danceComp Tag 3

Standard und Latein

danceComp Tag 3

Am letzten Tag der danceComp standen weitere sechs WDSF-Turniere an. Den Auftakt machte das WDSF Open Youth Standard gefolgt vom WDSF Open Senior IV Standard und dem WDSF Open Unter 21 Latin. Im Nachmittagsblock folgten die WDSF Open Junior II Latin, WDSF Open Senior I  und das World Open Standard. Damit verabschiedet sich die 20. Ausgabe der danceComp. Die nächste danceComp wird vom 2. bis 5. Juli 2026 stattfinden und damit einen Tag länger gehen.

WDSF Open Senior IV Standard - Sieg geht in die Vereinigten Staaten

Knut und Iris Möller ertanzten sich Bronze in Wuppertal, Foto: Robert Panther

Insgesamt 13 Paare mehr als im Vorjahr gingen bei der diesjährigen danceComp Ausgabe des WDSF Open Senior IV Standard an den Start und ließen die Startliste damit auf 90 Paare anwachsen. Im Finale versammelten sich dann Sternchenpaare aus fünf Ländern. Sehr durchmischte Wertungen sorgten für knappe Ergebnisse in den Platzziffern und machten bei der Entscheidung um die Bronzemedaille das Skating bis Regel 10 notwendig. Am Ende ging Platz drei knapp an die amtierenden deutschen Meister Knut und Iris Möller vor Dr. Michael und Regina Groß, die Vierte wurden. Der Sieg im Turnier ging an Davit Getchell / Allison Gonzalez aus den Vereinigten Staaten von Amerika, die sich im Tango und Quickstep mit Platz zwei begnügen mussten. Silber ging nach Italien an Renato Sibillo / Anna Cartini.

1. David Getchell / Allison Gonzalez, Vereinigte Staaten von Amerika
2. Renato Sibillo / Anna Cartini, Italien
3. Knut und Iris Möller, TTC Rot-Weiß Freiburg
4. Dr. Michael und Regina Groß, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
5. Jozsef Kranicz / Erika Dobo , Ungarn
6. Jouko Leppala / Helja Leppala, Finnland

--------------------------------------------------------
8. Dirk Keller / Heidemarie Schulz-Brüsewitz, TSA d. Hamburger Sport-Verein
9. Hans und Petra Sieling, TSC Fulda
11. Alexander und Anne-Gabriele Beaumont, TSK Sankt Augustin
13. Thomas und Katrin Bressau, TSA d. VfL Geesthacht

Gesamtergebnis

WDSF Open Youth Standard - Klarer Sieg für Israel

Mit Platz fünf bestes deutsches Paar bei der Jugend: Nicolas Valentin Denius / Alisa Volkova, Foto: Peter Gabor

Großartiges Tanzen des Nachwuchses bot das WDSF Open Youth Standard am letzten Tag der danceComp. Dank Eleganz, sauberer Technik und ausgefeiltem Rhythmusgefühl setzten sich mit allen gewonnenen Tänzen Eli David / Yael Kagan aus Israel gegen die Konkurrenz durch. Platz zwei ertanzten sich die Bulgaren Aleks Kostadinov / Ioana-Maria Iordache vor Neidas Lenkaitis / Marta Silva aus Polen. Bestes deutsches und einziges Paar aus dem DTV im Finale wurden Nicolas Valentin Denius / Alisa Volkova. Platz sechs ging an Mykolas Inta / Fausta Rupsyte aus Litauen.

