Calvia: EM-Silber, Bronze und Semifinalisten (aktualisiert)

Standard und Latein

Calvia: EM-Silber, Bronze und Semifinalisten (aktualisiert)

Erfolge der Paare von Tanzsport Deutschland bei Europameisterschaften auf Mallorca

EM-Bronze für Bauer/Fürsattel

Drei Tage lang geht das Mallorca Dance Festival in Calvia (Spanien). Integriert in das internationale Turnierevent sind mehrere WDSF-Europameisterschaften mit erfolgreichen Teilnahmen von Tanzsport Deutschland.

Europameisterschaft Senior III Standard (44)

Ingo Bauer/Sandra Fürsattel mit Betreuerteam - Foto: privat

Gleich am ersten Tag des Mallorca Dance Festival gab es die erste Medaille. Ingo Bauer/Sandra Fürsattel gingen bei der EM Senior III Standard an den Start. Mit dem zweiten Platz im Quickstep und ansonsten dritten Plätzen sicherten sie sich eindeutig die Bronzemedaille. Sie verbesserten sich damit um einen Rang seit der EM 2024. Holger und Birgit Staub sowie Falk Thomas/Sabrina Bisaccia qualifizierten sich für das Semifinale und teilten sich dort den neunten/zehnten Platz.

Das Ergebnis:
3. Ingo Bauer/Sandra Fürsattel, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
-----
9.-10. Holger und Birgit Staub, Grün-Gold-Club Bremen
9.-10. Falk Thomas/Sabrina Bisaccia, Tanzsportzentrum Wetter-Ruhr

WDSF Junior II Solo Latin (97)

Emotionale EM-Siegerehrung für Caroline Sophie Overheu - Foto: Timo Kulczak

Caroline Sophie Overheut zeigte in Calvia erneut, dass sie zur Weltspitze der Solo-Tänzerinnen gehört. Bei der vergangenen Weltmeisterschaft Junior Solo Latin in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) ertanzte sie sich die Bronzemedaille. Am Samstag sicherte sie sich den zweiten Platz in einem Starterfeld mit 97 Tänzerinnen.

Sichtlich berührt und den Tränen nahe nahm sie bei ihrer Siegerehrung die Silbermedaille im Empfang. "Das waren Emotionen pur", schwärmt DTV-Bundestrainer Latein Timo Kulczak, "und es war wirklich toll, welches Ergebnis Caroline hier erreichen konnte".

Das Ergebnis:
2. Caroline Sophie Overheu, Royal Dance Remseck

Europameisterschaft Adult Latin (63)

Team D mit Bundestrainer Timo Kulczak bei der EM in Calvia - Foto: privat

63 Paare gingen bei der Europameisterschaft in der Hauptgruppe Latein an den Start. Gerade einmal zwei Wochen war es her, dass die Paare von Tanzsport Deutschland bei der Deutschen Meisterschaft in Wetzlar getanzt hatten. Die drei Medaillen-Paare bewiesen bei der EM in Calvia, dass sie zu den europäischen Top-Paaren gehören und qualifizierten sich alle für das Semifinale. Insgesamt gingen für Tanzsport Deutschland fünf Paare an des Start. Die beiden Erstplatzierten der DM hatten sich direkt für die EM qualifiziert. Die anderen drei Paare hatten sich über Wildcards qualifiziert, die sich aus der Weltrangliste und Ergebnissen der Rising Stars ergaben.

Die amtierenden Deutschen Meister Artur Balandin/Anna Salita verfehlten das Finale nur um zwei Ränge und schlossen mit dem achten Platz ab. Die Deutschen Vizemeister Dumitrescu Razvan/Jacky Joos belegten im Semifinale den zehnten Platz und Daniel Dingis/Alessia-Allegra Gigli erreichten Platz zwölf.

"Alle fünf Paare waren wirklich perfekt vorbereitet und haben sich hervorragend präsentiert", berichtet DTV-Bundestrainer Latein Timo Kulczak. "Das Ergebnis für Tanzsport Deutschland ist ganz toll, mit gleich drei Paaren im Semifinale", so Kulczak weiter. Aus seiner Sicht hätte es für Balandin/Salita auch für das Finale reichen können, aber auch der achte Platz sei hervorragend zu bewerten.

Neue Europameister wurden die Charles-Guillaume Schmitt/Elena Salikhova aus Frankreich, gefolgt von Guillem Pascual/Diandra-Aniela Illes (Spanien) und Malthe Brinch Rohde/Sandra Sørensen (Dänemark).

