danceComp Tag 2
WDSF Open Latin Youth – Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese werden Favoritenrolle gerecht

Die amtierenden Europameister der Jugend Latein, Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese präsentierten sich knapp zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft in Wuxi/China in absoluter Bestform und gewannen mit fast allen Bestnoten. Zweite wurden Vikaris Bilcius/Urte Pabrezaite, die aus Litauen angereist waren. Bronze ertanzten sich die Düsseldorfer Nicolas Valentin Denius/Alisa Volkova gefolgt von Kristians Kalvans/Dana Levedeva aus Lettland. Tobias Ottner/Melaniia Petrova Österreich ertanzten sich mit drei fünften, einem sechsten und einem vierten Platz Rang fünf in der Gesamtwertung. Platz sechs ging an Nikita Peterburgskiy/Melaniya Lenkevich.
1. Dimitrii Kalistov/Luna Maria Albanese, Grün Gold Club Bremen
2. Vikaris Bilcius/Urte Pabrezaite, Litauen
3. Nicolas Valentin Denius/Alisa Volkova, TSZ Diamant Düsseldorf
4. Kristians Kalvans/Dana Levedeva, Lettland
5. Tobias Ottner/Melaniia Petrova, Österreich
6. Nikita Peterburgskiy/Melaniya Lenkevich, TSZ Diamant Düsseldorf
--------------------------------------------------------------
7. Philipp Bogdanov/Serphina Bogdanov, TSZ Diamant Düsseldorf
8. Gleb Tkachenko/Arina Portniahina, TSC Rastatt
10. Jakob Müller/Viktoria Braun, TTC Erlangen
12. Michael Bakscheev/Julie Meck, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
Oranje boven! – Serhii und Olha Shulha gewinnen WDSF Open Senior II Standard

108 Paare aus acht Nationen starteten im Wettbewerb der WDSF Open Senior II Standard. Nach fünf Runden stand fest, welche sechs Paare das Finale erreicht haben. Über den ersten Platz in allen Tänzen und den Gesamtsieg freuten sich Serhii und Olha Shulha aus den Niederlanden. Auch für Tomas Rimkus/Nerija Surblyte hat sich die Anreise - in ihrem Fall aus Litauen - gelohnt, denn sie ertanzten sich Silber. Platz drei ging an Gatis Simsons/ Julija Simone, die ihre Medaille mit nach Lettland nehmen. Francesco Argenziano/Giovanna Auletta erreichten in vier Tänzen und in der Gesamtwertung Rang vier, gefolgt von Maksim Tschenin/Diana Pierau aus München und Miroslav Serak/Martina Grosupova, die die Farben der Tschechische Republik vertraten.
1. Serhii und Olha Shulha, Niederlande
2. Tomas Rimkus/Nerija Surblyte, Litauen
3. Gatis Simsons/Julija Simsone, Lettland
4. Francesco Argenziano/Giovanna Auletta, Italien
5. Maksim Tschenin/Diana Pierau, TSC Savoy München
6. Miroslav Serak/Martina Grosupova, Tschechische Republik
--------------------------------------------------------------
8.-9. Fabian Lohauß/Simone Braunschweig, Askania TSC Berlin
8.-9. Roland Tines/Heidrun Puskas, TC Der Frankfurter Kreis
10. Torsten Buschmann/Maria-Dorothea Heidler, TC Spree Athen Berlin
11. Jürgen und Olga Weibert, Schwarz-Rot-Club Wetzlar
15. Oliver Simon/Claudia Liedl,Tanzsport-Club Alemana Puchheim
19.-20. Andre und Kristina Kurschinski, TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß
21.-22. Arnd Steinhäuser/Martina Lotsch, TSZ Grün-Weiß Braunschweig
23. Michael und Larissa Haul, TSA d. VfV Geethacht
24. Michael Beckmann/Bettina Corneli, TGC Rot -Weiß Porz
WDSF Open Junioren II Standard

