Fünf neue Erstligisten für Tanzsport Deutschland

Formationen Standard und Latein

Fünf neue Erstligisten für Tanzsport Deutschland

Aufstiegsturnier zu den 1. Bundesligen der Latein- und Standardformationen

Aufmarsch der Formationen in Birkenau, Foto: Harald Albrecht

Warm war's in der Langenberghalle in Birkenau, einem hessischen Örtchen einen Steinwurf entfernt von Weinheim in Baden-Württemberg, der Heimat des Ausrichters TSG Badenia Weinheim. Jeweils sechs Formationen hatten sich zum Aufstiegsturnier qualifiziert. Bei den Lateinformationen traten die sechs Teams der 2. Bundesligen Nord, West und Süd an.

Das Aufstiegsturnier der Lateinformationen

1. TC Ludwigsburg A, Foto: Lars Keller

Nach einer heiß befeuerten Vorrunde hatten sich fünf Teams für das Große Finale qualifiziert. Damit stand auch ohne Kleines Finale direkt fest, dass das A-Team des TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß den sechsten Platz belegte.

Es hörte sich fast wie ein Heimturnier an, als das A-Team des 1. TC Ludwigsburg das Parkett im Großen Finale betrat. Und die Mannschaft um das Trainerteam Alexander Schwaderer, Rainer Schönamsgruber und Tania Teschner nutzte den positiven Antrieb und lieferte ein Traumfinale ab. Nachdem das Wertungsgericht vier Einsen gezogen hatte, war es klar: "Symbiosis", das Thema der Ludwigsburger, reichte nicht nur zum Aufstieg, sondern auch zum Turniersieg.

Grün-Gold-Club Bremen B, Foto: Lars Keller

Trotz einer bunten Wertung war der zweite Platz sehr klar. Das B-Team des Grün-Gold-Club Bremen ging mit "Music is the key" ins Rennen, sicherte sich den Aufstieg und wird damit in der nächsten Saison gemeinsam mit dem A-Team in der 1. Liga antreten.

TSG Badenia Weinheim A, Foto: Lars Keller

Nachdem die TSG Bremerhaven ihr A-Team aus der 1. Bundesliga abgemeldet hatte, waren nicht zwei, sondern drei Aufstiegsplätze vergeben. Mit lautstarkem Heimpublikum im Rücken hoffte die TSG Badenia Weinheim darauf, mit ihrem Thema "Avatar" das dritte Ticket ziehen zu können. Und es reichte trotz durchwachsener Wertung zum dritten Platz und damit zum Aufstieg. Mit den beiden TBW-Aufsteigern sind nun vier Teams aus Baden-Württemberg im Oberhaus vertreten.

TSC Schwarz-Gelb Aachen trat als Tabellenzweiter der Liga West mit "douze points" an. Die Saison im Westen war für Düsseldorf und Aachen sehr knapp verlaufen und nur ein Punkt hatte trennte die beiden Teams getrennt. Im Aufstiegsturnier legten die Aachener eine kräftige Schippe drauf und entschieden das West-Duell für sich. Platz vier war das Ergebnis einer durchgängig guten Leistung von der Vorrunde bis ins Finale.
"Made to love" hieß es beim B-Team des Blau-Weiss Buchholz. Die nördlichste Lateinformation, deren A-Team die 1. Bundesliga als Tabellenzweite abgeschlossen hatte, schaffte trotz einer Zwei eines Wertungsrichters nicht den Sprung auf einen der begehrten Aufstiegsplätze.

Das Ergebnis des Ausfstiegsturniers Latein:
1. 1. TC Ludwigsburg A  4 1 2 3 1 1 1
2. Grün-Gold-Club Bremen B  1 4 4 1 2 2 3
3. TSG Badenia Weinheim A  5 3 1 2 4 3 2
4. TSC Schwarz-Gelb Aachen A  3 2 3 5 3 5 5
5. Blau-Weiss Buchholz B  2 5 5 4 5 4 4
——-
6. TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß A

Das Aufstiegsturnier der Standardformationen

TC Royal Oberhausen A, Foto: Lars Keller

Bei den Standardformationen ware nur vier Formationen am Start. Aus personellen Gründen absagen mussten das B-Team des TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt und das A-Team des TSC Grün-Weiß Braunschweig. Nachdem das Feld dementsprechend dezimiert war, qualifizierten sich alle Formationen nach der Vorrunde für das Finale. Einen Auftritt mit deutlichem Abstand legte das A-Team des TC Royal Oberhausen hin. Mit ihrer Choreografie zu "Aladdin" begeisterten die Oberhausener in Birkenau und wurden mit einer beinahe lupenreinen Einserbilanz und dem Aufstieg belohnt.

OTK Schwarz-Weiß 1922 i. SC Siemensstadt Berlin, Foto: Lars Keller

Eine gemischtere Wertung gab es für "The greatest Showman" des A-Teams vom OTK Schwarz-Weiß 1922 i. SC Siemensstadt Berlin. Das Ergebnis der Wertung jedoch war ganz eindeutig: Es wurde der zweite Platz. Damit stand auch der zweite Aufsteiger zur 1. Bundesliga fest. Beide Teams werden sich in der neuen Liga erstmals bei der Deutschen Meisterschaft im November beweisen.

Das B-Team des TSC Rot-Gold Casino Nürnberg trat mit "Live the Passion" an und wurde mit dem dritten Platz im Turnier belohnt. Das B-Team des TSC Blau-Gold Nienburg tanzte zu Titeln von Roger Cicero und schloss mit dem vierten Platz ab.

Das Ergebnis des Ausfstiegsturniers Standard:
1. TC Royal Oberhausen A  2111111
2. OTK Schwarz-Weiß 1922 i. SC Siemensstadt Berlin A  1233222
3. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg B 3322333
4. TSC Blau-Gold Nienburg B 4444444

von Lars Keller Uhr

Zurück