Deutsche Meisterschaften in Elmshorn - Tag 1

Standard und Latein

Deutsche Meisterschaften in Elmshorn - Tag 1

Deutsche Meisterschaften der Masters IV Standard und Master II Kombination

Deutsche Meisterschaften in Elmshorn - Foto: René Bolcz

Das Wochenende 24. und 25. Mai 2025 steht ganz im Zeichen des Masters-Tanzsports bei Tanzsport Deutschland. Vier Deutsche Meisterschaften der Masters und zudem die Deutsche Meisterschaft U21 Standard werden in Elmshorn / Schleswig-Holstein ausgetragen. Am ersten Tag tanzten die Masters IV in der Standardsektion und die Masters II in der Kombination - also Zehn Tänze - um Medaillen

Deutsche Meisterschaften Masters IV Standard (95)

Knut und Iris Möller - Foto: René Bolcz

Den Beginn am Samstag machten 95 Paare der Masters IV Standard – das größte Starterfeld, das eine Deutsche Meisterschaft dieser Altersgruppe jemals hatte. Die Paare sorgten von Anfang an für eine großartige Stimmung im Saal des SV Fortuna Elmshorn, den die Mitglieder mit Länderfahnen passend dekoriert hatten.

Pünktlich um zwölf Uhr wurden Paare, Wertungsrichter und zahlreiche Zuschauer begrüßt. Erstmals wurden zwölf Sternchen vergeben, so dass diese Paare erst in der 1. Zwischenrunde einsteigen mussten. Über 50, 15 und zwölf Paare ging es in das Finale. Dieses versprach von vornherein Spannung, waren doch einige neue Gesichter in der Gruppe der Masters IV angekommen. Im Verlauf des Finales wurde es sehr spannend. Nach dem Tango lagen vier Paare gleichauf auf Platz vier und alle Paare gaben das gesamte Finale über Vollgas.

Letztendlich mussten sich die amtierenden Deutschen Meister Dr. Michael und Regina Groß mit Platz fünf zufrieden geben. Die Vizemeister aus 2024, Alexander Hick/Petra-Alexandra Leßmann rutschten um zwei Plätze nach hinten auf Platz vier, während Dirk Keller/Heidemarie Schulz-Brüsewitz ihren dritten Platz behaupten konnten. Die ersten beiden Plätze machten zwei Newcomer der Masters IV unter sich aus: Hans und Petra Sieling gingen von Null auf Platz zwei. Knut und Iris Möller, die von Beginn an auf Angriff tanzten, holten sich ihren ersten Deutschen Meistertitel.

Das Finale der Masiers IV Standard - Foto: René Bolcz

Finalergebnis
1. Knut und Iris Möller, TTC Rot-Weiß Freiburg
2. Hans und Petra Sieling, TSC Fulda
3. Dirk Keller/Heidemarie Schulz-Brüsewitz, TSA des Hamburger Sport-Verein
4. Alexander Hick/Petra-Alexandra Leßmann, TSC Rot-Gold Sinsheim
5. Dr. Michael und Regina Groß, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
6. Alexander und Ann-Gabriele Beaumont, TSK Sankt Augustin

Deutsche Meisterschaft Masters II Kombination (18)

Alexander und Marina Engel - Foto: René Bolcz

Das zweite Turnier des Tages war die Deutsche Meisterschaft der Masters II Kombination. Hier gingen wie im Vorjahr 18 Paare an den Start und es wurde ein erstaunliches Niveau gezeigt.

Die deutschen Meister und die Vizemeister des Vorjahres waren wieder am Start, während die Plätze drei und vier vakant waren. So waren dann auch zwei neue Paare im Finale.

Timo und Isabell Verhoeven sicherten sich Platz sechs, während Martin Lutz/Katarzyna Rybinska den fünften Platz behaupteten. Alexander Helm/Magdalena Zdrojek-Fernandez sprangen vom sechsten auf den vierten Platz. Achim Hobl/Kerstin Hahn machten den größten Sprung - von Null auf Platz drei.
An der Spitze gab es keine Veränderungen: Dr. Julian und Brigitte Heubeck wurden wieder Deutsche Vizemeister mit der Platzziffer 20 und Alexander und Marina Engel ertanzten sich mit der Platzziffer 10 ihren sechsten deutschen Titel der Masters II Kombination in Folge. Eine bemerkenswerte Serie mit herausragenden Leistungen der Bronzemedaillengewinner der letzten Weltmeisterschaften.

Das Finale der DM Masters II Kombination - Foto: René Bolcz

Das Finalergebnis:
1. Alexander und Marina Engel, TC Schwarz-Weiß Reutlingen (10.0)
2. Dr. Julian und Brigitte Heubeck, TSC Savoy München (20.0)
3. Achim Hobl/Kerstin Hahn, Kitzinger TC (38.5)
4. Alexander Helm/Magdalena Zdrojek-Fernandez, TSC Rot-Gold Casino Nürnberg (41.5)
5. Martin Lutz/Katarzyna Rybinska, 1. Tanzsportclub Frankfurt/Oder (42.0)
6.Timo und Isabell Verhoeven, TSA Phoenix d.SV Greven 2021 (58.0)

Alle Ergebnisse

Text: Jes Christophersen

von Lars Keller Uhr

Zurück