Unter Leitung von Präsidentin Heidi Estler verständigte sich das Präsidium von Tanzsport Deutschland in einer Telefonkonferenz über aktuelle Themen.
Olympia-Bewerbung
Tanzsport Deutschland wurde von Schatzmeister Karl-Peter
Befort auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des DOSB
am 21. März in der Frankfurter Paulskirche vertreten. Die
Versammlung beschloss, sich mit Hamburg um die Olympischen und
Paralympischen Spiele 2024 (oder 2028) zu bewerben und folgte
damit dem Vorschlag, den das DOSB-Präsidium einige Tage zuvor
beschlossen hatte.
Neuwahlen im Bundesverband für Country & Westerndance
Deutschland (BfCW)
Seit 21.03.2015 ist (nach zweijähriger Pause) Josip
Miolcic wieder Präsident des BfCW. Manuela DeGuire hat aus
gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidiert.
Neuer Beauftragter für die Wertungsrichterkontrolle ist Dr. Helmut Kreiser ( HTV).
Sport
Die Elektronische Sportverwaltung im DTV (ESV) ist nach
wie vor zentrales Thema. Für die Sitzung des Länderrats ist
eine Präsentation geplant. Info-Veranstaltungen in den Gebieten
werden momentan vorbereitet. Weiterhin hat das Präsidium das
Design der ID-Karten beschlossen, die Anfang April in die
Produktion gehen. Der Versand an die Vereine wird
voraussichtlich Mitte Mai erfolgen.
Dr. Tim Rausche gab einen Sachstandsbericht bezüglich der Zusammenarbeit mit aktuellen und potentiellen Sponsoren.
Heidi Estler berichtete über das erste in diesem Jahr durchgeführte Projekt in der Zusammenarbeit mit MultiBC, die Übertragung der DM Latein am 21. März in Mühlheim. Die Internet-Übertragung erhielt positive Rückmeldungen.
Sportentwicklung
Das Präsidium hat die eingegangenen Bewerbungen
gesichtet und die Preisträger für den Förderpreis 2014
beschlossen. Bekanntgabe erfolgt in Kürze.
Finanzen
Karl-Peter Befort stellte die Jahresabschlüsse des DTV
und der Tanzwelt Verlag GmbH vor, die in der April-Sitzung vom
Verbandsrats behandelt werden.
Text: DTV-Präsidium