Enttäuschung in Schwechat
Bremen Vizeweltmeister, FG Bochum-Velbert Vierte
Aus deutscher Sicht verlief die Weltmeisterschaft der Lateinformationen somit nicht wunschgemäß, obwohl beide deutschen Teams in allen drei Durchgängen mit starken Leistungen beeindruckten. Die unmittelbaren Konkurrenten, die beiden russischen Teams Duet aus Perm und Vera aus Tyumen, traten mit neuen Programmen an und steigerten sich von Runde zu Runde.
Gewertet wurde mit „Judging 3.1“. Allerdings blieb die Kiss & Cry-Ecke für die jeweils führende Mannschaft leer, denn es war angeblich nicht möglich, die Wertungen für das Publikum und die Mannschaften sichtbar auf die Videowand zu projizieren. Somit wurde zwar „modern“ gewertet, aber ganz traditionell das Ergebnis erst im Lauf der Siegerehrung nach und nach bekannt gegeben – allerdings ohne Angabe der Punkte. Die exakte, im Detail sehr interessante Wertung wurde erst später auf der WDSF-Homepage veröffentlicht.
Weltmeisterschaft Formationen Latein
1. DueTeam Perm, Russland (37,492)
2. Grün-Gold-Club Bremen A, Deutschland (37,375)
3. Vera Tyumen, Russland (36,500)
4. FG T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum - 1. TSZ Velbert A , Deutschland (35,667)
5. TSC Schwarz Gold Wien Team, Österreich (33,325)
6. Moon Dance, Mongolei (33,008)
von Ulrike Sander-Reis Uhr