1. Eli David / Yael Kagan, Israel
2. Aleks Kostadinov / Ioana-Maria Iordache, Bulgarien
3. Neidas Lenkaitis / Marta Silva, Polen
4. Kristians Kalvans / Dana Lebedeva, Lettland
5. Nicolas Valentin Denius / Alisa Volkova, TSZ Diamant Düsseldorf
6. Mykolas Inta / Fausta Rupsyte, Litauen
--------------------------------------------------------
7. Serhii Kondratov / Jolie Pickshaus, Grün-Gold-Casino Wuppertal
8. Anton Tsarenko / Viktoria Tsarenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
9.-10. Volodymyr Velychkin / Valeriia Velychkina, TTC Erlangen
9.-10. Viktor Waitz / Vladislava Yushkevich, Ahorn Club Berlin
11. Erik Rettich / Julia Scheibel, TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach
12. Ruslan Fesenko / Dzhulieta Petrosian, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

Gesamtergebnis

WDSF Open U21 Latin

Holten sich die Silbermedaille bei der danceComp: Maximimilian Bier/Eveline Ishchenko, Foto: Robert Panther

13 Paare gingen im WDSF Open U21 Latin an den Start. Roman Stradetskiy/Katerina Vakarchuk überzeugten das Wertungsgericht in allen fünf Tänzen und freuten sich über Gold. Der zweite Platz auf dem Siegertreppchen ging an Maximimilian Bier/Eveline Ishchenko, die in allen fünf Tänzen den zweiten Platz ertanzten. Nikita Peterburgskiy/Melaniya Lenkevich aus Düsseldorf komplettierten das Siegerpodest und freuten sich über Bronze. Rang vier ging an Alessandro Faraco/Charleen Leimer, die aus der Schweiz nach Wuppertal angereist waren. Tobias Ottner/Melaniia Petrova aus Österreich sicherten sich Rang fünf gefolgt von Jakob Müller/Viktoria Braun.

1. Roman Stradetskiy/Katerina Vakarchuk, Ukraine
2. Maximimilian Bier/Eveline Ishchenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
3. Nikita Peterburgskiy/Melaniya Lenkevich, Diamant Düsseldorf
4. Alessandro Faraco/Charleen Leimer, Schweiz
5. Tobias Ottner/Melaniia Petrova, Österreich
6. Jakob Müller/Viktoria Braun, TTC Erlangen

Gesamtergebnis

WDSF World Open Standard (New Series) - Tanzen auf höchstem Niveau

Yahor Boldysh / Irina Averina zeigten großartiges Tanzen und wurden Zweite beim World Open in Wuppertal, Foto: Bob van Ooik

Ein mit 73 Paaren gut besetztes Feld des WDSF World Open Standard ging als abschließendes Highlight der 20. danceComp am Sonntagnachmittag im wunderschönen großen Saal der historischen Stadthalle Wuppertal aufs Parkett. Die Paare zeigten Höchstleistungen, insbesondere im Spotlight der Einzeltänze beim Langsamen Walzer und Tango im Finale. Um 23.00 Uhr wurde dann das Ergebnis verkündet: Im Vorjahr noch auf Platz zwei, siegten dieses Mal Dmitri Kolobov / Signe Busk vor dem besten deutschen Paar, Yahor Boldysh / Irina Averina. Platz drei ging nach Estland an Ilia Rotar / Silvia Susanne Barjabin vor dem bulgarischen Paar Iliya Dobrev / Elizaveta Basiuk. Die aus China angereisten XU Ziyin / Yan Xinru belegten den fünften Platz vor Erik Kem / Viktoria Grushevskaja, dem zweiten Paar aus Deutschland im Finale des WDSF World Open.


1. Dmitri Kolobov / Signe Busk, Dänemark 188.750
2. Yahor Boldysh / Irina Averina, TSC Excelsior Dresden 177.550
3. Ilia Rotar / Silvia Susanne Barjabin, Estland 174.800
4. Iliya Dobrev / Elizaveta Basiuk, Bulgarien 166.950
5. Xu Ziyin / Yan Xinru, China 165.650
6. Erik Kem / Viktoria Grushevskaja, TTC München 164.95

-----------------------------------------------------------

8. Joshua Khadjeh-Nouri / Jadzia Khadjeh-Nouri, Tanzsportclub Astoria Norderstedt

Gesamtergebnis

WDSF Open Junior II Latin - Plätze eins bis vier bleiben in Deutschland

Tizio Tiago Domingues da Silva / Isabell Zagorje gewannen souverän das WDSF Open Junior II Latin in Wuppertal, Foto: Robert Panther

