessischen
Tanzportverband bot einen klassischen BSW für Mannschaften an und
bat um ein Startgeld einer Kuchenspende pro Team und Mannschaft.
Die Liste lässt sich erheblich erweitern, wenn die
Durchführungsmeldungen und Presseberichte der Vereine im DTV
eingegangen und ausgewertet sind.
von Holger Liebsch Uhr