World Games: DTV-Team präsentiert sich im Deutschen Haus
Die Tanzfläche in der Stierkampf-Arena wird noch gebaut
Am ersten Wettkampftag der World Games stand für die
DTV-Delegation die Präsentation des Tanzsports in der Deutschen
Schule in Cali an. Dort, wo sich das Deutsche Haus während der
World Games befindet, galt es in der Reihe "Die World
Games-Sportarten präsentieren sich" für den Tanzsport zu werben.
Bundestrainer Horst Beer moderierte charmant durch eine
einstündige Präsentation, die tänzerisch von den drei deutschen
Paaren gestaltet wurde und bei der am Ende das gesamte Auditorium
tanzte. Horst und Andrea Beer zeigten den ChaCha und selbst die
Ehrengäste, wie der deutsche Honorarkonsul in Cali, tanzten
zwischen den Reihen.
Viel Sympathie gab es für die Sportler, die im Anschluss als
Fotomotiv wieder sehr gefragt waren und schließlich vom lokalen
Fernsehen interviewt wurden.
In Anwesenheit des Konsuls eröffnete dann Gunter H. Fahrion, der Sprecher der nicht-olympischen Fachverbände im DOSB, das Deutsche Haus. Die DTV-Delegation machte sich am Abend dann noch zur Stierkampf-Arena auf, wo leider bislang kein Training für die Tanzsportler angeboten werden konnte, da das Parkett noch nicht verlegt ist.
Die ursprüngliche Idee der lokalen Organisatoren, einfaches
Laminat auf dem Arena-Sand zu verlegen, fand berechtigterweise
nicht die Zustimmung von WDSF-Sports Director Marco Sietas, da von
einer ebenen Tanzfläche nicht gesprochen werden konnte. Heute abend
war jedoch bereits ein Unterbau vorhanden und das "Parkett" zu
einem Drittel verlegt, so dass Benedetto Ferruggia und Claudia
Köhler einen kurzen Test wagen konnten.
Knapp 22 Stunden verbleiben den Organisatoren da noch, die
Arena bis morgen abend fertig aufzubauen (Fernsehkameras, Teppich,
Tische usw.). An anderen Sportstätten war dies ähnlich und
zumindest die Wettkämpfe konnten dann problemlos durchgeführt
werden.
Einzig bei der Rhythmischen Sportgymnastik musste der
Wettbewerb mit dem Band ersatzlos abgesagt werden, da durch die
Ersatz-Klimaanlage zu viel Wind erzeugt wurde, der eine
regelkonforme Wettkampfdurchführung nicht zuließ.
Der abendliche (natürliche) Wind wird in Cali für die Tanzsport-Events aber sicherlich keine Hürde sein. Eher wird ein frenetischer Sturm der Calenos erwartet: Für die beiden kommenden Abende ist die Arena mittlerweile mit jeweils rund 13.000 verkauften Karten nahezu ausverkauft.
von Thorsten Süfke Uhr