Das letzte WDSF-Lateinturnier im Rahmen der danceComp fand am Sonntagnachmittag statt - die Junioren II Latein präsentieren ihr ganzes Können. Bereits im Semifinale zeigte sich eine gewisse Dominanz der deutschen Paare, die neun von zwölf Semifinalisten ausmachten. Am Ende zogen drei Nationen ins Finale ein: Litauen, Frankreich und Deutschland. Nachdem Platz fünf und sechs an die Paare aus dem Ausland gegangen waren, stand fest, dass das gesamte Podium sowie Platz vier an den DTV gehen. Siegreich waren in diesem Turnier Tizio Tiago Domingues da Silva / Isabell Zagorje gefolgt von ihren Clubkameraden Yasin Saglik / Emilia Tinkelman. Bronze ging an Erik Bozhemskyy / Anna Geist, Rang vier an Tim Gordon / Lisa Huber.

1. Tizio Tiago Domingues da Silva / Isabell Zagorje, Grün-Gold-Club Bremen
2. Yasin Saglik / Emilia Tinkelman, Grün-Gold-Club Bremen
3. Erik Bozhemskyy / Anna Geist, TSC Aurora Dortmund
4. Tim Gordon / Luisa Huber, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
5. Aewen Puillet / Lou Charasson, Frankreich
6. Girius Ramasauskas / Gaile Vaiciulaityte, Litauen

-----------------------------------------------------------

7. Nikita Ganopolsky / Emily Sofie Hortmann, TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach
8. Nikita Yakub / Anna Peterburgskiy, TSZ Diamant Düsseldorf
9.-10. Philipp Baal / Letizia Lis, TSC im VfL Sindelfingen
9.-10. Teodor Caraman / Mihaela Gardanciuc, Moldavien
11. Lekang Luca Xi / Eleonora Rivarolo, TSC Metropol Hofheim
12. Julian Louis Koci / Emilia Sofia Koci, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß

Gesamtergebnis

WDSF Open Senior I Standard - Gold für die Niederlande, Bronze für Deutschland

Christian und Anja Platz holten sich Bronze bei der danceComp 2025, Foto: Bob van Ooik

Geschachtelt mit dem WDSF World Open Standard und dem WDSF Open Junioren II Latein fand zum Abschluss der danceComp das WDSF Open Senior I Standard statt. 61 Paare hatten sich in der historischen Stadthalle eingefunden, um ihren Sieger auszutanzen. Am Ende hatten Wesley van Riel / Sigrid van Schijndel aus den Niederlanden die Nase vorn vor Martin Cech / Katerina Cechova. Christian und Anja Platz belegten als bestes deutsches Paar den Bronzerang. Ebenfalls ins Finale waren Tobias und Angelika Solymosi eingezogen. Ihnen fehlte am Ende nicht nur eine Platzziffer zum dritten Platz, sie hatten auch Pech im Skating und wurden aufgrund gleicher Platzziffern zwischen Rang vier und fünf schließlich Fünfte.

1. Wesley van Riel / Sigrid van Schijndel, Niederlande
2. Martin Cech / Katerina Cechova, Tschechien
3. Christian und Anja Platz, TSC Nordlicht Rostock
4. Stefano und Tatiana Manni, Italien
5. Tobias und Angelika Solymosi, TSK Sankt Augustin
6. Rainer Mauerhofer / Stefanie Kargl, Österreich

-----------------------------------------------------------

7. Kristof Zsolt / Daniela Paul, TC Der Frankfurter Kreis
8. Steve Hädicke / Antonia Adam, TSC Excelsior Dresden
12. Harald Rybka / Sarah Rybka-Schmidt, TC Rot-Weiss Casino Mainz

Gesamtergebnis

 

Text: Christoph Völzke

von Christoph Völzke Uhr

Zurück