In der Klasse der 14- bis 15-Jährigen standen Sasa Adnay-Danilov / Roberta-Andrea Cocic aus Rumänien ganz oben auf dem Treppchen. Sie überzeugten die Jury und das Publikum und gewannen alle fünf Tänze. Mit der Platzziffer zehn ertanzten sich Vincentas Stalionis/Vilte Siaulyte aus Litauen den zweiten Platz. Als drittes Paar stand mit Viktor Wait /Vladislava Yushkevich aus Berlin das beste deutsche Paar auf den Podest. Knapp am Siegertreppchen vorbei landeten Erik Bozhemskyy/Anna Geist aus Dortmund auf Platz vier vor Aewen Puillet/Lou Charasson aus Frankreich. Rang sechs erreichten Alexandru Gheorge Mihai/ Rebeca Andra Pop vor Robin Quattelbaum/Nicole Mantush, die sich als siebtes Paar für das Finale qualifiziert hatten.
1. Sasa Adnay-Danilov/Roberta-Andrea Cocic, Rumänien
2. Vincentas Stalionis/Vilte Siaulyte, Litauen
3. Viktor Wait /Vladislava Yushkevich, Ahorn Club Berlin
4. Erik Bozhemskyy/Anna Geist, TSC Aurora Dortmund
5. Aewen Puillet/Lou Charasson, Frankreich
6. Alexandru Gheorge Mihai/Rebeca Andra Pop, Rumänien
7. Robin Quattelbaum/Nicole Mantush, Boston-Club Düsseldorf
--------------------------------------------------------------
8. Vitalii Karnaukhov/Elizaveta Beloedova, TC Rot-Weiß Leipzig
9.-10. Tim Gordon/Luisa Huber, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
11. Philipp Baal/Letizia Liz, TSC im VfL Sindelfingen
12. Robert Gurevich/Isabelle Gurevich, TSZ Stuttgart-Feuerbach
13. Anton Walz/Maria Fedorchenko, Ahorn Club, TSA im Polizei-SV Berlin
14. Robert Granovsky/Sofiia Bobnieva, Ahorn Club,TSA im Polizei-SV Berlin
WDSF Open Rising Stars Standard

Batu Sandriaz/Nehir Cam, die amtierenden Europameister in der U21 Standard, freuten sich über den Sieg bei den WDSF Rising Stars Standard in Wuppertal. Mit drei gewonnenen Tänzen (Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Slowfox) setzen sie sich gegen Samuele Pugliese/Federica Stavale aus Italien durch, die im Tango und Quickstep den ersten Platz belegten. In vier Tänzen und damit auch in der Gesamtwertung wurden Dmytrii Forostianov/Helene Novalee Tilgert Dritte, die für den Grün-Gold-Club Bremen an den Start gehen. Matteo Cesaretti/Emily Matties aus Leipzig erreichten Rang vier gefolgt von Dennis Aisenstadt/Michaela Buczynska aus Polen. Orestas Preidys/Katarina Motiejune aus Litauen ertanzten sich Platz sechs.
1. Batu Sandriaz/Nehir Cam, Türkei
2. Samuele Pugliese/Federica Stavale, Italien
3. Dmytrii Forostianov/Helene Novalee Tilgert, Grün-Gold-Club Bremen
4. Matteo Cesaretti/Emily Matties, Tanzsportzentrum Leipzig
5. Dennis Aisenstadt/Michaela Buczynska, Polen
6. Orestas Preidys/Katarina Motiejune, Litauen
------------------------------------------------------------
8. Pascal Etzold/Cindy Jörgens, Tanzsportzentrum Blau Gold Berlin
10.-11. Jan Goelring/Hanna Kalpa Blau-Silber Berlin Tanzsportclub
10.-11. Erik Dabergott/Nicole Geller, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
12. Kevin Khan/Anna Cheban TSA d. 1.SC Norderstedt
WDSF Open Senior III Latin