Das Ergebnis:
8. Artur Balandin/Anna Salita, T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum
10. Dumitrescu Razvan/Jacky Joos, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
12. Daniel Dingis/Alessia-Allegra Gigli, Grün-Gold-Club Bremen
-----
41. Demid Anisimov/Giuliana Domingues da Silva, Grün-Gold-Club Bremen
49. Thaddeus Barthel/Jenny Stukenborg, TSC Excelsior Dresden

Europameisterschaft Adult Standard (61)

Team-D bei der Standard EM in Calvia - Foto: Bernd Lachenmaier

Auch auf der EM Standard erreicht ein Paar von Tanzsport Deutschland das Semifinale. 61 Paare gingen am Sonntag in Calvia an den Start. Den Drittplatzierten der Deutschen Meisterschaft Hauptgruppe S-Standard, Karolis Burneikis/Fabien Charlott Lax, war es als eines von 13 Paaren vergönnt, das Semifinale zu erreichen. Als bestes deutsches Paar schlossen sie mit Platz 13 ab.

Ihren EM-Titel verteidigten die amtierenden Weltmeister Alexey Glukhov/Anastasia Glazunova (Moldawien) erfolgreich. Vizemeister wurden Cojoc Rares/Matei Andreea (Rumänien) und Bronze ging an Dariusz Mycka/Madara Freiberga (Polen).

Das Ergebnis:
13. Karolis Burneikis/Fabien Charlott Lax, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
-----
19. Erik Kem/Viktoria Grushevskaja, TTC München
36. Matteo Cesaretti/Emily Matthies, Tanzsportzentrum Leipzig

Die weiteren Ergebnisse aus Calvia

Freitag, 28. März 2025:

WDSF Open Rising Stars Latin (26)
3. Demid Anisimov/Giuliana Domingues da Silva, Grün-Gold-Club Bremen
-----
11. Mikita Senin/Michele Mühlig, Bielefelder TC Metropol

WDSF Open Youth Ten Dance (15)
4. Andrei Neagu/Selin Kaloglu, Tanzsport Zentrum Heusenstamm

Samstag, 29. März 2025.

WDSF Open Youth Standard (26)
6. Andrei Neagu/Selin Kaloglu, Tanzsport Zentrum Heusenstamm

WDSF Open Under 21 Standard (9)
1. Dmytrii Forostianov/Helene Novalee Tilgert

WDSF Open Senior III Standard (38)
1. Ingo Bauer/Sandra Fürsattel, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
7. Falk Thomas/Sabrina Bisaccia, Tanzsportzentrum Wetter-Ruhr
-----
8. Holger und Birgit Staub, Grün-Gold-Club Bremen
9.-10. Eckehard und Anne Kahl, 1. TGC Redoute Koblenz + Neuwied
9.-10. Mario Müller-Frahm/Michaela Frahm, Tanz Sport Club in Hannover
12. Rainer und Sabine Nolte, Grün-Gold TTC Herford

WDSF Open Senior II Latin (7)
1. Andreas Hoffmann/Isabel Krüger, TSC Mondial Köln

DSE Children Grand Prix Junior I Latin (15)
2. Sebastian Bier/Elisabeth Wilhelm, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
5. Danila Fix/Emilia Maglia, TSZ Exzellenz Baden-Baden
6. Hryhor Petrosian/Daniela Wilhelm, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

DSE Children Grand Prix Juvenile Latin (3)
1. Hryhor Petrosian/Daniela Wilhelm, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

Sonntag, 30. März 2025:

WDSF Open Senior II Standard (10)
4. Thomas Langkavel/Sabine Haas, TC Der Frankfurter Kreis
6. Stefan Staufert/Jasmin Borgmann-Staufert, TSC Rot-Gold Sinsheim

WDSF Open Senior IV Standard (26)
7. Alfons und Beatrix Schwake, Gießener Tanz-Club 74

WDSF Open Junior II Solo Standard (17)
4. Caroline Sophie Overheu, Royal Dance Remseck

WDSF Open Youth Latin (34)
3. Ivan Smekalkin/Yeva Liermontova, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
5. Nikita Nick Peterburgskiy/Melaniya Lenkevich,
-----
9. Michael Bakscheev/Julie Meck, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

WDSF Open Under 21 Latin (19)
1. Maximilian Bier/Eveline Ishchenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

WDSF Open Senior Solo Standard (7)
5. Tatjana Meiere, Schwarz-Silber, Frankfurt

DSE Children Grand Prix Junior I Standard (12)
2. Hryhor Petrosian/Daniela Wilhelm, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
4. Sebastian Bier/Elisabeth Wilhelm, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

DSE Children Grand Prix Juvenile Standard (2)
1. Hryhor Petrosian/Daniela Wilhelm, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

DSE Children Grand Prix Junior II Latin (16)
5. Philipp Baal/Letizia Lis, TSC im VfL Sindelfingen

von Lars Keller Uhr

Zurück