Deutschland stellt World Cup-Sieger Boogie-Woogie Juniors
Nico und Sabrina Soeradhiningrat gewinnen den World Cup - Julia Glaess/Hanna Riedel belegen den vierten Platz
Viele weitere deutsche Paare des DRBV waren in Sotschi erfolgreich dabei. Mit dem vierten Platz verpassten Julia Glaess/Hanna Riedel – ebenfalls Boogie-Woogie Juniors – knapp den Medaillenrang.
In der Boogie-Woogie Mainclass erreichten Tobias Bludau/Michelle Uhl den vierten Platz vor Johannes und Kerstin Hien, die ebenfals im Finale tanzten und das Turnier auf Platz sieben beendeten. Den Finalanschluss in der Rock’n’Roll EM Mainclass ertanzten sich Tobias Planer/Carolin Steinberger. „Wir rocken die Bude“, freute sich DRBV-Präsidentin Katrin Kerber über die deutschen Erfolge.
Finale World Cup Boogie-Woogie Juniors
1. Nico und Sabrina Soeradhiningrat, Deutschland
2. Artem Kolosov/ Iaroslava Merkulova, Russland
3. Evgenii Mikhaleve/ Daria Belova, Russland
4. Julia Glaess/Hanna Riedel, Deutschland
5. Ihor Morozov/ Darya Volk, Ukraine
6. Semen Sosnoviskii/Polina Chekanova, Russland
Finale World Cup Boogie-Woogie Mainclass
1. Masi Saurén/Anna Tyutyunyuk, Finnland
2. Dimitri Masotti/Alessia Ghezzo, Italien
3. Serhii Andriiko/Khrystyna Nimenko, Ukraine
4. Roman Tukhtaev/Elena Litvinova, Russland
5. Alexey Gavrilov/Svetlana Gavrilova, Russland
6. Anton Matveev/Ekaterina Gromova, Russland
7. Johannes und Kerstin Hien, Deutschland
Finale EM Rock’n’Roll Masterclass Freestyle
1. Ivan Kudryashov/Margarita Charkovskaya, Russland
2. Alexey Kondrashin/Darina Kozlova, Russland
3. Konstantin Samoylov/Anastasia Gusarova, Russland
4. Tobias Bludau/Michelle Uhl, Deutschland
5. Georgy Malkin/Alina Levchenko, Russland
6. Mikhail Ershov/Maria Zinchenko, Russland
7. Jiří Jakubec/Marie Dvorakova, Tschechien
----
8. Tobias Planer/Carolin Steinberger, Deutschland
von Gaby Michel-Schuck Uhr