52 Paare aus zwölf Nationen gingen im Wettbewerb der WDSF Open Senior III Latin an den Start. Kurz nach Mitternacht freuten sich Herbert und Beatrix Schoepf aus Österreich über Gold. Slawek Lukawczyk/Janine-Nicole Dessai werden die diesjährige danceComp in positiver Erinnerung behalten, da sie sich bereits im Finale der WDSF Open Senior III Standard den zweiten Platz ertanzt hatten und nun mit zwei Silbermedaillen im Gepäck die Heimreise antreten werden. Bronze ging an Achim Hobl/Kerstin Hahn aus Kitzingen, die in alle fünf Tänzen Dritte wurden. Markus Völker/Wilhelmine Wolff erreichten Rang vier gefolgt von Gabriele Camagna/Simone Oddone aus Italien. Rang sechs ertanzten sich Thomas Schlehufer/Tatjana Lusin aus Münster.
1. Herbert und Beatrix Schoepf, Österreich
2. Slawek Lukawczyk/Janine-Nicole Dessai, Großbritannien
3. Achim Hobel/Kerstin Hahn, Kitzingen TC
4. Markus Völker/Wilhelmine Wolff, TD TSC Düsseldorf Rot Weiß
5. Gabriele Camagna/Simona Oddone, Italien
6. Thomas Schlehufer/Tatjana Lusin, Die Residenz Münster
---------------------------------------------------------------
8. Dr. Marcus und Jenny Hötzel, Blau-Silber Berlin Tanzsportclub
9. Silvano Rodia/Julia Kunsek, Schwarz-Weiß-Club, Esslingen
11.-12. Flavio Gaziano/Nadine Mudrik, Schwarz-Silber, Frankfurt
WDSF World Open Latin New Series - Sieg für Malthe Brinch Rohde/Sandra Sorensen

Begleitet vom begeisterten Beifall der zahlreichen Zuschauer rief Lars Pastor, Master of Ceremony, die sechs Paare auf die Fläche, die das diesjährige Finale des WDSF World Open Latein New Series bei der danceComp erreicht hatten. Nachdem alle Paare in den geforderten Solotänzen Samba und Rumba ihr Können unter Beweis gestellt hatten, tanzten sie die verbliebenen drei Tänze gemeinsam. Mit dem beeindruckenden Abstand von 6.65 Punkten gewannen Malthe Brinch Rohde/Sandra Sorensen aus Dänemark, die damit ihren Vorjahreserfolg wiederholen konnten und von den begeisterten Zuschauern gefeiert wurden. Auch Artur Balandin/Anna Salita aus Bochum verteidigten ihren zweiten Platz aus dem Vorjahr. Daniel Dingis/Alessia-Allegra Gigli standen das erste Mal auf dem Wuppertaler Siegertreppchen. Damit machte sich Alessia-Allegra selbst ein verspätetes Geburtstagsgeschenk. Mit einem Abstand von 0.7 Punkten folgten Vincenc Torremade/Megija Dana Morite aus Litauen. Egor Kondratenko/Mie Lincke Funch freuten sich über ihren fünften Platz. Rang sechs ertanzten sich Tomer Zveniatsy/Elizaveta Pustornakova aus Israel.
1. Malthe Brinch Rohde/Sandra Sorensen, Dänemark 191.600
2. Artur Balandin/Anna Salita, T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum 184.950
3. Daniel Dingis/Alessia-Allegra Gigli, Grün-Gold-Club Bremen 175.900
4. Vincenc Torremade/Megija Dana Morite, Litauen 175.200
5. Egor Kondratenko/Mie Lincke Funch, Dänemark 174.750
6. Tomer Zveniatsy/Elizaveta Pustornakova, Israel 172.650
--------------------------------------------------------
7. David Jenner/Elisabeth Tuigunov, Die Residenz Münster 166.50
8. Vitalii Zakharov/Tabea Louisa Thaler, TC Blau-Orange Wiesbaden 162.30
9. Vinzenz Dörlitz/Albena Daskalova, TD TSC Düsseldorf Rot Weiß 161.80
10. Demid Anisimov/Giuliana Domingues da Silva, Grün-Gold-Club Bremen 159.40
12. Justin Lauer/Rita Schumichin, TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach 157.70
Text: Sabine Hey
von Christoph Völzke Uhr